Get your Shrimp here

Wie ist das mit Chlor?

Garnele 007

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Sep 2006
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.683
Ist Chlor schädlich oder sehr schädlich für meine Fächergarnis?
Weil bei uns Hochwasser war und im Leitungswasser nun Cholor ist!
Wenn ja, was soll ich tun? Weil ich muss ja nen Wasserwechsel machen!
 
Lass den Lieber mal aus. Garnelen reagieren total empfindlich auf Chlor.
 
Ja aber das machen die jetzt ein halbes Jahr! Wie solch ich das denn sonst machen? Frage: Kann man destiliertes wasser nehmen? Das gibts bei und nähmlich reichlich!
 
Um Gottes Willen kein destilliertes Wasser! :o

Frag doch mal bei den Wasserwerken nach, wie hoch die Konzentrtion von Chlor ist. Auch für uns ist Chlor hochgiftig - kommt aber eben darauf an, wie hoch der Gehalt ist.

Wenn der Chlorgehalt wirklich zu hoch für die Tierchen sein sollte, dann wäre, wenn der Wasserwechsel wirklich nötig ist, auch Mineralwasser ohne Kohlensäure zur Not machbar. Oder Du holst Dir Wasser aus einer anderen Stadt, von Freunden, Eltern oder so.
 
Hallo Garnele 007,

Chlor ist zum Glück für uns Garnelenhalter ein sehr flüchtiges Gas.
Laß das Leitungswasser einfach einen Tag lang offen in einem Eimer stehen bevor Du es verwendest und durchlüfte es in dieser Zeit mit einem Sprudelstein. Dann sollte das Chlor eigentlich aus dem Wasser heraus sein. Wenn Du ganz sicher gehen willst, dann laß das Wasser noch länger stehen. Ein Tag mit Durchlüftung reicht aber normalerweise aus.

Grüße

Peter
 
Kommt natürlich auf den Chlorgehalt an, aber ich erfuhr erst kürzlich, daß unser Wasserwerk nun kein Chlor mehr in das Trinkwasser beimischt, sondern auf UV-Klärer umgestellt hat. Ich hatte also Jahre lang gechlortes Wasser und es hat keinem geschadet, aber schön zu wissen, dass es so war...
Soweit ich weiß hilft es auch, wenn Du das Wasser mittels Düse, also so einem Gießaufsatz, einleitest. Dadurch verliert sich das Chlor recht gut, hab ich mal gelesen!
 
Hallo,

wie Peter schon schreibt, ist Chlor zum Glück sehr flüchtig. Was sehr gut hilft, ist das Wasser über die Brause der Dusche aus etwas größerer Höhe in den Eimer laufen zu lassen. Dabei verflüchtigt sich schon sehr viel Chlor.

Tschau,
Oli
 
Hi,

Gabi wrote: Um Gottes Willen kein destilliertes Wasser! :o

was soll denn da dagegensprechen, wenn man das richtig aufbereitet?
Wenn ich soviel davon hätte, würde ich mir einen guten "Wasseraufhärter" wie z. B. von Drak besorgen oder mit Leitungswasser (wenn das nicht von Haus aus zu weich ist) verschneiden und die Osmoseanlage stilllegen.

Gruß Helmut
 
Howy wrote: Hi,

Gabi wrote: Um Gottes Willen kein destilliertes Wasser! :o

was soll denn da dagegensprechen, wenn man das richtig aufbereitet?
Wenn ich soviel davon hätte, würde ich mir einen guten "Wasseraufhärter" wie z. B. von Drak besorgen oder mit Leitungswasser (wenn das nicht von Haus aus zu weich ist) verschneiden und die Osmoseanlage stilllegen.

Gruß Helmut

Hi Helmut, das ist doch etwas ganz anderes. Garnele 007, so denke ich, wollte reine destilliertes Wasser in das Aquarium kippen und so den Wasserwechsel machen. Dann wären alle Garnelen gleich tot umgefallen.

Wird das Wasser zum aufbereiten genutzt, kann man es natürlich nehmen. So weit ich weiß nimmt man sogar eine kleine bzw. gewisse Menge destilliertes Wasser um die Wasserwerte zu verbessern - da sollte man sich dann aber auskennen. Pures Destilliertes Wasser ist sehr agressiv. Da war doch was mit Wertigkeit und Atomen und sowas
a100.gif
 
Zurück
Oben