Shaibatach
GF-Mitglied
Hallo liebe Gemeinschaft,
da ich nun dabei bin mir einen 10l cube einzurichten ( Den*erle )
bin ich am Überlegen wie ich denn nun am sinnvollsten und Platzsparensten Co2 einbringe.
EDIT: Ich weiß das es hier Welten und Dimensionen über pro/kontra kleine Pfütze gibt, ich bitte aber wirklich das Thema im Auge zu halten um mir wirklich zu helfen ;´( und sich nicht auf Wortgefechte einzulassen, dafür eifach mal einen eigenen Thread aufmachen, wo man soetwas sachlich disskutieren, danke hierfür, viel Spaß beim weiterlesen.
Als Technik dient der Nano Eckfilter und bald ein 25W Heizstab.
Als Licht die standardLampe 9W Amazon Day + Reflektor für 1,1....W Pro Liter
Da sehe ich schon Co2 Als sinnvoll.
Da wir in Köln sehr hartes Wasser haben, habe ich es 50:50 mit Osmose Wasser gemischt.
Bodengrund (Nährboden) mit Bordeu braun als Garlenenkies. an Pflanzen bisjetzt sind drinne Cabomba für den Hintergrund, momentan aber auch vorne um den Algen vorzubeugen, 2x Crypto sp Flamingo.
Bestellt ist Moorkienwurzel mit Christmas Moos und einen Bodenbedecker für eine kleine Ecke den ich mir aber noch aussuche ( für Tipps bin ich dankbar )
Sollte erstmal reichen an Inhalt
Frage nun, WIE co2 sinnvoll einbringen?
Bio CO2? Wenn ja wie? Diffusor, Lindenholz..., PS? ( man merke 10l 20x20 )
oder Den*erle komplettes Co2 System?
WENN Bio CO2 über einen Diffusor ( diese Glasteile für das feinperlige ) von Den*erle möglich? oder lieber mit PS wegen der Dosierung?
Bin bei Co2 ziemlich neu, deswegen hoffe ich hier auf ein paar Tipps.
Will hier keine Anleitungen und how to do listen
sondern wirklich Tipps an die ich mich mal ranwagen kann, um für mich selber auch das richtige zu finden.
Vielleicht gibt es aber böse pfuipfui in meinen Überlegungen?! Oder vielleicht was gutes? so plz discuss
Viele Grüße,
Andreas
PS: Ja ich bin ein wenig Den*erle geil >.< habe bisjetzt nur super Erfahrungen gemacht. Sorry x(
da ich nun dabei bin mir einen 10l cube einzurichten ( Den*erle )
bin ich am Überlegen wie ich denn nun am sinnvollsten und Platzsparensten Co2 einbringe.
EDIT: Ich weiß das es hier Welten und Dimensionen über pro/kontra kleine Pfütze gibt, ich bitte aber wirklich das Thema im Auge zu halten um mir wirklich zu helfen ;´( und sich nicht auf Wortgefechte einzulassen, dafür eifach mal einen eigenen Thread aufmachen, wo man soetwas sachlich disskutieren, danke hierfür, viel Spaß beim weiterlesen.
Als Technik dient der Nano Eckfilter und bald ein 25W Heizstab.
Als Licht die standardLampe 9W Amazon Day + Reflektor für 1,1....W Pro Liter
Da sehe ich schon Co2 Als sinnvoll.
Da wir in Köln sehr hartes Wasser haben, habe ich es 50:50 mit Osmose Wasser gemischt.
Bodengrund (Nährboden) mit Bordeu braun als Garlenenkies. an Pflanzen bisjetzt sind drinne Cabomba für den Hintergrund, momentan aber auch vorne um den Algen vorzubeugen, 2x Crypto sp Flamingo.
Bestellt ist Moorkienwurzel mit Christmas Moos und einen Bodenbedecker für eine kleine Ecke den ich mir aber noch aussuche ( für Tipps bin ich dankbar )
Sollte erstmal reichen an Inhalt

Frage nun, WIE co2 sinnvoll einbringen?
Bio CO2? Wenn ja wie? Diffusor, Lindenholz..., PS? ( man merke 10l 20x20 )
oder Den*erle komplettes Co2 System?
WENN Bio CO2 über einen Diffusor ( diese Glasteile für das feinperlige ) von Den*erle möglich? oder lieber mit PS wegen der Dosierung?
Bin bei Co2 ziemlich neu, deswegen hoffe ich hier auf ein paar Tipps.
Will hier keine Anleitungen und how to do listen
sondern wirklich Tipps an die ich mich mal ranwagen kann, um für mich selber auch das richtige zu finden.Vielleicht gibt es aber böse pfuipfui in meinen Überlegungen?! Oder vielleicht was gutes? so plz discuss

Viele Grüße,
Andreas
PS: Ja ich bin ein wenig Den*erle geil >.< habe bisjetzt nur super Erfahrungen gemacht. Sorry x(







)
.
auch wenn scharf geschoßen wird in dem Thread