Get your Shrimp here

Wie haltet ihr eure Becken sauber bzw. die Scheiben Algen frei?

Der Reinigungshandschuh beseitigt zwar gut von Algen, allerdings bleiben hartnäckige Exemplare, also die flachen, immer da. Bei einem Schwamm weiß man nie, welche Chemikalien ins Wasser abgegeben werden, weil die auch sehr billig in China hergestellt werden. Der Floaty zerkratzt gerne die Scheibe, auch wenn er gepolstert ist, und man muss sich auch täglich die Arbeit machen, die Scheiben damit zu putzen, da festgesetzte Algen nicht mehr verschwinden. Die beste Lösung ist ein Rasierklingenreiniger, den es schon ab 2 Euro gibt. Damit kann man alle paar Wochen die Algen abkratzen, es gehen alle ab, die Scheibe wird nicht stark strapaziert und man kann den Hersteller verklagen, wenn das Ganze nicht aquarienfreundlich war.

Ich habe gehört, Amanos fressen die auch gerne, du solltest es wissen, wenn du welche hast.
 
Hallo,
Was ich dir empfehlen kann sind Geweihschnecken. Ich habe 4 in meinem 30 Liter Nano Cube und ich kann sagen, dass ich von der Scheibe essen würde.
Gruß Steve
wir haben auch 3 Geweihschnecken drin, bis zum Umzug und dem Vorhangsproblem hatten die 3 auch alles im Griff aber nun ist es wohl bissl zu viel (Sonnen-)Licht gewesen. In unseren anderen Becken haben je 2-4 Geweihschnecken die Lage auch recht gut im Griff, nur das (Sonnen-)Licht im Wohnzimmer scheint eben zu stark gewesen zu sein.

Der Reinigungshandschuh beseitigt zwar gut von Algen, allerdings bleiben hartnäckige Exemplare, also die flachen, immer da. Bei einem Schwamm weiß man nie, welche Chemikalien ins Wasser abgegeben werden, weil die auch sehr billig in China hergestellt werden. Der Floaty zerkratzt gerne die Scheibe, auch wenn er gepolstert ist, und man muss sich auch täglich die Arbeit machen, die Scheiben damit zu putzen, da festgesetzte Algen nicht mehr verschwinden. Die beste Lösung ist ein Rasierklingenreiniger, den es schon ab 2 Euro gibt. Damit kann man alle paar Wochen die Algen abkratzen, es gehen alle ab, die Scheibe wird nicht stark strapaziert und man kann den Hersteller verklagen, wenn das Ganze nicht aquarienfreundlich war.
Ich habe gehört, Amanos fressen die auch gerne, du solltest es wissen, wenn du welche hast.
also bislang haben wir unsere AQ-Scheiben zum Glück kaum putzen müssen, ich hoffe das wird auch wieder so - wenn die Vorhänge mal da sind - Frage ist nur wie man am besten (schonendsten) die Scheiben wieder vollständig sauber bekommt. Die Angst was die Schwämme angeht habe ich eigentlich auch, evtl. doch lieber die Klingenversion testen - wenn ich fragen darf: Wo gibts die so günstig?
Die Amanos sitzen in einem anderen Becken, ich bezweifle aber auch dass sie diese hart(-näckig)en Algen von der Scheibe abbekommen würden, wie gesagt, die gehen selbst mit dem Mini-Floaty kaum ab :(

Grüße
Snaily
 
Ich kann mich den Leuten mit Klingenreiniger und Haushaltsschwamm nur anschließen geht beides super ;)

LG Maria
 
Hi. also ich bin total begeistert vom JBL Floaty II.. er schwimmt und geht nicht zu Boden, wenn man den Kontakt verliert. Hatte schon böse Kratzer im Glas, weil doch immer ein Steinchen drin hängen bleibt bei normalen Magnetreinigern. Mit dem Floaty
keine Probleme mehr und die Algen gehen alle wech.... hab auch Schwamm etc ausprobiert in der Vergangenheit aber da wirbelt man immer so viel vom Boden auf und es ist umständlich.
Das Teil ist echt unschlagbar und ich würd es immer wieder kaufen
 
Ich bin mit dem Mini-Floaty auch sehr zufrieden.
Das schwimmende Innenteil ist schon sehr praktisch :)
 
Ja, stimmt - geht mir genauso. Gestern habe ich aber mal die Methode mit der Kreditkarte ausprobiert.
Klappt super! Auch die hartnäckigen Algen gehen damit weg - und es schwappt nicht so wie mit dem Floaty ;).
Allerdings bekommt man nasse Finger! Ich glaube, ich werde beides im Wechsel verwenden.
 
Allerdings bekommt man nasse Finger! Ich glaube, ich werde beides im Wechsel verwenden.
:smilielol5::smilielol5:


Aquarianer die nicht mit Wasser an den Fingern klarkommen, gibt es sowas? :D


Also ich habe auch diesen Scheibenmagneten der schwimmt, trotzdem hatte ich mal ein Steinchen dazwischen und schwupp hatte die Seitenscheibe einen Kratzer.. Seit dem nurnoch Kreditkarten (brauch ich ja nur 1 x in 6 monaten vielleicht...)

LG
 
Ja - stimmt! Gerade gestern sah ich wieder aus... Mein Mann guckt mich immer etwa mitleidig an, wenn ich wieder im Aquarium rumpantsche - aber zum Glück haben wir Fliesenboden und er ist sogar so nett, mir mal ein Handtuch zu reichen :rofl:
 
Zurück
Oben