Get your Shrimp here

Wie möglichst günstig Becken teilen?

Cayenn

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mai 2008
Beiträge
302
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
18.060
Ich wollte eig. nächsten Monat damit anfangen, meine neuen Becken fertig zu machen. Ich werde nun eine Kombination aus 2 60er Becken (geteilt) und 2 80er Becken (geteilt) machen.
Matten habe ich sehr günstig für 1,56 das Stück (50x50x3cm PPI 30) gefunden.
Ich möchte gerne das Becken günstig teilen, da ich nicht soviel Geld zur Verfügung habe. Plexiglas in geeigneter Stärke ist jedoch ziemlich teuer (20€ der halbe Quadratmeter).
Nun suche ich nach einer Günstigen Möglichkeit die Becken zu teilen.
Wer hätte denn da mal einen Tipp für mich?

LG Kjeld
 
Hallo Kjeld

Alle haben scheu davor ihren Glaser zufragen scheint mir .
Nee im ernst Glas ist billiger als man landläufig denkt und man bekommt es auf den mm genau geschnitten.

Die eine Kannte kannst du mit Hand schleifen mußt du aber nicht kostet hier 1€ extra pro seite.Frag ruhig mal deine Glaser ich bin sicher das du unter 20€ bleibst für alles auf mass.

Gruß Hans
 
Hi Kjeld,

lass Dir beim Glaser 4mm Floatglasscheiben passgenau anfertigen. Kostet um die 10 Euro für alle Becken. Ist auch besser als Plexiglas, da es sich verfärben und verbiegen kann, zu dem hält es mit Silikon nicht allzulang
 
Hallo Kjeld,

kauf dir am besten die günstigen Bilderramen die sind glaub irgendwas mit 20x29cm. Wenn du es so teilen möchtest wie ich http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=117887 . Die Kabelkanäle kosten ca. 3 Euro der Silikon 13 Euro das Plexiglas welches Verschnitt im Baumarkt war 1 Euro; TLH ca. 6-7 Euro. So solltest du kostengünstig trennen können.

Viel Spaß
 
Hallo,
ich trenne becken gerne mit HMF(gibt´s ja auch dünner).
kann man auch mit moss bewachsen lassen.

gruss
jason
 

Anhänge

  • CIMG0472.jpg
    CIMG0472.jpg
    133 KB · Aufrufe: 59
Hey Stefan;
ich hatte es ähnlich vor wie du es gemacht hast.
Kabelkanäle kosten ja fast nix und Silikon bekomme ich wahrscheinlich recht günstig (guck im Biete Bereich).
Mit den Bilderrahmen ist denke ich eine gute Idee gewesen werde ich mal nachschaun.
Zu den Glasern - Wir haben hier einen Glaser und da sind die Preise wie in einer Apotheke ;-)
Ich hätte damals für zwei Scheiben mit 10x20cm 10€ pro Stück bezahlen müssen ungeschliffen und 4mm.
 
Hallo Kjeld,

ja ich hab das mit den Bilderrahmen leider erst später gesehen sonst hätte ich es so gemacht ;). Ich hab noch ein altes 60x30x30 gehabt welches ich wegen des alters ca 14 Jahre nicht mehr nehmen sollte somit hab ich da einfach eine Seitenscheibe rausgemacht und diese mir zugeschnitten. Wäre auch noch ne Idee.
 
Hey Jason;
ich hatte bereits einmal eines meiner Becken mit einer Matte (jedoch wesentlich feiner als PPI 30) also eher Schaumstoff geteilt. Damals hatte ich das Problem, dass sich der ganze Dreck dadrin verfangen hat und als ich dann die Matte irgendwann rausgenommen hatte das ganze Becken verschmutzt war. Zudem wollte ich eig. mit TLH arbeiten und wüsste nicht wo ich diese dann unterbringen könnte.

LG Kjeld
 
Hoi..

Such mal bei Ebay nach "Makrolon" oder in der entsprechenden Kategorie nach "Polycarbonat" - das ist ein Industrie-Kunststoff.
Ist durchsichtig wie Plexiglas, aber es reißt/springt nicht, ist sehr kratzfest und stabil(schlagzäh) aber auch vergleichsweise schwer, lässt sich mit einfachem Werkzeug sägen/fräsen.
Platten gibt es ab 2mm Stärke in allen beliebigen Maßen ...für dich passend wirst da durchaus für unter 5euro fündig!
Meist werden bei ebay Verschnittreste aus der Produktion angeboten - die sind von der Oberfläche 100% in Ordnung(noch mit Schutzfolie verkleidet) nur halt von den Maßen für den Verkäufer nicht mehr brauchbar.

lg Christian
 
Zurück
Oben