Get your Shrimp here

Wie würdet IHR einrichten ?

moosball

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mrz 2009
Beiträge
400
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
4.520
Hallo zusammen,
wie manche schon gelesen haben, möchte ich das leere Becken im Eck zum neuen Garnelenreich umbauen. (Mein Anhang weiß zwar noch nix davon, aber ein Becken mehr oder weniger wird hoffentlich keinen Unterschied machen :D)

Es ist ein Standard 54 Liter Becken mit Abdeckung. War mal mein Quarantänebecken für die kleinere Wasserschildkröte.

Leider kann ich mich nach tage- bzw wochenlangem Durchlesen der Threads jetzt erst Recht nicht entscheiden, wie es aussehen soll :o
Eigentlich wollte ich RB Sand oder Soil nehmen und hab auch über einen Bodenfilter nachgedacht. Dann hab ich gelesen, dass viele auch ganz normalen Bodengrund & Filter nehmen und alles klappt problemlos.
Schon da kann ich mich also net entscheiden.
Bepflanzung usw wird dann erst später das Problem. :rolleyes:
Besatz sollen entweder meine schönsten Crystal Red oder Bienen werden.


Auch wenn ich jetzt hier (hoffentlich viele) verschiedene Antworten kriege -

was würdet Ihr aus dem armen leeren Becken machen ??

Bitte helft mir bei dieser schweren Entscheidung :helpsmilie::flowers: DANKE !!!!

Gruss Verena
 
Hi

Wie es letzendlich aussehen soll musst natürlich du entscheiden. Geschmäcker sind verschieden:D Du könntest mal Einrichtungsbeispiele googeln ... da gibts ne ganz tolle Seite mit AQ`s um sich tipps zu suchen.

Viel Spaß beim einrichten;)
 
Hi,
ICH würd es so machen, wie ich es machte, grins. Allerdings hab ich ein 20Liter Becken.
Siehe aktuellste Fotos im Anhang.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Einrichten
Silke
 

Anhänge

  • IMG_6099.JPG
    IMG_6099.JPG
    117,2 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_6107.JPG
    IMG_6107.JPG
    194 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_6110.JPG
    IMG_6110.JPG
    226,2 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_6111.JPG
    IMG_6111.JPG
    215,1 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_6113.JPG
    IMG_6113.JPG
    142,6 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_6025.JPG
    IMG_6025.JPG
    139,4 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_6055.JPG
    IMG_6055.JPG
    161,2 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_6056.JPG
    IMG_6056.JPG
    182,7 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_6067.JPG
    IMG_6067.JPG
    220,3 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_6066.JPG
    IMG_6066.JPG
    207,5 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_6095.JPG
    IMG_6095.JPG
    116,3 KB · Aufrufe: 20
Das ist ja das Problem. Ich habe wahnsinnig viele verschiedene Varianten im Kopf und ca 10.000 Bilder angeschaut bzw runtergeladen. :rolleyes:

Mich würde einfach interessieren, was Ihr, wenn Ihr das Becken nächste Wochen einrichten würdet, nehmen würdet.
Speziell der Bodengrund macht mir Probleme. :o

Gruss
 
Hallo Silke, danke für die Bilder.
Was hast du denn genau als Bodengrund genommen ?
 
Hi Verena,
ich hab ganz normalen, schwarzen Aquarienkies genommen. Die Nelchen scheinen damit zufrieden zu sein.
LG Silke
 
Bodengrund - wohl abhängig von deinen WW. Wenn du Betonwasser hast würde ich vielleicht auch speziellen Bodengrund nehmen. Ansonsten - entscheiden musst du selbst ... Da können dich 1000 Meinungen nicht weiter bringen.
Oder teile das Becken, einmal heller Untergrund, einmal dunkler, 1x Bodenfilter, 1x Normalfilter, selbe Garnelenart und dann berichte uns.

Gruß
Karo
 
Hallo Karo, danke für deine Antwort.
Meine WW sind eigentlich gut. PH ca 7, GH 7, KH 3 ( im Aquarium gemessen)

Hmm, dass ich selbst entscheiden muss is klar, aber vielleicht versteht der ein oder andre dass ich noch den gewissen Schubs suche ;)


Gruss
 
Als Bodengrund würde ich ganz einfachen Aquariensand empfehlen. Den schwarzen (feinen!) Aquarienkies kannst du auch nehmen, aber dann bitte vorher informieren welche Marken unschädlich für Garnellen sind (gibt hier viele Threads darüber). Ich hab bei meinen Yellow Fire den von Denerle drin und bisher keine negativen Erfahrungen gemacht. Für Yellows ist er gut, weil die sich schön vom Schwarz abheben. Bei CR oder Bienen ist das Geschmackssache, ich finde die sehen auf Sand genauso gut aus und der ist wesentlich billiger.
Noch ein Tipp: Wenn du dich doch für schwarz entscheidest kannst du den schwarzen Kies auch über Sand Schichten. Solange die Korngrößen ähnlich sind bleiben diese Schichten erhalten (zuviel ein und auspflanzen sollte man allerdings auch nicht) und ein bis zwei kleine (3kg) Tüten sollten dann für dein Aquarium reichen plus dem Sand.
 
hallo moosball
mit dem bodengrund würde ich es so mache das ich dir eine nachricht schicke mit nem shop
der außschlieslich für garnelen ist. dort suchst du dir den bodengrund aus der dir am liebsten ist
die sind garantiert für garnelen
 
Hallo Verena,
1-2 Packungen Shrimpsoil oder auch Waterplantsoil, eine Moorkienwurzel, Narrow-Leaf Javafarn, bischen Moos und als "normale" Pflanzen z.B. Staurogyne spec.

