Get your Shrimp here

wie lang Aquarium ohne Pflege?

Jessica

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Mrz 2009
Beiträge
672
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.427
Hey

also die Frage stellte ich mich, seit hier jemand seinen Urlaub bekannt gab *g*

wie lange kann man ein Aquarium alleine lassen? kommt das darauf an, was drinnen is (wieviel Moos) oder auf die Pflanzen (weil man sie täglich düngen muss) ...?

kann mir nicht vorstellen, dass die Leute, die alle Aquarien haben, jemanden haben, der auch täglich nach denen sieht, wenn die für 2 Wochen verreisen...

LG
 
Hm, also bei einem meiner Aquarien habe ich außer einem Wasserwechsel die letzten 2 Wochen nichts gemacht, kein Futter, kein Dünger, ...
Den Garnelen gehts gut, den Pflanzen auch. Sind aber auch nur 15 Garnelen drin, also haben sie mehr als genug zu Fressen ;)
 
und was is mit dem täglichen Düngen der Pflanzen? wir haben nämlich welche, die beziehen die Nährstoffe ausm Wasser, da nützt dann der Nährboden nicht viel...
 
Hallo,

ich war dieses jahr 2 wochen im urlaub..die nachbarin hat die krebse und die fische jeden 3.tag gefüttert (vordosiertt) und laub reingeworfen (vordosiert) wenn es leer war..
als ich nach 2 wochen kam war alles bestens, super Wasserwerte.

ich hatte vorher einen großzügigen WW gemacht.

nach 1 woche war eine lampe ausgefallen, die nachbarin hat sie ausgebaut, zum fress***f geschleppt und ne neue rein..
also alles supi!

grüße
Natalie

EDIT: düngen mach ich ca alle 2 wochen mal..welche pflanzen muss man denn tgl düngen ??
 
ja keine Ahnung welche man da täglich düngen muss, bin totaler Neuling *lach*
 
Hi

Ich denke auch, dass eher ein "Supergau", Filter fällt aus, Lampe defekt, eher zu größeren Problemen führen würde. Nur nicht zu füttern, wir wohl eher kein Problem sein. Ausserdem können in den meisten Fällen wohl die Lieben Nachbarn mit einbezogen werden.
Zusätzlich ist auch wohl die größe des Beckens entscheidend. Meine Erfahrungen basieren hier größen bis 100l.
Vom Futterautomat halte ich persönlich nicht soviel. Das Futter fängt leicht an zu gammeln, da es permanent an der Luft gelagert wird.

MfG
Thomsen
 
Ich habe vorm Urlaub 2 (zusätzliche) Eichenblätter reingeworfen, habe Wasserwechsel gemacht und bin abgehauen und als ich wieder kam wieder nen Wasserwechsel. Garnelen finden eigentlich immer was zu futtern (außer bei Überbesatz).
Dünger haben meine Pflanzen noch nie gesehen und über ihr Wachstum kann ich mich nicht beschweren.

LG
 
Dünger haben meine Pflanzen noch nie gesehen und über ihr Wachstum kann ich mich nicht beschweren

Halloli,
bei mir dasselbe!
Hör ich jetzt auch zum ersten mal das jemand täglich düngt, aber wenn alles klappt und das Becken nicht überdüngt wird, warum nicht?! Hast vielleicht besonders Hungrige ;)
Wenn Du in den Urlaub willst könntest Du ja vorher mal in Deinem beisein austesten wie sich die Pflanzen bei einer Woche oder zwei Wochen ohne Dünger verhalten, vielleicht brauchen sie ja doch nicht soviel wie Du denkst und dann steht dem Urlaub nichts mehr im Weg ;)
Die Nelchen kommen in der Regel auch mit ein bisschen Laub über ein/zwei Wochen.
Von dem im Handel erhältlichen Urlaubsfutter halte ich persönlich nichts, ist bei zwei Bekannten nur gegammelt.

Liebe Grüße, Seren
 
Hallo.

Ich " dünge " im Moment schon täglich mit Easy Carbo. Aber da Easy Carbo ein Algenvernichtungsmittel ist und zu CO2 abgebaut wird, kann man das nicht düngen nennen.

Volldünger kommt nur nach einem Wasserwechel rein, sonst düngt man zuviel.

