Get your Shrimp here

Wie Co2 in 10l?

Shaibatach

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Nov 2008
Beiträge
102
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.814
Hallo liebe Gemeinschaft,

da ich nun dabei bin mir einen 10l cube einzurichten ( Den*erle )
bin ich am Überlegen wie ich denn nun am sinnvollsten und Platzsparensten Co2 einbringe.

EDIT: Ich weiß das es hier Welten und Dimensionen über pro/kontra kleine Pfütze gibt, ich bitte aber wirklich das Thema im Auge zu halten um mir wirklich zu helfen ;´( und sich nicht auf Wortgefechte einzulassen, dafür eifach mal einen eigenen Thread aufmachen, wo man soetwas sachlich disskutieren, danke hierfür, viel Spaß beim weiterlesen.

Als Technik dient der Nano Eckfilter und bald ein 25W Heizstab.
Als Licht die standardLampe 9W Amazon Day + Reflektor für 1,1....W Pro Liter

Da sehe ich schon Co2 Als sinnvoll.
Da wir in Köln sehr hartes Wasser haben, habe ich es 50:50 mit Osmose Wasser gemischt.

Bodengrund (Nährboden) mit Bordeu braun als Garlenenkies. an Pflanzen bisjetzt sind drinne Cabomba für den Hintergrund, momentan aber auch vorne um den Algen vorzubeugen, 2x Crypto sp Flamingo.

Bestellt ist Moorkienwurzel mit Christmas Moos und einen Bodenbedecker für eine kleine Ecke den ich mir aber noch aussuche ( für Tipps bin ich dankbar )

Sollte erstmal reichen an Inhalt :D

Frage nun, WIE co2 sinnvoll einbringen?

Bio CO2? Wenn ja wie? Diffusor, Lindenholz..., PS? ( man merke 10l 20x20 )
oder Den*erle komplettes Co2 System?

WENN Bio CO2 über einen Diffusor ( diese Glasteile für das feinperlige ) von Den*erle möglich? oder lieber mit PS wegen der Dosierung?

Bin bei Co2 ziemlich neu, deswegen hoffe ich hier auf ein paar Tipps.
Will hier keine Anleitungen und how to do listen :( sondern wirklich Tipps an die ich mich mal ranwagen kann, um für mich selber auch das richtige zu finden.

Vielleicht gibt es aber böse pfuipfui in meinen Überlegungen?! Oder vielleicht was gutes? so plz discuss :hurray:

Viele Grüße,
Andreas

PS: Ja ich bin ein wenig Den*erle geil >.< habe bisjetzt nur super Erfahrungen gemacht. Sorry x(
 
Hallo Andreas,

von Dennerle gibt es doch auch die Nano-Anlagen für die CO2-Düngung. Habe mit CO2-Düngung jedoch keine Erfahrung.
Stutzig machen mich nur die 1,1 W/l - meinst du nicht vielleicht 1,1 l/W?

Gruß
Hanno
 
hmm habe von diesem Rechnen nicht viel Ahnung, Gedanke war:

10l : 9W = 1,1111111111 oder wie meinst du das? Drehwurm? :eek::eek::eek:

bin gerade ein wenig verwirrt x)

ja diese Sets habe ich auch gesehen, auch wenn vieles seinen Preis hat, aber 100+ € für so ein Set mit 80g Flasche? :( Lohnenswert?

Viele Grüße,
Andreas
 
Hi,

für 90 Euro bekommst auch ne Orginal Dennerle CO2-Anlage mit 'ner 500g Flasche. Die hält bei 10 Litern mehrere Jahre und du bekommst viel mehr für dein Geld als mit dieser 80g Nanoanlage.

Gruß, Phil
 
Hi @ll

jetzt mal ne ne Frage ... wie stellt mann bei einen nur 10 Liter Brutto-Volumen AQ was Netto kaum mehr als 6-7Liter sein werden die Blasenzahl/Min ein ??

das System dazu muß schon extrem fein einzustellen sein mit "normalen" CO2 Anlagen kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen ...

die andere Frage ist ob CO2 überhaupt notwendig ist ... mein 10er läuft ohne externe CO2 Begasung ...
 
Hallo,
das ist ehrlich gesagt eine gute Frage, wie das anzustellen ist.
Wobei doch bei diesen Nanokomplett Co2 Sets, doch bestimmt einen Weg geben wird, da ja doch gerade mit den kleinen Flächen geworben?! Oder doch nur blindes Zeug? :eek:

Zitat:

"
  • CO2 Druckminderer Nano mit Präzisionsventil zur exakten Blasenzahl-Einstellung
  • Ideal für kleinere Aquarien und Nano-Aquarien
"

Naja ob es nötig ist, meinst du bezogen auf 10l? oder generell?
Bei der Crypto... sp. Flamingo steht das sie weiches wasser, eine große Lichtausbeute und auch einen guten c02 Satz im Wasser benötigt.

