Get your Shrimp here

Wie viele Schwimmpflanzen???

sweatheart

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Dez 2008
Beiträge
52
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.322
Hallöchen,
bin purer Neuling und habe jetzt seit einigen Wochen ein 54 l Becken gekauft, nachdem ich nicht so viel Glück mit einem 20 l Becken hatte. Nachdem das Becken jetzt richtig eingelaufen ist und auch schon kleine Fische drin leben, habe ich heute meine Garnelen von dem kleinen in das große Becken verfrachtet. Sie scheinen sich auch wohl zu fühlen. Jetzt habe ich natürlich auch meine ganzen Pflanzen rüber geschafft.
Nun meine Frage:
Wie viele Schwimmpflanzen kann ich auf der Oberfläche schwimmen lassen, denn im Moment ist da nur Pflanze neben Pflanze und auch im Becken ist jetzt noch mehr Urwald als vorher. Ich finde es sehr schön und den Tierchen scheint es auch zu gefallen. Aber ist das auch richtig? Dann noch eine Frage: Ich habe da den Filter drin, der bei dem Becken dabei war und damit ich keine Verluste garnelenmäßig erleide, habe ich eine Netzstrumpfhose drübergezogen. Jetzt habe ich vom kleinen Becken den Luftheber noch, kann ich den da auch noch reintun? Oder ist das nicht nötig??? Für die Garnelen wäre das ja noch sehr schön, oder?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
LG
Tanja
 
HI Tanja,

Garnelen freuen sich immer über Pflanzen aber Schwimmraum sollte trotzdem noch vorhanden sein.
Luftheber kannst du rein tun, durch die vielen Pflanzen wirst du wahrscheinlich genügend Sauerstoff haben am Tag, über nacht würde extra O2 aber bestimmt gut tun.
 
Hallo Ella,
danke für die schnelle Antwort.
Gut, dann werde ich morgen den Luftheber rein tun.
In der Vorderfront vom Aquarium haben sie noch Schwimmraum, schon auch für die Fischlies, denn die brauchen den ja auch. Ich kann meinen Blick kaum davon weg bringen. Ich hoffe, daß es mit diesem Becken gut klappt.

LG
Tanja
 
Was ging denn bei deinem kleinen Becken scheif wenn man fragen darf??

Wünsch dir viel Glück mit deinem neue Becken =)


Liebe Grüße niva
 
Hallo Niva,
ich bin am Anfang total falsch beraten worden und habe den falschen Kies gekauft. Ich habe von dem Typen von Freßnapf nur gesagt bekommen, daß es super für Garnelen sei und habe mich darauf verlassen und blöd wie ich war, habe ich nicht genau auf den Beutel geguckt. Es war Terrarienkies. Meine Garnelen sind haufenweise gestorben, was ich mir nicht erklären konnte, denn die Wasserwerte waren alle ok. Mein Javamoos war hin aber ansonsten lief alles super. Bis ich irgendwann drauf gekommen bin. Dann habe ich alles ausgetauscht, aber bis die ganzen Dreckstoffe komplett aus allem raus sind, dauert es und das es hat eigentlich kaum was überlebt, außer meine Schnecken und eine handvoll Garnelen. Nun ist das kleine Becken halt abgebaut seit heute abend und ich hoffe, daß ich einfach mehr Glück habe jetzt. Es war auf jeden Fall auch meine Schuld und ich könnte mich echt ohrfeigen, daß ich da nicht besser aufgepaßt habe und mich auf den Verkäufer verlassen habe - voll blind und blöd, ehrlich. Und das ich so lange dafür gebraucht habe, bis der Groschen gefallen ist. Ich konnte mir das echt nicht erklären und bin wirklich alles durchgegangen. Nach dem Kieswechsel hat sich auch mein Javamoos wieder angefangen zu erholen, die Spitzen wurden jetzt wieder grün und nicht braun/schwarz. Aber da war es schon zu spät und ein Alternativbecken zum Umsetzen hatte ich halt auch nicht.
Also bitte nicht schimpfen, das ist nicht nur äußerst peinlich, sondern auch total frustrierend. Ehrlich. Und da liest man vorher massig über die Materie und dann sowas. Pfui!!!
LG
Tanja
 
Hallo Tanja,

was hast Du für einen Filter bei dem Becken dabei gehabt ? Eine Netztstrupfhose kann unter Umständen zu grobmaschig sein und es kann trotzdem Nachwuchs in den Filter gelangen.
 
Hallo Stefan,
es ist ein Elite Stingray. Die Netzstrumpfhose ist wirklich sehr sehr fein.
LG
Tanja
 
Das ist das Teil das wie ein Rochen aussieht, richtig ? Also ich habe Ihn nie im Einsatz gehabt, aber allerdings auch noch nie was Gutes über Ihn gehört. Ich würde Ihn rauswerfen und über den Luftheber Filtern, der ist für ein 54iger ausreichend, ich habe selbst einen in meinem. Und die Strümpfe kannste dann auch wieder tragen statt sie über den Filter zu machen. ^^
 
huhu,
diesen rochenfilter kann ich auch absolut nicht empfehlen.
hatte den auch in meinem ersten garnelenbecken drin, weil der halt dabei war und das becken eigentlich ein fischbecken war und die garnelen nur beigesetzt wurden. habe dann auch einen strumpf drüber gezogen. das problem an der sache ist, das man ja hinten die saugnäpfe freilassen muß, dort aber 4 löcher sind, die komischerweise auch garnelen ansaugen (meine erste tragende garnele hat das damals das leben gekostet:().
also am besten filter raus und schwammfilter rein ;)
 
Hi.

Den Elte Stingray findet man nur noch als Restbestände in Angebotsbecken,die Firma Hagen hat ihn schon längst aus dem Programm geworfen(das Teil is echt nicht das schwarze unter`m Fingernagel wert:mad:)

Nimm den Filter raus und wirf meinetwegen damit nach bösen Menschen aber erspar dir den Ärger und filtere über Luftheberfilter(is für Garnelen eh die beste Lösung.;))

Es war Terrarienkies.
Was genau für ein Kies war es denn(Marke,Bezeichnung)?

Ich habe zB. in einigen meiner Becken eine Mischung aus Exoterra"Riverbed Sand" und "Desert Sand Black",der macht meinen Garnelen überhaupt nix,tötet aber interessanterweise Schnecken,egal ob Posthorn,Turmdeckel oder Apfelschnecke.:eek:
Hat vermutlich mit dem Desert Sand zu tun da in dem feine spitze Splitterchen sind(hab mir ein paar davon beim mischen unter die Fingernägel gebracht.Autsch!)

Zu den Schwimmpflanzen,achte bitte darauf die regelmässig auszulichten ansonsten wird der restliche Pflanzenbestand bald unter dem Lichtmangel leiden.

Gruß

Dirk
 
Zurück
Oben