Get your Shrimp here

Wie oft macht ihr den Mist weg?

harry3

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Aug 2011
Beiträge
594
Bewertungen
59
Punkte
10
Garneleneier
16.635
Hallo!

Wie oft putzt ihr mit der Mulmsauger die Ausscheidungen der Garnelen weg?
Einerseits möchte ich natürlich nicht dass es zu dreckig wird, andererseits ist ein bisschen Mulm ja auch nicht schlecht.

Möchte noch dazusagen dass ich eher einen grobkörnigen Bodengrund habe, also die Gefahr des Faulens ist eher nicht gegeben.
 
Moin,
mein Gemeinschaftsbecken läuft jetzt über 2 Jahre,ich habe noch "nie"Mulm abgesaugt!Der Kies ist auch nicht ganz so fein,ich habe viele Bodenfische und Turmdeckelschnecken:D.
 
Hallo,

Ich hab den Mulmsauger nicht in Benutzung. Wechsle
jede Woche ein Teil des Wassers und sauge da nicht speziell
den Boden ab. In mehreren Becken hab ich Akadama bis 0,5
Cm. Da fliegt vielleicht mal was durch die Ritzen, aber die
Turmdeckelschnecken verwerten das dann.

Auch in Becken in denen ich Sand als Bodengrund habe
fault da nichts.
 
Garnelen lieben es wenn es nicht klinisch rein ist also muss nicht aufgeräumt werden in der natur macht ja auch keine Putzfrau da sauber
bis auf andere Tiere oder Bakterien die sowas abbauen ;-)

Gruß
Stephan
 
Ich sauge automatisch bei jedem WW ein wenig Mulm mit ab.
 
Hab auch noch nie in 2 Jahren in irgendner Weise Mulm abgesaugt... hab auch ne kleine dünne Schicht braunen Mulm auf dem Kies, was aber weder mich, die Schnecken, noch die Garnelen stört... Ich werds auch weiterhin so beibehalten, die Bakterien zersetzen den Mulm ja auch...
 
Ich habe auch noch nie extra den Mulm abgesaugt aber bei mir wird automatsch immer etwas Mulm mitabgesaugt ob ich es will oder nicht.
 
Ich sauge nur in einem meiner 6 AQs beim TWW etwas Mulm mit ab, aber eher der Optik wegen, da ich da weißen Quarzsand drin habe. Ansonsten vielleicht einmal im Jahr bei einer etwas größer angelegten Pflegeaktion? Jedenfalls nicht oft.
 
Bei der "Großreinigung" wird etwas Mulm mit abgesaugt , dasonsten bleid es drin.
 
Habe noch nie Mulm abgesaugt, der Mulmsauger liegt noch in seiner Verpackung.
 
Wie überall im Leben kommt es immer darauf an was man hat.
Habe ich ein 80 L Becken mit wenigen Tieren, sollte sich das mit dem Entfernen für sehr lange Zeit von selbst erledigen.
Habe ich jedoch ein stark besetztes Aufzuchtbecken mit 25 Liter und 150 Tieren, wäre es von Vorteil ab und an mal etwas Dreck aus dem Becken zu entfernen.
Das ist zumindest meine Meinung.
Auch eine Generalreinigung alle 1-2 Jahre hat sich meiner Meinung nach bislang eher positiv ausgewirkt. Auch das best eingefahrene System hat irgendwann
mal seinen Höhepunkt erreicht, nach dem es bergab geht.

Gruß
Ralf
 
Zurück
Oben