Get your Shrimp here

Wie Javmoos kürzen?

ShowTime

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jul 2008
Beiträge
459
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
15.382
Tach zusammen,
also ich habe so meine Probleme mit dem Kürzen von meinem Javamoos.

Da es sehr gut wächs, wollte ich es letztens ein wenig kürzen. Also habe ich mit hilfe einer Schere nach und nach an jeder Ecke etwas abgeschnibbelt.
Allerdings schwimmen die abgeschnibbelten Teile des Mooses ja nicht wie andere Pflanzen nach oben, sonder bleiben auf dem Boden liegen.

Das Ergebnis =
Viele kleine Moosteilchen liegen kreuz und quer im Becken und ich weis nicht wie ich die alle rausbekommen soll.
Selbst wenn alles draußen währe, könnte ich es ja überhaupt nicht mehr für andere Becken verwenden, da ich nur kleingeschnibbeltes Grünzeug habe.

Habt ihr da euren Speziellen tricks wie ihr das hinbekommt, dass das Moos nicht im ganzen Becken verteilt ist und man es noch weiter verwenden kann?

lg Alex
 
Hi Alex,

also ich habe meins gestern auch zum ersten Mal gestutzt.

Ich hab halt tatsächlich Teilen für Teilchen abgeschnitten und einzeln rausgesammelt.

Wenn Du die dann zusammenbindest, müssten die einegntlich wieder wachsen.

Ich hab meine um Bambusstäbchen gewickelt und mit ganz feiner Angelschnur befestig und will mal sehen, ob das klappt.

LG

Reinhard
 
Hi Alex,

also wie es die anderen machen, weiß ich nicht aber ich benutze nicht mal eine Schere sondern rupfe nur einen Teil davon einfach ab und knuddel ihn wieder zusammen. Bei mir ist aber die Form auch nicht wichtig, da es in einer Ecke als "Versteck" dient.
Aber vielleicht haben andere eine bessere/andere Methode :-)

Liebe Grüßle,

Katja
 
Hi Alex,

ich zupfe meins auch immer ab. Der größte Vorteil ist dabei das man es direkt in der Hand hat und nicht überall im Aquarium verstreut. Das kann man dann auch schön zusammen knüllen und woanders wieder aufbinden/feststecken.
 
Hoi..

wenn du das Moos teilen willst, dann am besten auseinander rupfen und nicht schneiden... dabei gibts weniger Einzelteile als mit der Scheere. Den neuen kleinen Ballen dann am besten gleich irgendwo aufbinden oder festklemmen, so dass er nicht auseinander fällt.
Wenn du dein Moos nur in Form stutzen willst, kannst danach dann die Einzelfäden auch mit einer Mulmglocke oder einfach dem Schlauch vom Boden absaugen.

lg
Christian
 
Hallo Alex,

ich kenne das auch beim Moos schneiden, wenn nachher die nervigen Fitzelchen überall sind, wo sie nicht hin sollen. Wenn ich besonders viel schneiden muss, dann nehme ich meinen elektrischen Mulmsauger dazu. Damit werden die Pflanzen Teilchen direkt eingesaugt und es macht mir weniger Arbeit.
 
Ja so ein ding habe ich hier auch liegen.
Da kommen die riesigen batterien rein :p.

Danke schon für eure Tipps ;)
 
Also wenn es nur ein kleines Becken ist macht sich zum absammeln des abgeschnittenen Mooses eine Planzenpinzette oder Pflanzenzange ganz gut. Ist zwar auch mühsehlich geht aber schneller und besser.
 
beim wasserwechsel einfach den schlauch zum "absaugen" über die schere halten, sodass die pflanzenteile mitabgesaugt werden.....

€dit: was für "werkzeuge" benutzt ihr fürs gärtnern im aquarium? bei mir im handel gibts nur das zeug von jbl und das ist mir doch etwas zu teuer.....
 
Ich benutz da eher was anderes. Das hab ich schon seid... 15 Jahren oder so.

Da kann man alles absaugen und sammelt sich im Sack. Variable Teile ( 1 Rohr fehlt auf dem Bild ) und ich kann nen 12 mm Schlauch dranmachen anstatt dem Sack und mach damit den Wasserwechsel. Das erspart einem das ansaugen und die Fadenwürmer im Mund *g*
Also so ein Batterie betriebenes Teil hat schon Vorteile.
Damit ginge auch schneiden und nebenbei sofort absaugen.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    180,5 KB · Aufrufe: 50
Hi Alex,

also ich habe meins gestern auch zum ersten Mal gestutzt.

Ich hab halt tatsächlich Teilen für Teilchen abgeschnitten und einzeln rausgesammelt.

Wenn Du die dann zusammenbindest, müssten die einegntlich wieder wachsen.

Ich hab meine um Bambusstäbchen gewickelt und mit ganz feiner Angelschnur befestig und will mal sehen, ob das klappt.

LG

Reinhard

Hallo Reinhard,
Alsodas mit den Bambusstäbchen klappt optimal. Hab das bei mir auch gemacht, denn die käuflich zu erwerbenden Bamboo Sticks waren mir einfach zu teuer. Meine Stickshaben sich klasse entwickelt, und mittlerweile habe ich weiteres Material mit anderen Moosen bedeckt,für spätere Becken,die noch kommen.:D
 
Hallihallo,
was für "werkzeuge" benutzt ihr fürs gärtnern im aquarium?

Ich benutze eine Chirurgenpinzette und ne Chirurgenschere, hatte ich noch aus nem Neuroanatomiekurs übrig :D
Klingt eklig, ist aber so...
Ne... keine Sorge es kam vorher nicht zum Einsatz, glaub das Formaldehyd wär auch nicht gut für die Fische und Nelen. ;)

Und zurück zum Thema: Javamoos wird bei mit auch nur gezupft und danach wieder in Form gestopft und nicht geschnitten.

Liebe Grüße, Seren
 
Zurück
Oben