Get your Shrimp here

Wie schnell besetzen mit Environment Soil?

TheGrandWizard

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Feb 2013
Beiträge
574
Bewertungen
196
Punkte
10
Garneleneier
7.816
Abend zusammen.. Wie der Titel schon sagt. Wie schnell kann ich ein Becken mit Environment Soil besetzen ?? Wie sind da euere Erfahrungen so ??
 
Hallo dima,

ich musst aus der Not heraus den Bodengrund schon nach 2 Stunden besetzten.
der Filter und das wasser waren auch neu.
Nur deko und Pflanzen blieben erhalten.
Passiert ist den Bewohnern soweit Nichts. 2 Nelen habe das Leben verloren.
Ich denke aber das die durch den Stress vor der Beckenneugestaltung schon zu stark geschwächt waren.

Wen man den Boden nicht zu stark mit Vollem Besatz belastet sondern langsam steigert sollte das schnell besetzten nach 2 Tagen möglich sein.
Bitte das nur als erfahrenee machen. einem Neuling würde ich das nicht empfehlen.
Dazu bitte die wasserwerte im Auge halten. Da sist das A und O das es klappt.

Lieben Gruß
Kim
 
Hi, also ich wollte sowieso erst mit ein paar Tieren (max 5) besetzen.. Und das Becken läuft schon seit einer Woche ein, aber halt mit anderen Bodengrund..
 
Ich konnte meine Tiere schon langsam nach einer Woche einsetzen, ohne Probleme. Und ich habe nicht auf die Werte geachtet, auch wenn ich erfahren bin;).
 
Also mein Plan für die nächsten Wochen sieht so aus, dass ich morgen den Grund tausche.. Und das Becken 1 Woche stehen lasse und dann nach und nach die Tiere umsetze.. Begleitet von großzügigen Wasserwechseln... Segnet ihr das so ab ?? :D
 
Hey Dima!

Geht´s um ein komplett neues Becken (inkl. neuer Filter usw.) oder eine Umgestaltung?

Wenn Umgestaltung: Vor kurzem habe ich mein Fluval Edge umgestaltet inkl. Filtermaterial einmal richtig durchspülen. Samstag´s Garnelen raus, Becken umgestaltet und am Sonntag habe ich die Garnelen wieder eingesetzt - also einen Tag später. Alle Garnelen sind relativ zügig wieder durchs Becken gewuselt und es gab keine ungewöhnlichen Verluste!

Gruss
Silvio
 
Uups, da haben sich unsere Antworten überschnitten...
 
Hallo zusammen

ich habe aus der Not gestern auch ein Becken mit Environment aufgesetzt. Zuerst Bofi (der war schon 2 - 3 Monate im Dauereinsatz) dann 2 Kilo Zeolith drauf und ca. 7 Liter Environment.
Mein Problem ist nur, dass die Garnelen (Blue Bolts) heute bereits ankommen.

Was meint ihr dazu? Ins neue Becken oder in ein Becken wo der PH-Wert schwankt?

lg
Patric
 
hey patric!

das wäre mir persönlich zu ristkant. haste kein leeres glasbecken mit sprudelstein rumstehen?
so wenigstens als übergang?
 
Also ich habe die Becken mit Enviroment auch schon nach einem Tag besetzt.
Ging auch gut.

Ich nehme mal an das du aufgesalzenes Osmose Wasser benutzt, oder?
 
im Moment habe ich normales Leitungswasser drin. PH war heute morgen (11 Std. nach Enviroment) 6.67. Die Werte sind OK, habe einfach Bedenken wegen Nitrit/Nitrat, wobei Zeolith ja Wunder bewirken soll.

Werde am Abend nochmals nachmessen und mich dann spontan entscheiden - es geht ja "nur" um 18 Blue bolts. Wäre doch der Soil früher eingetroffen....
 
Wegen Nitrat und Nitrit würde ich mir keine Gedanken machen. Wenn man regelmäßig Wasserwechsel mit aufgesalzenem Osmosewasser macht und die Werte im Auge behält passiert nix.
Ein Eingefahrener Filter würde zusätzlich helfen.

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 
Man sollte aber schon darauf achten das das Ausganswasser in etwa den gleichen PH Wert hat wie
das Wechselwasser.
Sonst kann das problematisch werden.
Ansnsten ist mit einem kleinen Besatz meiner Meinung nach das kein Problem.

Lieben Gruß
Kim
 
es geht ja "nur" um 18 Blue bolts. Wäre doch der Soil früher eingetroffen....

Ach, wenns weiter nix ist. :P

Ansonsten mal ne Woche zwischeneimern, mit Oxydator und Sprudelstein.
Dann sollte das Becken eigentlich zu besetzen gehen.
So würde ich es zumindestens machen.
 
Werte von 12.00 Uhr....
PH 6.57, GH 1 - 2, KH 0-1, NO2 0, CO2 7

Habe jetzt noch etwas aufgesalzen. Somit sollte alles im grünen Bereich sein.
LW kann ich erst am Abend messen, mein LW-Gerät möchte zuerst neue Batterien.
Werde dann auch gleich noch ein paar Pflanzen aus anderen Aquarien nehmen - die laufen schon seit ein paar Monaten / Jahren.
 
Hallo zusammen

Hier die aktuellen Werte:
PH 6.35
LW 300
GH 5
KH 0
NO2 0
Temp. 23.5

bin jetzt seit 2 Std. am Angleichen mittels Schlauch, tröpfchenweise.

Gruss
Patric
 
Wegen Nitrat und Nitrit würde ich mir keine Gedanken machen. Wenn man regelmäßig Wasserwechsel mit aufgesalzenem Osmosewasser macht und die Werte im Auge behält passiert nix.
Ein Eingefahrener Filter würde zusätzlich helfen.

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2

Hallo Martin,
das würde ich jetzt so nicht unterschreiben. Ich hatte schon Probleme mit Neocaridinas. Es gab über Nacht Massenhäutungen und mit jeder Häutung eine Tote. Hatte in der ersten Nacht 80 Tiere (von 150) verloren. Es hörte schlagartig auf als ich sie umsetzte. Mit Bienen oder anderen Arten hatte ich das noch nicht. Und um genau zu sein, ich hatte dieses Phänomen bisher zwei mal, einmal mit White Pearl und einmal mit Yellows. Seit dem bin ich zumindest in der Konstellation kein Freund mehr vom sofort besetzen und rate zur Einlaufphase.
LG Tom
 
Hallo Patric,

der LW ist meineserachtens nach noch etwas hoch bei einer GH von 5.
der sollte eher so bei 250 liegen. Aber das kann sich ja die Tage noch einpendeln.
Lass dir Zeit beim eingewöhnen.
Das kann schon bis zu 6 Stunden dauern.

Lieben Gruß
Kim
 
Zurück
Oben