Get your Shrimp here

Wie lange Zucchini drin lassen?

Sailor1981

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jul 2010
Beiträge
269
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
9.612
Hallo!
Man sagt ja immer das man Futter was nach einer Stunde nicht gefressen wurde entfernen soll. Ich habe ein Stück Zucchini (Schale ab, und überbrüht) im Cube.
Seitdem sitzen ständig 7 -8 Garnelen drauf und futtern was das Zeug hält.
Dennoch jetzt schon rausnehmen?
 
Hi Sailor,
ich füttere zwar nicht oft Gemüse aber ich lasse es meist 2 Stunden im Becken (45 liter).
Weicheres Gemüse wie z.B. Tomate würde ich nur eine halbe Stunde drin lassen, aber damit fange ich gar nicht erst an.
 
Hi,
Ich lasse das Gemüse immer über Nacht im Becken!
Morgens wirds wieder entfernt, wobei es fast immer weg ist ;)
Lg Michi
 
Hi,
bei mir bleibt die Zucchinischeibe drin, bis sie aufgefressen ist; was meist nach 2-3 Tagen der Fall ist.
 
Hi!

Also ich lasse alles Grünfutter drin, bis es weggefressen ist. Meistens ist das nach 1-2 Tagen der Fall. Schale mache ich schon vorher ab, überbrühen tue ich alles (Gemüse sowie auch Laub).
 
OK, dann kann ich es in Zukunft länger drin lassen. Hatte es gestern 3 Stunden drin.
Und bevor das Licht ausgeht hab ich einen günstigen Moment abgepasst als keine Neelen in der Nähe waren und es mit einer überbrühten Edelstahlgrillzange rausgenommen. (Heut erstmal eine 30 cm Edelstahlpinzette bestellt :-) )
Die Garnelen haben danach etwas doof aus der Wäsche geguckt das die Zuchini weg war. (Was man sich alles so einbildet. :-) )
 
Ich lasse es auch drin bis es weg ist...nur wenn sich sichtbar so ein Schaum dran bildet, dann nehme ich es vorher raus. Meist ist es schneller gefuttert, als vergammelt. Es kommt halt auf die Menge an.
 
Meinen Garnelen und Schnecken gebe ich Zucchini so einen oder zwei Tage bevor der Wasserwechsel ansteht. Dann dürfen die nicht gefressenen Reste ruhig bis zum WW drin bleiben.
Während beispielsweise Amanos sich auf die frische Scheibe stürzen, stehen die Schnecken eher auf matschiges Zeug und gehen erst später dran (außerdem fressen sie gerne nachts). So kommt jeder auf seine Kosten und ich muss mich nicht zu sehr um die Wasserwerte sorgen.
 
Hallo,
es ist sehr interessant wie eure Tiere darauf reagieren, aber ganz ehrlich meine sind entweder zu dumm oder zu faul =( Aber ich muss dazu sagen, ich habe ne Scheibe Gruke reingelegt, weil ich es gelesen hatte das dies auch gut wäre? stimmt das? oder sollte ich doch lieber Zucchini nehmen? Mit den Abbrühen habe ich auch nicht gemacht? schadet es sehr, war bis jetzt nur 1x.

Lg Franzi
 
Hey Franzi,
das ist Garnelen-Geschmackssache... ;) Die einen stürzen sich wie die wilden drauf, die anderen interessieren sich überhaupt nicht dafür.
Bei meinen kommt Zucchini besser an, Gurke fressen sie aber auch. Kürbis zum Beispiel wird momentan komplett ignoriert.
Wichtig ist, dass Du Bio-Gemüse nimmst. Abbrühen ist kein Muss, aber dann fressen sie es lieber, weil sie es besser zerrupfen können.
 
Danke für den Tip ;) also ich nehme mal an das es Bio ist *gg* war die Gruke aus dem Garten meiner Eltern =)
Meine Goldis im 120l Becken haben sich drauf gestürzt wie die blöden (sowas kannten die eig. noch nie von mir- aber sie haben auch was gutes seid dem die Nelen da sind =) )
 
Moin,

trotz weniger Abnehmer (ein paar wenige Oto´s) lasse ich das Gemüse ca. 2 Tage drin, ohne das bislang Probleme erkennbar wären. Auch nach 3 Wochen Urlaub gab es keine gravierenden Probleme, obwohl ohne WW bei 38l. Und ich nehme vergleichsweise große Stücke, bei meinen Oto´s hat auch Schwarmfreundschaft Grenzen, wenn es um Futter geht. Nach einem beherzten Hüftschwung wirbelt schnell mal der Kumpel davon, wenn er zu nahe kam ;)
Mal schauen, wie CR das handhaben, ich hoffe, morgen kommen die ersten:D

Gemüse serviere ich am Stab, damit Schnecken nicht gar zu schnell drankommen. Nur eine PHS hat bislang kapiert, das Ziel per "Luftlandung" einzunehmen (an der Wasseroberfläche treiben und passend fallen lassen). Um Freßzeiten scheren sich meine nicht - haben sie was gefunden, gehen sie nicht eher, als bis es alle ist.

Ob Bio oder nicht - ich schäle, wenn es nicht aus eigenem Garten kommt.
 
Zurück
Oben