Get your Shrimp here

Wie verhindere ich das Entfleuchen von Garnelen?

Bitronka

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Aug 2006
Beiträge
91
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.276
Hallo,

ich habe schon mehrfach gelesen, dass Garnelen gern aus dem Becken krabbeln. Mein Becken (54l, noch nicht fertig eingefahren und bisher unbesetzt) hat in der Abdeckung Aussparungen für das Kabelgedöns. Da können die Garnelen doch sicher durch...? Klebt Ihr solche Aussparungen ab oder wie löst Ihr das Problem?

Viele Grüße
Sabine
 
Hallo Sabine,
ich hab sämtliche Kabel-Öffnungen mit Filterschwammresten zugestopft.
Bisher ist noch niemand entkommen :)

Grüßles
Miriam
 
Hallo

Also meine Garnelen sind noch nicht aus dem Becken gekrabbelt. Habe zwar nur ne Plexiglasabdeckung aber die ist auch nicht komplett geschlossen.
Soviel ich weiß gehen Garnelen nur aus dem Wasser oder an die Oberfläche wenn irgendwas mit den Wasserwerten nicht stimmt
 
Hi Sabine,
das reicht als Schutz..Garnelen sind nicht so zielsicher, dass sie durch brennende Reifen springen ;op
Und die flüchten ja nicht mit Absicht..oder züchtest du Kamikaze-Garnelen..wäre dann interessiert ;op
 
Hi,

bei mir ist da nichts verklebt, und es sind noch nie Tiere entflohen. Ich habe auch ml gelesen das Garnelen nur abhauen wenn etwas mit dem wasser nicht stimt....?

Bye Jannick
 
:@ Okay, die Kamikaze-Garnele werde ich wohl nicht "erfinden". Dann verstopf ich erstmal mit Schwamm und schau, ob überhaupt jmd Fluchtversuche unternimmt. Danke für die schnellen Antworten!!!

LG Sabine
 
Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen daß die gerne komplett aus dem Wasser steigen, die haben ja schon die Krise wenn sie für 3 Sekunden im Kescher sind.
Ich denke daß die wenn überhaupt dann nur "versehentlich" raushüpfen, so Zuckungen haben sie ja manchmal auch unter Wasser.
 
Bei mir ist auch eine relativ große Öffnung in der Ecke, aber ich konnte bisher nicht feststellen, dass Garnelen getürmt sind.

Viele Grüße
Angie
 
Hallo,

ich pflege auch mehrere Garnelenarten und eine Ecke der Aq´s ist immer frei, da ja der Luftschlauch irgentwo durch muss. Ich schiebe die Abdeckscheiben immer so weit wie möglich nach hinten ran, aber trotzdem bleibt immer noch ein Spalt frei. Bisher haben sich meine Garnelen aber noch nicht zu einer Wanderung im Trocknen entschieden. Sie krabbeln nicht mal am Luftschlauch lang hoch.
 
heya,

wie oben ja schon paarmal angesprochen verlassen
Garnelen das Wasser nur wenn es nicht in Ordnung ist.
Ich beziehe mich jetzt aber auf Amanos, da ich mit anderen Zwerggarnelen,
noch nicht solch eine Erfahrung machen konnte.

Meine C.Puer verlassen meine Becken auch nicht, beide offen.
 
Meine beiden AQ´s sind momentan beide komplett offen und mir ist noch keine Garnele raus gehüpft!
 
Okay, das klingt ja alles sehr beruhigend. Und wie haltet Ihr es mit dem Innenfilter? Nylonstrumpf drüber oder nicht? Und wenn ja: über den kompletten Filter oder wie?

LG Sabine
 
Hallo,
ich habe in meinen Becken eine Glasscheibe eingeklebt und ein Loch für einen Luftheber bohren lassen. Die zum Becken offene Seite habe ich mit Filtermatten versehen. (Ziemlich feine, da kommt keiner durch).
Viele Grüße
Angie
 
Und wie haltet Ihr es mit dem Innenfilter? Nylonstrumpf drüber

kann man machen, nur setzen die sich recht schnell zu und du musst sie dadurch häufig säubern die Strümpfe.
 
Bitronka wrote: Okay, das klingt ja alles sehr beruhigend. Und wie haltet Ihr es mit dem Innenfilter? Nylonstrumpf drüber oder nicht? Und wenn ja: über den kompletten Filter oder wie?

LG Sabine

Hallo Sabine,

bei den Becken, die bei mir nicht fiterlos laufen, habe ich einen Nylonstrumpf über den Filter gestülpt. Zieh ihn halt soweit rüber, dass die "Schlitze" alle abgedeckt sind.

Meine Filter (Fluval 2plus) haben trotz Nylonstrumpf eine relativ lange Standzeit ohne groß zu verstopfen und ansonsten eben mal auswaschen und gut ist :)

LG
Kerstin
 
Kann man machen, heisst das: man kann, man muß nicht? Ich habe gelesen, dass die Garnelen in die Schraube vom Innenfilter gelangen können...?

LG Sabine
 
Hallo,

ja das kann passieren. Damit habe ich aber nicht so recht Erfahrung, da meine kleinen Garnelenbecken alle Filterlos laaufen und die größeren, die demnächst dazu kommen, werden dann per HMF gefiltert.
 
Bitronka wrote: Kann man machen, heisst das: man kann, man muß nicht? Ich habe gelesen, dass die Garnelen in die Schraube vom Innenfilter gelangen können...?

LG Sabine

heya Sabine,

es geht vor allem um den Nachwuchs, dieser wird sehr leicht angesaugt
und gerät dann in den Filter. Von daher ist es zu empfehlen,
keiner muss etwas tun. b)
 
Hallo

Ich habe noch mal einen runden Filterschwamm um mein Ansaugrohr gestöbt der Strum war immer zu schnell dicht.
 
Hallo!

Bei meiner Freundin sind mal sämtliche Amanos auf dem Fußboden aufgetaucht, das Becken war offen und anscheinand wurden sie von dem Bach hinter dem Garten ihrer Eltern angezogen.............danach gab es getrocknete Garnelen :@

Gruß Martin
 
Zurück
Oben