Get your Shrimp here

Wie füttert Ihr Mückenlarven?

rumsurf

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Aug 2006
Beiträge
28
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.133
Hallo zusammen!

Nachdem ich schon eine Weile mitlese und mit Eurer (hier angelesenen) Hilfe mein 54l Becken eingerichtet und mit Ringelhand- und RedFire-Garnelen besetzt habe, muss ich nun doch mal eine Frage loswerden:

Da ich den RH ein wenig Abwechslung zu Gemüse und Futtersticks bieten wollte, habe ich mal eine Dose gefriergetrocknete Mückenlarven mitgebracht.
Leider schwimmen die Müla nur an der Oberfläche und die RH kommen nicht dran. Die kleinen RF sind natürlich pfiffig: Sie hängen kopfüber an den Pflanzen direkt unter der Oberfläche und schnappen sich die vorbeitreibenden Müla.
Als Aqua-Neuling habe ich nun keinen Schimmer, wie ich die Dinger zum Abtauchen bewegen kann, damit die RH auch etwas davon haben. Auch längeres Einweichen vor dem Füttern brachte bisher noch keinen Erfolg. Habe ich mich mit diesen Dingern verkauft?

Benötigen die RH eigentlich fleischliches (fischiges) Futter? Es sind ja eigentlich Aasfresser...
Von Tubifex und anderem Frostfutter habe ich bisher abgesehen, um zumindest eine Planarienquelle auszuschliessen. Was bekommen denn Eure Ringelhände?

Gruß
Ralf-Uwe
 
Machst schon alles richtig..bei mir hängen die Kleinen auch zunächst kopfüber..und irgendwann gehen die Mücken unter und werden am boden gefressen..zumindest bei mir..
schon mal vorher mit wärmeren Wasser eingeweicht..müßte dann ja eigenlich die luftblässchen in den sticks vertreiben?!
 
dragontrainer wrote: schon mal vorher mit wärmeren Wasser eingeweicht..müßte dann ja eigenlich die luftblässchen in den sticks vertreiben?!

Hallo Thorsten,

danke für den Tip, hatte damit aber leider auch nur mäßigen Erfolg. :?
Als Aqua-Frischling macht man sich anscheinend doch zu viele Gedanken, ob man alles richtig macht....
Dann sollen sich die Dinger eben an der Oberfläche schwindlig drehen... ;)

Gruß
Ralf-Uwe
 
Hi

ich kenne das problem, komischerweise aber nur bei weißen mückenlarven. schwarze und rote gehen problemlos unter. ich habe es jetzt bei mir daraufzurückgeführt, dass die von minderer qualität sind, da sie billiger waren und ich sie bei einen großmarkt gekauft habe und fütter sie daher gar nicht mehr.
aber stimmen muss das auch nciht.

mfg lukas
 
Hallo,

also ich habe hier rote Mückenlarven (NovoFil) von J*L, die sich weiger(te)n.

Aber man muss nur lange genug suchen: drtaWiki
Den dritten Tipp habe ich erfolgreich getestet... :D

Gruß
Ralf-Uwe
 
Mückenlarven etc.

Hallo,
ich kaufe nur die gefrorenen Würfel, die man wunderbar positionieren kann.
Ich halte einen Würfel ins Wasser und wedel hin und her. Die Mückenlarven sinken dabei langsam zu Boden. Genau so mache ich
es auch mit allen anderen gefrorenen Produkten.
Mit meinen Teichfischen mache ich es ebenso. So sind alle Fische
handzam. (Natürlich nicht vergessen, die Hände vorher zu waschen :)
Die Krebse bekommen direkt in ihr Versteck eine Portion. An die
Teichkrebse möchte ich nicht mehr mit den Fingern. :p
LG Hilde
 
Hi!
Also, bei mir funktioniert die Variante mit der Spritze ideal- ich habe mir mittlerweile angewöhnt, so wenig direkten Kontak mit dem AQ-Innenleben zu haben. ( Hab mir da schon ein zwei mal einen Anschiss eingefangen.... :o )

Aber erfahrungsgemäß sinken die Dinger auch irgendwann von alleine!
 
Cool, Danke für den Tipp mit der Spritze!!!

Ich hab mir mal vorn paar Monaten getrocknete Tubifex gekauft und mich dann geärgert, dass die immer oben schwimmen. :p Ich habe nämlich nur Welse und Garnelen. Dann habe ich sie stehen gelassen und wollte sie schon fast verschenken.
Hab dann heute den Tipp mit der Spritze gelesen und gleich ausprobiert! Funktioniert super!

Jetzt kommen meine Aquarien-Bewohner auch endlich auf den Genuss von leckeren Tubifex. :@

MfG
Martin :@
 
Gerade habe ich lebende Mückenlarven gefüttert. Eigentlich waren sie für die kleine Fischpopulation gedacht. Die nachfolgende Aufregung in meinem Amano-Schwarm habe ich vorher nie beobachtet. Die Garnelen sind den ML hinterhergeschossen und haben sich geschnappt, was sie konnten! Das war sehr witzig anzusehen. :)
 
rumsurf wrote: Hallo zusammen!

Leider schwimmen die Müla nur an der Oberfläche und die RH kommen nicht dran.

Gruß
Ralf-Uwe

Hallo,
in meinem Beitrag unter "Futter, um die Farbe zu fördern" in diesem Forum habe ich meine Methode, getrocknete Bachflohkrebse und gefriergetrocknete rote Müla's zu verfüttern, erläutert.
 
Zurück
Oben