Get your Shrimp here

Wie Mulm aus Nanobecken rauskriegen?

Scorp.ius

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jun 2008
Beiträge
155
Bewertungen
15
Punkte
0
Garneleneier
17.364
Hi!

Ich habe für mein 54er mit Fischbesatz einen Mulmabsauger.

Wenn ich den benutze, und er richtig läuft, dann habe ich ca. 30 Sekunden Mulm zu entfernen, weil dann schon der Eimer voll ist. Aber das reicht gerade so.

wenn ich mir nun vorstelle das in den beiden Nanobecken zu versuchen, dann komme ich zu dem ergebnis, dass das wohl nicht wirklich gut funktionieren wird, da der Sauger ja in 2 Sekunden das komplette Becken leer gesaugt hat.

Wie kriegt man den Mulm aus nem 20 bzw. 10l Becken?
 
Hallo,

es gibt auch solche Mulmsauger die mit einer Luftpumpe betrieben werden.
Die entziehen gar kein Wasser da das durch das Beutelchen wieder ins Becken läuft.
 
oh interessant... und die gehen auch in so kleinen Becken?

kannst du mir mal nen link zu sonem sauger schreiben? zur not per PN; falls das hier nicht soll :)
 
Hallo,

mir brennt das Thema auch unter den Nägeln. Der Eheim Sauger, den ich mir bestellt hatte, ist für ein 30L Becken ungeeignet, weil er
a) zu groß ist und seine Saugleistung einstellt, sobald die "Klappe" über den Wasserpegel kommt
b) durch die Schüttel/Pump-Bewegung den Sturm im Wasserglas verursacht
c) die Saugöffnung zu groß ist, um engere Bereiche zu pflegen.

Ein kleines, handlicheres Gerät wäre prima.... Also wenn Ihr da 'nen Link habt, bitte zumailen.

Gruß aus Geilenkirchen

Peter
 
Hallo,

das ist im Prinzip nur ein Luftheber mit Säckchen dran der den Mulm auffängt.
 
Erfahrungsbericht?

Ich habe ein Mulmabsauger seit nun 1 Woche. Sehr begeistern bin ich nicht von ihm, trotz einer sehr starken Membranpumpe wird der Mulm nicht wirklich in das Säckchen befördert. Es sind immer 2 Intervalle.

1. Ein Luftstoss wodurch der Dreck aufgewühlt wird
2. Der Dreck sollte eingezogggen werden

Bei mir passiert es nicht wirklich.
 
Hi Erik

Es geht auch mit der Eimermethode: man muss nur einen dünneren Schlauch nehmen. Übrigens, wenn man mit der Hand den Mulm vorsichtig in eine Ecke wedelt, ist die Absaugfläche kleiner.

MfG.
Wolfgang
 
[Erfahrungsbericht?

Ich habe ein Mulmabsauger seit nun 1 Woche. Sehr begeistern bin ich nicht von ihm, trotz einer sehr starken Membranpumpe wird der Mulm nicht wirklich in das Säckchen befördert. Es sind immer 2 Intervalle.

1. Ein Luftstoss wodurch der Dreck aufgewühlt wird
2. Der Dreck sollte eingezogggen werden

Bei mir passiert es nicht wirklich. /QUOTE]
Moin,
da liegt wohl das Problem: Die sehr starke Membranpumpe:
Es reicht eine "normale" Luftpumpe. Es soll ja nicht der Mulm weg gepustet werden, sondern durch die Luftblasen entsteht eine Sogwirkung, die den Mulm in das Säckchen nach oben treibt. Funzt wirklich einwandfrei. Verwenden wir nur in unseren 5 Garni-Becken....
Noch ein Tip: Das Sieb am Ansauger entfernen bei starken Mulm.

LG
Micha
 
hab den eheim mit elektroantrieb. bin schwehr begeistert. nutze den nun schon ein jahr.
 
Zurück
Oben