Welche Pflanze hast du den und welchen Dünger benutzt du ?
 
also eigentlich nur Moose, Papageienblatt, irgendwas Grasähnliches und noch was anders auf der Wurzel *gg*

naja, es hieß, dass das ziemlich viele Pflanzen sind, welche die Nährstoffe ausm Wasser beziehen und deswegen sollt man düngen.
aber gut zu wissen :)
 
puh da bin ich beruhigt :)
wir haben zwar jemanden, der uns täglich auf die Meerschweindln schaut, aber ich hab einfach Angst, dass man es bei Aquarien zu gut meint - man überfüttert ja so gern... da wärs ma am liebsten sagen zu können "nein, bitte nicht füttern, die kommen gut ohne aus!"
 
also meine pflanzen haben in den letzten 4 jahren auch noch nie dünger gesehen. ich füttere regelmäßig meine krebse damit und muss immernoch wegwerfen. ich füttere allerdings jeden 2.tag. im urlaub kommen ein paar blätter mehr rein.
was das thema wasserwechsel angeht, gehen die meinungen auseinander. ich bin da eher faul und die nelen gedeihen kräftig. wenn man nicht zu oft in dem becken rumwurschtelt ist das nur gut für die tiere.
ich verwende übrigens auch keinen nährboden. sondern feinen kies und splitt.

bin ich jetzt ein tierquähler? :)
 
ja ein großer Tierquäler *lach*

stellt euch vor, meine Meerschweinchen quietschen vor Hunger und was mach ich? ich nehm ein Stück Paprika und geb ihnen aba nix ab - DAS nenn ich Tierquälerei *hehe* (um was klarzustellen, sie sind übergewichtig und quietschen laufend nach Futter, obwohl Heu im Überfluss vorhanden ist)

wir Tierquäler verstehen uns - ich sehs schon.

na wenigstens bin ich beruhigt. sollt ich also die Pflanzen erst düngen, wenn sie sich verfärben oder schlecht aussehen - bei meinem Grünen Daumen wird das nit lang dauern ...

und wies dann mit den Garnelen aussieht, werd ich eh sehen, wenn ichs endlich habe :) kanns kaum erwarten, bis das Aquarium endlich eingelaufen ist!!!
 
Hallo Jessica,

also ich hab mein Futter damals "vordosiert" in kleine Töpfchen. Die gibt es im Drogeriemarkt und kosten nicht die welt. Da kannst du dann die Wochentage draufschreiben. Allerdings war es damals für mein 100l AQ nur mit Fischen besetzt. Düngen tu ich auch eher sporadisch. Darüber musst du dir glaub auch keine Gedanken machen. Ich glaube 1 Mal im Monat düngen reicht vollkommen aus.

Grüßle

Tanja

P.S. das mit den Meerschweinchen kenne ich ;-)
 
dann danke ich euch allen für die Stellungnahme dazu. Sorgen muss ich mir nun keine mehr machen, jez heißt es ausprobieren, was die Garnelen und Pflanzen aushalten :)

LG

PS. die Schweinchen haben mittlerweile nur mehr 1 kg *stolzschau* schon knapp 400 g abgenommen ;)
 
also wenn die pflanzen in den ersten wochen gelb werden, kann das auch mit der umstellung zusammenhängen. ich hab da sone schwert-dingsda. die sah erstmal aus wie komplett abgestorben und dann hat die komplett neu getrieben.
ist übrigens jetzt das einzige grün im krebsbecken was noch im boden ist:rolleyes:
 
bei mir is nur so eine Art Gras (rechts vorne) im Boden, der Rest is Moos, Papageienblatt und Anubien (und ich bin mir der Oxalsäure bewusst...), die sind alle frei, von daher dacht ich mir eben, die beziehen alles was sie brauchen ausm Wasser, und was wenn da zu wenig drin is?

na noch is eh nix gelb - hoff das bleibt so :)
 
oh, sone kleine wiese wollt ich auch immer haben. aber ich hab bisher nichts wirklich kleinwüchsiges gefunden. was hastn da? kennst du den namen?
 
das Gras vorne is ein Blyxa japonica - Blyxkraut

is wirklich hübsch - macht sich gut!
 
Zurück
Oben