Get your Shrimp here

???? wie ist das passiert????? dringende frage

Jipsi

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mai 2009
Beiträge
164
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
17.184
hii

also: ich habe ein 54 liter becken mit 2 leuchtröhren,und einem fluval 2 innenfilter
becken hat eine mischung aus flusssand und quarzsand (7cm hoch)
sogenante "traumwurzel" aus dem geschäft
pflanzen: nadelsimse,wasserpest,javamoos,amazonas schwertblätter (2 arten) javafarn, indische wasser freunde

temp: 22-28 grad (weil kein heizer)

besatz: red fire und blasen und posthorn schnekcen


das becken läuft seit 2-3 monaten

so ich war jetzt 2 wochen weg (war eineml einen tag da und habe wasser wechslen etc gemacht) und hals ich heute zu erstem mal wieder rein gucke war alles soweit in ordnung
den nelen gehts gut (haben sehr viel nachwuchs^^) und dei schnecken sowie so

also ich grade eben wieder rein gucke dachte ich es bewegt sich ein blatt durch die strömung
aber es ging immer hoch und runter (ich konnte es nicht genau sehen wel es hinter dem scheiben thermometer war)

ich hab das thermometer dan abgemahct und sehe einen molch oder axellotel oder wie man die auch schriebt!!!!

er hat an dem hals so "fühler" (kenn mich mit denen nicht aus) darum denke ich eher es ist eine art axellotel....er ist 2-3 cm groß...
hab ein unscharfes foto fals das wer will meine cam ist nicht für solche aufnahmen geeignet^^

so jetzt die frage/n

was ist es nach eurer meinung nach??

ich will es nicht "wegschmeißen" oder irgendwo aussetzten aber ich weiß nicht was es ist und darum wie groß es wird und was es frist (scheint ja was gefunden zu haben im AQ aber da will ich es nicht reinsetzten weil ich weiß nicht aber es da überlebt oder meine garnelen)

was soll ich jetzt tun??????

hoffe ihr kennt euch da aus


so jetzt die fragen
 
Hi Hauke

Also am besten machst du ein foto von dem Tier ich denke da können dir einige ausm Forum mit der bestimmung des Tieres weiterhelfen.
Wenn du einen Ablaichkasten hast der groß genug ist oder ein anderes Becken dann tuh das Tier darein, aber bitte bitte nicht "wegschmeisen".
Du findest bestimmt jemanden der sich dem Tier annimmt.
 
ok mach ich gleich
hab mich gard sehr schnell ein wenig belesen und bin mir zu 80 % sicher das es ein wilder axolotl ist der an einer pflanza dran war

er hat die blua gräuliche färbung und die kiemen ansätze so wie es im i-net beschriebn wird

und jetzt weiß ich das er sich von krebs tierchen ernährt (darum is er warscheinlich schon so groß)
die armen nelen
 
ok
es könnte doch ein moclh sein^^

na ja

mal gucken was ich tue
 
ich weiß nicht geau wo es hingehört?
 
Das ist eine Molch-Larve, würde ich tippen. Mit der Zeit werden die Kiemen reduziert und richtige Lungen gebildet.
 
und was soll ich mit der jetzt machen?
also so lang sie klein ist
ein extra becken habe ich nicht

und dafür eins zu kaufen will ich auch nicht
ich habe draußen ein "biotop" stehen
da sind große molche und schlamm schnekcen drinn

wen ich den da rein setzte wird der von den großen gefressen??
 
im momentanen Zustand mit Sicherheit ja, einheimische Molche sind da relativ leidenschaftslos. Ich würde versuchen, den schnellstmöglich "an den Mann" zu bekommen - und erst mal raus aus dem Becken, bevor er anfängt, die großen Garnelen zu frühstücken... notfalls in einen Eimer mit abgelassenen Aquarienwasser und dort dann täglich Wasserwechsel, falls vorhanden, nen Belüfter reinhängen.

Axolotl sind eigentlich schöne und interessante Tiere - würde ihn Dir ja glatt abnehmen, hab noch ein kleines Becken frei, aber der Weg ist ein wenig zu weit und Versand mag ich bei Tieren gar nicht...

Gruß,
Croydon
 
waaahnsinn, was manche so in ihren becken finden. zum glück sind ja noch garnelen übrig geblieben
 
Hallo ihr Lieben!

Ob Molch, Salamander oder Axolotl kann man mit dem Photo echt schlecht sagen. Das Tierchen sollte auf jeden Fall in seinem Becken ein Stück Holz o.ä. haben wo es ggf. "an Land kann". Die Larven landlebender Salamander leben nämlich auch aquatisch bis sich die Kiemen zurück bilden und das dann adulte Tier das Wasser verlässt.
Axolotl sind da was ganz spannendes. Diese Verwandten des Feuersalamanders kommen ursprünglich in einem See in der Wüste vor. Für die Tiere "lohnte" es sich irgendwann nicht mehr adult an Land zu gehen, da dort die Lebensbedingungen zu trocken wurden. Die Tiere halten sich also im Larvenstadium indem ein Hormon nicht mehr gebildet wird. Gibt man dem Tier allerdings das Hormon, so wird es ein ganz normaler Salamander. ;) Also sehr spannend.
Wenn das Tierchen wirklich aus einer Zoohandlung kommt würde ich auch auf Axolotl tippen. Manche halten zwischen ihren Wasserpflanzen Krallenfrösche und Axolotl.

LG Caro
 
Zurück
Oben