Get your Shrimp here

Wie würdet ihr beleuchten? (Auswahlmöglichkeiten)

EVG ist das Vorschaltgerät in der Mitte zwischen den Leuchten!
Weder das EVG noch die Fassungen sind spritzwassergeschützt!
Schau Dir bei e... mal 330083582476 an, so sollte es bei Dir z.B. ausschauen!
 
Naja wenn du es genau wissen willst es kann Brennen muss aber nicht.
Das hängt ja von vielen faktoren ab aber nixdestotrotz gehört das elektrische gebilde entsorgt alles andere ist gefährlich für Mensch und Tier.

Schmoren ist leider oft der anfang von Brennen
 
Also das EVG ist auch aus Metall;) hehe
Also im Prinzip sind jetzt nur noch die Anschlüsse gefährlich oder?
Was wär denn wenn ich die irgendwie abdecken würde?
 
Ich geh kaputt! :censored:
Wo siehst Du auf dem Bild ein EVG? Das einzigste was man sieht ist ein spritzwasserdichtes Aluminiumgehäuse in dem das EVG verbaut ist! Schau Dir auch die Fassungen an! Genau, Abdichtungen zum Alugehäuse und zur Leuchtstoffröhre!

Zitat:
Spritzwassergeschützte Fassungen (IP 67) mit Fuß- und Röhrendichtungen
Robustes Gehäuse aus 3mm Aluminiumprofil
 
also das EVG besteht aus ich weis nicht wivielen Teilen. In einem metallgehäuse die ganzen teile drinnen sind zum großteil aus Kunststoff.

Das mit dem Abdecken das ganze ist so dermaßen leihenhaft ausgefürt (Gepfuscht) dass es selbst hinter einer abdeckung nix zu suche hat. Und dann bleiben dort noch die fassungen die nicht spritzwasser etc geschützt sind.
 
@ Tizian gut möglich soll doch machen was er will sagen dass er nicht gewahrnt worden sei kann er nicht
 
danke für die warnung, aber nur weil ich nicht so besonnen bin in der elektronik muss man nicht gleich immer auf "ich geh kaputt" machen.
hab halt nur ein bisschen hinterfragt, mehr nich
was da brennen kann und was nicht weiß ich selber, so blöde bin ichnun auch wieder nicht.
 
Hi,
ich denke alles ist schon gesagt.
Aber ihr könntet (nachträglich) noch ein paar Satzzeichen in eure Beiträge einbauen. ;)

Es ist teilweise doch etwas mühsam zu lesen..
 
An Alle Bastler
Schaut euch mal diese Seite an:
http://www.elektro-hecking.de/1995854.htm

Da sind die Schutzklassen erklärt.

Ich möchte ja nicht Spoeh-Man vorgreifen, der wird sicher nen Kommentar
zu den Bildern haben, aber hier sollte unbedingt für einen GUTEN Spritzwasserschutz gesorgt werden.

Und natürlich sollte es ausreichend LÜFTUNG geben Kondswasserbildung.
SCHUTZLEITER unbedingt beachten.

Also ich würde auf jeden Fall einen FI (Fehlerstromschutzschalter) einplanen.
Auch bei fertigen, gekauften Sachen fühl ich mich mit nem FI sicherer.
Bei Strom und Wasser kann der Leben retten. Das Eigene und das der Tiere.


Gruß

Rüdiger
 
Ich versuch jetzt jedenfalls die Anschlussstellen weitmöglichst geschützt zu bekommen und werde noch einen "Personenschutz-Zwischenstecker" verwenden.
 
Hallo,

der bringt Dir nicht wirklich was, da dein Becken nicht geerdet ist. So kann es immer noch zu einem Stromschlag kommen. Lass auch die bastelei. Die jetzige Konstruktion ist wie gesagt Lebensgefährlich und nicht betriebssicher! Kauf Dir lieber für 30-40Euro eine Standartabdeckung für das Becken und Du kannst auch beruhigt aus dem Haus gehen.
Falls es zu einem Schaden durch die Lampe kommt, wird keine Versicherung der Welt für den entstandenen Schaden aufkommen. Da wäre mir das Risiko einfach zu groß um Sie beruhigt zu betreiben.

Gruß

Ulf
 
Also langsam glaub ich es gibt Personen denen kann man sagen was man will. Mach was du denkst aber alles was aus dem gebilde gemacht wird von laien ist und bleibt murks.
 
Zurück
Oben