Get your Shrimp here

Wie ist das mit dem Laub..?

Maggiaz

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jan 2014
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.880
Hallo liebes Forum,
schon lange lese ich in eurem Forum, und bin total begeistert. Ich finde es super, wie familiär miteinander umgegangen wird. Auch die FAQ und Wiki sind einfach super, und mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet.

Jetzt habe ich mich also angemeldet, und komme direkt mit einer Frage...

Also ich habe ein 35l Becken, welches im Moment mit 5 Red-Fire besetzt ist. Nachwuchs habe ich vor ca. einer Woche bereits bekommen. Hoffe natürlich, dass sich es weiterhin füllt.

Ich habe Javamoos, Mangrovenholz, Drachensteine etc. im Becken, und dazu zwei kleine gefleckte Schwertpflanzen ( Echinodorus), die in meinem Mittel-Südamerika Becken ohne Ende Ableger produzieren. Natürlich noh ein Seemandelblatt....

Bei Wasserwechsel benutze ich wie auch im großen Becken Easy Life Aufbereiter, als Pflanzendünger einmal pro Woche Easy Life Profito.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Wieviel Laub (Sorten, Anzahl Blätter), würdet oder habt Ihr in einem 35l Nano?
Wieoft füttert Ihr zu ? (Ich benutze JBL Novo Prawn).......

Ich danke Euch für Euer Feedback...

Liebe Grüße.....


 
Hallo,

ich gebe in meine 30 l Cubes jeweils pro Woche ein neues Walnussblatt. Zum Teil habe ich auch gleichzeitig ein Seemandelbaumblatt drin. Je nach Besatz kann man die Größe oder auch Anzahl variieren. Walnusslaub wird von meinen Garnelen ziemlich gerne angenommen. Im Cube mit ca. 70 Garnelen unterschiedlicher Größe ist ein mittelgroßes Blatt nach einer Woche quasi vernichtet.

Ich persönlich würde nicht ausschließlich Novo Prawn verfüttern, da ich ein Freund von Abwechslung bin. Ich verfüttere im Cube mit den vielen Garnelen drei Mal pro Woche (1x spezielles Proteinfutter, 1x Staubfutter und 1x wechselnde Stick-Sorten). Im anderen Cube mit momentan nur 7 Garnelen füttere ich 1x in der Woche. Wenn Laub im Becken und die Anzahl an Garnelen gering ist, muss man ja wirklich nicht oft zufüttern.

Übrigens kann ich den "Probenbeutel" aus Peters Laden empfehlen. So hat man direkt verschiedene Stick-Sorten.
 
Hallo,

ich danke Dir für die schnelle Antwort, ja ist plausibel. Ich werde es mal ausprobieren...

Grüße
 
Hallo nochmal,

Sticks sind bestellt ebenso wie Walnusslaub.
Da das Laub ja hauptsächlich für die Mikroorganismen sind, frage ich mich ob das eine Blatt reicht?!
 
Da das Laub ja hauptsächlich für die Mikroorganismen sind, frage ich mich ob das eine Blatt reicht?!

Wie meinst du das?

Ich habe den Eindruck, dass Walnusslaub von meinen Garnelen tatsächlich gefressen und nicht nur abgeweidet wird. Zumindest ist es auch sofort für sie interessant und nicht erst nach ein paar Tagen, so dass sich zu dem Zeitpunkt eigentlich noch gar nicht so viele Mikroorganismen darauf ansiedeln können. Ich muss vielleicht noch dazu sagen, dass ich es immer vorher kurz unter heißes Wasser halte.
 
Naja, im forum wird oft geschrieben, dass Laub im Becken rein soll zwecks Ansiedlung von Mikroorganismen. Aber wenns ja gefressen wird, bleibt ja keine Zeit dafür..oder wird seperat Laub hinzugefügt..... ich hoffe ihr versteht die Frage..
 
Hallo,
wenn du z.B. Seemandelbaumblatt in dein Becken schmeißt, dann bleibt das eine ganze Weile drin liegen.
Da können sich dann Microorganismen drauf ansieden. Das geht auch mit Eichenblättern u.s.w.
An die Walnußblätter gehen sie eben sehr schnell, da diese ganz aufgefressen werden. Hat wohl was mit der Struktur der Blätter zu tun.
 
Hallo
ich gehe an Nachbar´s Buchenhecke. da hängt auch im Winter noch schönes trockenes Laub dran. Das zupfe ich runter und lege es in einen Schuhkarton.
Dann kommt von dem Laub immer was in meine Garnelen und Kresbcken. Vorher lasse ich ganz kurz heißes Wasser aus dem Wasserhahn über das Laub laufen.

Dazu füttere ich noch NovoPrawn, TK-Erbsen und ab zun dzu mal eine zerdrückte PHS.

Gerhard
 
Hallo,

ich verfütter Novo Prawn, Staubfutter, Sticks (Spinat und Kürbis).
Alle 2 - 3 Tage im wechsel.

Dazu gibt es Buchenlaub von Nachbars Hecke (Behandlung wie bei Gehard) plus SBB.
 
Hallo, danke für die Antworten. Da ich ja im Moment erst 5 "adulte" RFs habe, und mindestens 10 Jungtiere habe, wieviel mm oder cm von den Sticks bzw. wieviele Kugeln vom novo würdet ihr füttern. Nehme an einmal die Woche reicht beim jetzigen Besatz....
 
Ich habe ca. 25-30 RF
ich nehme 1/3 Stick oder
ca. 5-6 Körner plus ein kleine Spitze Staubfutter für den Nachwuchs
 
Zurück
Oben