Das wäre meine Einrichtung ;) sieht gut aus, macht relativ wenig Arbeit und mehr brauchts nicht.


vG

René
 
@ Max
danke für deine PN, wie du gelesen hast ist mir diese Seite schon seeeehr gut bekannt ;)

@ Réne
ich möchte auf jeden Fall Nadelsimse oder was ähnliches im Becken haben. Ich mag diesen "Graslook" :D wieso meinst du zB Soil und nich normalen Bodengrund ? Hast du gute damit Erfahrung gemacht ?

Gruss Verena
 
Hallo,
mit dem Soil habe ich auch persönlich wesentlich bessere Erfahrungen gemacht als mit Kies, Sand usw. (habe hier auch AQ mit Soil und andere mit Quarzsand laufen). Trotz unterschiedlicher Einrichtung und auch einigen Testaquarien für den Soil, Dünger usw. ist der Pflanzenwuchs schon wesentlich unterschiedlich.

Generell würde ich keinen schwarzen Kies/Sand empfehlen, da diese trotzdem häufig Probleme machen können und es obwohl als "super-garnelengeeignet" kein echter Sand ist sondern auch oftmals Schlacke bzw. Glasabfall aus der chem. Industrie. Glas sollte zwar inert sein, bei den Garnelchen macht es aber dennoch hin und wieder Probleme (wie auch hier im Forum zu lesen ist). Das Problem ist einfach das man die chemischen Veränderungen auf lange Zeit unter Aquarienbedingungen nicht voraussehen kann.

Es gab hier ja schon viele Berichte daß selbst die schwarzen Sande von bekannten Anbietern wochenlang schäumen, die Tiere irgendwelche Zuckungen hatten oder dann eben verendet sind.
Den Bodengrund räumt man ja nicht mal so schnell um wie eine Pflanze oder ne Wurzel, von daher ist das ja eine langfristige Anschaffung und Überlegung, und das sage ich nicht weil ich den Shrimpsoil bzw. Waterplant Soil verkaufe, sondern weil ich seit über 20 Jahren selbst Aquarien habe ;)


vG

René
 
Hallo Réne,
danke für deine ausführliche Antwort. Ich tendiere ja auch stark dazu, hatte mich aber immer wieder davon abbringen lassen, von wegen, hält net lange und ist nur für Profis...
Gutes Pflanzenwachstum möcte ich natürlich haben und für meinen (hoffentlich bald ankommenden) CR Nachwuchs solls auch nur das Beste sein :D

Entschuldige die doofe Frage, aber ist es dann egal, was für einen Soil ich nehme ?
Gibt ja schon paar aufm Markt :confused:

Gruss Verena
 
Hallo,
meiner Meinung nach macht ein AQ mit Soil nicht mehr Arbeit als andere, also nicht nur für "Profis".

Zu den versch. Soils kann/möchte ich nicht viel sagen. Es gibt welche die machen starke Probleme mit Ammonium usw., selbst nach 8 Wochen noch.
Es gibt welche die haben richtig künstliche, glänzende Körnchen, was mir persönlich gar nicht gefällt.
Es gibt welche, die die Wasserwerte nur unwesentlich beeinflussen aber dafür den höchsten Preis haben.
Es gibt einen, den es noch nicht lange in Deutschland gibt, der aber scheinbar der beste sein soll, die Japaner haben da andere Meinung, nur wissen die ja eh nix von Garnelen.
Es gibt dann welche.....

naja ich denke das reicht :)


René
 
Morgen zusammen :)

Also, ich habe mich jetzt für ein Soil entschieden.
Da ja meine Ausgangswerte nicht die schlechtesten sind, dachte ich daran an meinen kleinen Durchlüfter einen Schwammfilter dranzumachen.
Mit ´nem Bodenfilter kann ich mich irgendwie nich anfreunden - und müsste ja eigentlich auch nich unbedingt nötig sein, oder ?? :confused:
(Der Dennerle Innefilter is bisle klein für das größere Becken.)


Ansonsten hab ich mir eine schön verzweigte Moorkienwurzel ausgesucht. Staurogyne spec, Glosso und eine Monosoleniumwurzel für die erste Bepflanzung. Ansonsten hab ich noch Muschelblumen, Wasserhyazinthen, Hornkraut, Wasserpest und kiloweise Wasserlinsen aus den andren Becken zur Auswahl :D

Meinungen ? ;)

Gruss & schönen Sonntag zusammen
 
Zurück
Oben