Get your Shrimp here

Wie Handyladegerät mit PcLüfter verbinden?

karoel

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Dez 2007
Beiträge
108
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.499
Hallo zusammen da die temp. in meinen Aq mitlerweile bei 28C angekommen sind hatte ich mir nun heute 2 pc lüfter besorgt. Nur ist mein Problem das ich am Lüfter 3 Kabel habe Gelb,Schwarz Rot und an meinem lade gerät aber nur ein weißes und schwarzes wie muss ich das nun verbinden, da bleibt ja ein Kabel über beim Lüfter.


Mfg Sebastian.


P.s es ist ein Nokia Ladegerät falls das hilft.
 
Hallo,

das dritte Kabel an dem Lüfter ist für die Drehzahlkontrolle im PC.
Also nur rot und schwarz nehmen.

Die Polung am Ladegerät must Du testen.
Jedoch bringt das Ladegerät nur 5 V Spannung, was für manche Lüfter eine zu geringe Anlaufspannung sein kann > der Lüfter dreht nicht selbstständig an.
Bei zweien wird es wohl erst garnicht gehen.
 
danke du hattest recht, brauch nur die 2 kabel. nur die leistung ist zu gering er springt zwar an aber es ist fast keine Leistung vorhanden.
 
jetzt nur noch eine frage, wie kann ich 2 lüfter an einem netzteil anschließen ohne das sie nur noch mit 6v laufen anstatt mit 12v? ( habe jetzt jetzt ein 12v netzteil)
 
Sind die Lüfter denn für 12V Betriebsspannung ausgelegt?
Hast du bis jetzt einfach das rote Kabel vom einen Lüfter mit dem schwarzen vom anderen Lüfter verbunden und dann die beiden anderen Kabel an das Netzteil angeschlossen? Dann würden bei gleichen Lüftern nämlich nur noch 6V anliegen.

Für 12V pro Lüfter musste du die gleichfarbigen Kabel der Lüfter miteinander verbinden (verzwirbeln oder klemmen) und diese dann je gemeinsam an den jeweils passenden Netzteilpol anschließen.

Übernehme jedoch keine Garantie für irgendwelche Schäden ;-) Suche einfach mal nach "Parallelschaltung".

Gruß
Hanno
 
danke dir. hatte sowas im Hinterkopf werde nun die beiden Lüfter verbinden und dann anschließen.
 
so fertig hat alles geklappt. vielen dank.

Jetzt nur noch eine frage habe die beiden ventis hinten an meinem aq30 befestigt, ist es für die abkühlung jetzt besser wenn ich die vorder klappe auch auf mache?
 
Hi, was haben denn die PC-Lüfter gekostet, wenn ich mal fragen darf.
Ich habe einen Lüfter für´s Aq gekauft, der direkt eine Halterung für den Beckenrand hat. Da muß dann allerdings der Deckel auf bleiben, aber ich sparte mir Basteleien mit dem Kabel...
 
Lässt Du die Lüfter dann einfach die ganze Zeit laufen und schaut selbst wie die Temp. sinkt und schaltest aus wenn diese zu niedrig wird? Oder regelt da irgendwas?
 
ne regelt nix, aber ist ja auch keine Klimaanlage. Sprich wenn das Aq 28C hat regelt es max. bis 23 C runter.
 
Hi
Außer Volt ist auch die Wattzahl (Leistung) wichtig, sonst brennt dein Netzgerät bald durch. Sie steht auf den Netzteil meist in mVA (milliVoltampere = milli Watt) Wenn deine Lüfter zusammen eine höhere Leistungsaufnahme haben, als was das Netzteil hergibt, ist es bald aus damit. Auf meinen PC Lüftern steht z.B. 12V, 0,19 A, d.h.Leistungsaufnahme 12V x 0,19A = 2,28 W. Addiere die Zahlen deiner beiden Lüfter und die Summe muss gleich oder kleiner sein als die Leistung deines Netzteils. Die Leistung des Netzteils darf so hoch sein wie sie will, aber die Voltzahl sollte nicht allzu sehr von der der Lüfter differieren. Wenn du die Einschaltdauer regeln willst, da gibt es im Elektronikfachhandel Thermofühler, aber da kann ich Dir auch nicht weiterhelfen.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo,

ich habe nur noch einen kleinen Denkanstoß oder Zusatz. Manche Lüfter lassen sich ja auch bei der Hälfte ihrer Nennspannung problemlos betreiben, was den Geräschpegel reduziert und unter Umständen trotzdem genug Druck machen kann. Bei halber Nennspannung verbraucht der Lüfter nur ein Viertel seiner Nennleistung. Das ergibt sich aus P=U²/R.

Gruß

Stefan
 
Hallo,

Ich mach es mir mal einfach und zitiere mich mal selbst:
( denke mal, zum Thema Temperatur + PC- Lüfter gibt es genug Thread´s...)

Hallo,

in meinem 54 L - AQ hab ich auch so einen 80-er PC- Lüfter mit ´nem Handy- Ladekabel (ca. 4,5V) am laufen. Der hat es (mit geöffneter Futterklappe) auch geschafft, die Temp. unter 22°C zu senken, so das mitten im Sommer die AQ- Heizung angegangen ist.
Jetzt läuft er mit "Klappe-ZU" zusammen mit der Beleuchtung über ZSU, und es funzt obersuperspitze!!! (heute waren im Becken erträgliche 25°C -> Zimmertemp. war knapp 30°C)
Und im Winter mach ich einfach die kleine Klappe wieder drauf und schon isser wech...

EDIT:

Hi, Erik
der Lüfter bläst rein, in´s AQ!!! Luft "raussaugen" klappt nicht so toll...

EDIT:
@ Ulf: ...kommt auf den Lüfter an, manche "Billigheimer" sagen bei unter 6V keinen Mucks.
Bessere (aber nicht zwangsläufig teurere!!!) laufen, wie bei mir, mit 4,5 V noch absolut stabil...
 

Anhänge

  • img113.jpg
    img113.jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 13
  • img114.jpg
    img114.jpg
    146 KB · Aufrufe: 13
  • img115.jpg
    img115.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 5
Zurück
Oben