Get your Shrimp here

wie lange Filter parallel laufen lassen?

steamie

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2008
Beiträge
47
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.223
Hi,

weil mir mein AquaClear 20 Filter zu garnelenunsicher ist, habe ich nun einen
Aquaball besorgt, den 2208.

Der alte Filter läuft seit Ende Februar, der Aquaball ist gestern nachmittag eingesetzt
worden.

Wie lange soll ich die beiden nun gleichzeitig laufen lassen damit das Becken
(32 Liter) stabil bleibt?

Im übrigen bin ich jetzt echt begeistert vom Aquaball, ich habe den unteren Teil
mit einem Keschernetz gesichert, klappt prima und man hört echt nix.
Und die Garnelen turnen darauf herum als wäre er schon immer da gewesen.

Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar,

viele Grüsse

Claudia
 
Hallo Claudia,

hmmm, ich würde es so machen:

Filtermedium aus dem eingefahrenen Filter in den neuen Filter stopfen (so viel wie passt) und nur diesen laufen lassen. Bei mir hat es so auf jeden Fall immer funktioniert. Das Becken ist ja ansonsten schon eingefahren, oder steht es noch nicht so lange?

Aber mal hören, welche Empfehlungen die anderen haben.

LG
Kerstin
 
Hi,

acht Tage haben bei mir gereicht Die Wasserwerte blieben konstant.

Grüßle
Lafayette
 
Hallo,

ich habe bisher in meinen Becken wenn ein Filterwechsel anstand den neuen zusammen mit dem alten mindestens eine Woche lang betrieben. Und das in eingefahrenen Becken.
In Becken die gerade einfahren und noch keinen Besatz haben würde ich den alten rausschmeißen und den neuen installieren. Jedoch dann nochmal min 4 Wochen einfahren lassen.
 
In Becken die gerade einfahren und noch keinen Besatz haben würde ich den alten rausschmeißen und den neuen installieren.
Da würde mich mal der Grund für diese Maßnahme interessieren.

Ich hatte nämlich vor, das neue Becken während der Einfahrzeit zusammen mit einem alten Filter zu betreiben.

Fragende Grüße
Reni
 
Hallo nochmal,

okay. Gut dass ich nochmal gefragt habe, ich dachte nämlich dass ich den alten
Filter heute schon rausschmeissen könnte...:rolleyes:

Nee, dann bleibt der noch mindestens eine Woche drin.

Ich danke Euch!!!

Viele Grüsse

Claudia
 
Hallo,

ich kann mich nur Maximilian anschließen. Ich habe mir mal während des Studiums die Mühe gemacht und die bakterielle Besiedelung eines parallel laufenden Filters untersucht.
Von einem ordentlichen Bewuchs konnte erst nach 4 Wochen gesprochen werden. Und vor dem Hintergrund, dass die Aquabälle das Wasser in einem 360° Winkel ansaugen, ist davon auszugehen, dass die Besiedelung etwas länger dauern wird.
 
Hi,

die Filter laufen noch immer beide.

Werde nun die vier Wochen durchziehen. Bin extrem vorsichtig, es soll ja nicht schiefgehen... ;)

Viele Grüsse,

Claudia
 
Hallo Claudia,

ja Vorsicht ist die Mutter vonne Porzellankiste.
Aber ich habe mal wo gelesen, dass es genügt den Filter gut anzuimpfen.
Die Verdopplungsrate der Bakterien soll enorm sein und bereits nach 1-2
Tagen sollen das wieder so viele da sein, dass es reicht.
Allerdings hast Du ja nicht angeimpft , dann kann etwas mehr Wartezeit nicht
schaden.

Gruß Edi
 
ja Vorsicht ist die Mutter vonne Porzellankiste.

Hast recht mit dem Verdoppeln würde aber dennoch den alten Filter noch min. 2 Wochen mitlaufen lassen.
Sicher ist sicher.
 
Hi,

weil mir mein AquaClear 20 Filter zu garnelenunsicher ist, habe ich nun einen
Aquaball besorgt, den 2208.

hallo claudia,

ist ja witzig. da hatten wir den gleichen gedankengang. wir haben auch den aquaclear 20 durch einen aquaball ersetzt. stört dich die große strömung nicht und was für einen ausströmer hast du an deinem aquaball?

wenn du mal schauen willst was ich hier gegen die doch hohe pumpen- und strömungsleistung unternommen habe, dann schau mal hier:

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=128608&highlight=filter+modding


viele grüße,

rüdiger
 
Zurück
Oben