Gerade wegen dem kleinen Wasservolumen, im gegensatz zu der Pflanzenanzahl, dachte ich das hier co2 unbedingt erforderlich sei?!
oder zumindest ein + für die Pflanzen, da ich auch gerne ein Liebhaber von schönen Pflanzen bin :flowers:.
Denkfehler?

viele Grüße,
Andreas
 
Hallo,
das ist ehrlich gesagt eine gute Frage, wie das anzustellen ist.
Wobei doch bei diesen Nanokomplett Co2 Sets, doch bestimmt einen Weg geben wird, da ja doch gerade mit den kleinen Flächen geworben?! Oder doch nur blindes Zeug? :eek:

Zitat:

"
  • CO2 Druckminderer Nano mit Präzisionsventil zur exakten Blasenzahl-Einstellung
  • Ideal für kleinere Aquarien und Nano-Aquarien

Hi

ich meinte ja auch wie von Phil vorgeschlagen "Orginal Dennerle" Anlage ...

bei der Nano-Dennerle-CO2-Serie wird das Nadelventli schon so derart fein sein in der möglichkeit der Abstimmung/Einstellung ...

aber wiegesagt bei den "normalen" Anlagen denke ich das das Nadelventil sich nicht so derart fein einstellen lassen wird ...
meine CO2 Zeit habe ich hinter mir aber mit meiner damaligen "Orginal Dennerle" Anlage brauchte ich nur 70 < 80 Blasen/Minute um mein 648Liter AQ mit ~25mg/l an CO2 zubegasen ! ... dh bei diesen Nadelventil wäre selbst 1 Blase/Minute bei einen 10Liter AQ "zuviel" ...
 
Halb-Oftopic: Es heißt Watt pro Liter, daher dividiert man die Leistung (w) durch das Volumen (l).:)

Wären dann 0,9 w/l.

mfg lukas
 
Hallo zusammen,

@ Enrico

Also würdest du sagen das eine Co2 Anlage (nano) zu gefährlich wäre und für einen co2 "neuling" wie mich zu genau und intensiv beobachtet werden muss (1Bläschen/min, was wohl schon zuviel ist, weniger geht schlecht)? Hatte gedacht es würde was gutes für die Pflanzen sein, da ja vll. manche Arten etwas mehr an Co2 brauchen oder gerade bei der Menge an Pflanzen in 10l, nicht das die da die KH werte anknabbern um an Co2 zu kommen, meine da gibt es doch so einen Zusammenhang? oder Werfe ich nun allen guten Glauben über den Haufen? Bin halt nicht DER Co2 Freak :confused:

@ Jacky

Vielen dank für den Hinweis, wohl mein fehler :rofl:
schon peinlich :rolleyes:

Man wird aber ja nicht mit allem Geboren, bei mir fehlte so manches :rofl:

viele Grüße,
Andreas
 
Hi

nöö die Orginal NANO-CO2 Serie ist ohne weiteres auch von Anfängern nutzbar ...

das mit 1Blase/Minute damit meine ich die normale "Orginal Dennerle" CO2 Anlagen

die NANO CO2 Serie ist ja speziell für NANO´s entworfen wurden so wird das Nadelventil sich auch entsprechend fein einstellen lassen ...
 
Hmm Enrico,
ich muss mich da iwie entschuldigen, bei deinen Beiträgen stehe ich immer iwie, ein wenig auf dem Schlauch, meine immer genau das, was du ncht meinst :banghead:

Werde mir morgen einfach mal ein Set bestellen für **€ und es ausprobieren, habe ja noch etwas Zeit bis Tiere reinkommen, und der Restpflanzen Besatz kommt ja auch diese Woche.

Inhalt ist folgender: (hoffe das hat nicht was mit Werbung zu tun :confused:)

''''''''' CO2 Crystal-Set 125 - für alle Aquarien bis 125 Liter

  • Inklusive:
    1. CO2-Diffusor (Pfeife Mini),
    2. CO2-Blasenzähler,
    3. CO2-Rücklaufsicherung,
    4. CO2-Langzeittest,
    5. *CO2-Schlauch 2 m,
    6. Longlife-Sauger
'''''''' CO2 Nano-Set
bestehend aus
  • komfortabler 80 g CO2 Einweg-Patrone
  • Standfuß
  • CO2-Druckminderer Nano mit Präzisionsventil zur exakten Blasenzahl-Einstellung
Hab den Rest mal weggelassen das ist nur schön rederei gewesen.

Was haltet ihr davon? vor allem zu diesen 80g EinwegFlaschen? Denke mal, man kann die billig nachkaufen? Oder ist diese Patrone auch "nur" Bio Co2? (denke da wieder ans selber basteln :boxing_smiley:)

Sorry das ich hier etwas schwierig bin und vll. nicht direkt verstehe ;´/
Viele Grüße,
Andreas
 
Hi

für ein 10Liter AQ wenn schon ne CO2 Anlage für notwendig hälst das die NANO

die Einwegflaschen sind Druckgasflaschen also kein "Bio" CO2 ...
 
Alles klar, also muss das immer nachgekauft werden. Oder mal schaun ob sich da was anderes anschließen lässt. ( größere Druckflaschen ) Werde mich damit wohl noch ein wenig mehr Befassen müssen, kommt mir sonst doch ein wenig heikel vor, merke das hier in dem Thread schon :p.

Trotzdem vielen dank für die ganzen Infos, auch an alle anderen:cool:.

Viele Grüße,
Andreas

PS: Habe gerade dein 10l Becken gesehen, einfach :clap: auch wenn scharf geschoßen wird in dem Thread :rolleyes:
 
Hallo Rudy,

keine Sorge, auch mit einer normalen CO2-Anlage für größere Becken lassen sich problemlos 1-2 Blasen pro Minute einstellen. Hab' ich selbst ausprobiert und es funktioniert schon seit gut einem Jahr.

Gruß, Phil
 
Hallo Rudy,

keine Sorge, auch mit einer normalen CO2-Anlage für größere Becken lassen sich problemlos 1-2 Blasen pro Minute einstellen. Hab' ich selbst ausprobiert und es funktioniert schon seit gut einem Jahr.

Gruß, Phil


wiegesagt ... 70 bis 80 Blasen(normale CO2 Anlage) reichten bei meinen 648 Liter AQ um ~25mg/l an CO2 zuerreichen ...

die Nano Anlage wird entsprechend kleinere Blasen produzieren ...
 
Die Größe der Blasen hängt davon ab, was du als Ausströmer benutzt. Ein Flipper wird immer gleich große Blasen produzieren, unabhängig davon, ob jetzt eine 50 oder eine 500g Flasche am anderen Ende des Schlauches dranhängt.
 
Ich hab das Nano CO2 Set von Dennerle selber schon an einem Becken installiert, und für Deinen 10 Liter Cube ist das ganze meiner Meinung nach ideal. Von der Dosierung her brauchst du Dir da auch keine Sorgen machen, über den Druckminderer kannst Du die Zugabe sehr exakt regeln, und der beiligende Diffusor wird das CO2 extrem fein zerstäubt. Größere Flaschen kannst Du auch anschließen, dafür gibt es Adapter so um die 15 € für die 500g Einwegflasche und auch einen für Mehrwegflaschen. Rein rechnerisch hält Dir aber auch der 80g-Bolzen bei 10 Litern ewig - empfohlen sind glaub ich in etwa 1g CO2 auf 100 Liter/Tag (etwa 10 Blasen). Somit brauchst Du bei Deinem Cube 0,1g/Tag. Bei der Zugabemenge hat lange Freude an der einen Patrone. Und wenn Du doch mal eine brauchst, liegt eine bei ca. 13 €, soweit ich weiß.
 
Die Größe der Blasen hängt davon ab, was du als Ausströmer benutzt. Ein Flipper wird immer gleich große Blasen produzieren, unabhängig davon, ob jetzt eine 50 oder eine 500g Flasche am anderen Ende des Schlauches dranhängt.


Hi

die Blasengröße am Flipper ist mir egal ...:D... bei der Einstellung ...

ich hatte zum Zweck der Einstellung einen Blasenzähler und diesen Blasenzähler ist es egal wie letztendlich das CO2 ins Wasser eingeleitet wird (ob Flipper,Ausströmer oder was auch immer) ...
 
Hallo zusammen, das hört sich ja doch schon nicht schlecht an, bin froh das dass ganze so gut besprochen wird, da bekomme ich echt viel mit :hurray:

werde das mit dem Nanoset aufjedenfall mal ausprobieren und dann berichten, vielen vielen dank.

Habt mir hier echt doch schon geholfen und mir einiges näher gebracht :cool:

Viele Grüße Andreas
 
Na klar, der Rudy und ich helfen gern wenn wir können. Gell Rudy? :cool:
 
Zurück
Oben