Get your Shrimp here

Wie bringt ihr Co2 ins Wasser für die Pflanzen?

R-USS Beatz

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mai 2011
Beiträge
320
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
25.992
Hallo,
wie bekomm ich am besten Co2 in mein 112L Aquarium? Durch eine selbst gebaute Bio Co2 Anlage? Oder eine gekaufte Co2 Anlage? Die kosten ja aber ziemlich teuer 100€ aufwärts?!?...
Hab mal in einem JBL Video bei Youtube gesehen das man da so ein Mittel für Aquarien bis 100L ins Wasser tut. Sollte ich sowas verwenden? Die kosten glaub auch nur 15-20€ und halten ja 1-2 Monate.
Wie bringt ihr Co2 ins Aquarium für die Pflanzen?

MfG
Dennis
 
Also ich benutze eine Co2-Anlage, da ich diese einfach besser und genauer einstellen kann. Bio Co2 ist doch sehr....sprunghaft.
Und Anlagen kann man auch günstig ersteigern, muss man einfach nur die Augen offen halten.
Es gibt Mittel wie EL Easycarbo aber ich finde eine gute Co2 Anlage können diese Mittelchen nicht ersetzen.
 
okay dürfte ich wissen was du für eine hast? Und hast du mit der gute Erfahrungen gemacht?
Was betragen deine laufenden kosten dafür?

MfG
Dennis

Danke für deine Hilfe :)
 
Ich habe eine von JBL und für das neue Aquarium hab ich einen Druckminderer von Dennerle ersteigert auf den ich noch gespannt sein darf ^^ auf jeden Fall hab ich für den nur 61 statt über 150 bezahlt ;)
Die kostet sind: leere Co2 Flasche austauschen. Wenn man Einwegflaschen hat sind das ca. 18€ alle paar Monate. Bei Mehrwegflaschen is die Anschaffung teurer aber man muss sie dann nur auffüllen lassen bei einer Gas-Station...k.a. was das genau kostet, denk aber net mehr als ein paar Euro.
Liegt halt immer an der Größe des Becken und wieviel Co2 man benötigt wie oft man dann auffüllen/neue Flasche kaufen muss.
 
Danke für deine Antwort :)

hab grad nach dem EasyCarbo gegoogelt und hab vestgestellt das viele Leute dieses Mittel düngen es hilft wohl auch.

Ich hab halt ziemlich viel Moos im Aquarium und Zwerggarnelen. Werde wohl erstmal das Easy carbo versuchen. Bin nähmlich noch Schüler und knapp bei Kasse^^

Aber danke für deine Hilfe :)
 
Hi,

als kleiner Sicherheitshinweis: :)
Moos verträgt das Easy Carbo überhaupt nicht gut... das scheint eher bei Stengelpflanzen was zu bringen.
Manche Moos Sorten werden regelrecht bräunlich-matschig, wenn zuviel mit Easy Carbo gedüngt wird. (bei mir war es das Pellia)

Wenn du knapp bei Kasse bist, bastel oder kauf dir erst einmal Bio CO2. Bei deiner Beckengröße kannst du das fast gar nicht überdosieren.

LG, Anni
 
Hai,

an meinem 112er habe ich eine bio-co² angeschlossen im eigenbauverfahren.

@ Rauxxiys ... suchst du noch eine CO² anlage?
habe hier noch eine sehr schöne Dennerle Crystal Set 125 liegen mit einer vollen CO²-Flasche, zusätzlichem CO²-Indikator ... alles in Originalkartons .

Schick mir einfach ne PN, wenn du Interesse hast :)
 
könntest du mir vllt mal auf die schnelle das rezept hinschreiben? Also wieviel Hefe, Zucker, Tortenguss? Hab grad ein Tortenguss mit Erdbeer geschmack. Das ist doch egal oder ob da noch so ein Erdbeer konzentrat ist oder? Hab ja auch ein 112l becken.

Wäre sehr nett von dir :)

MfG
Dennis

Danke nochmal an alle.
 
ganz einfach:
- 200 g. Zucker
- ca. 250 bis 300 ml Wasser (einen Kaffeepott voll)
- eine Tüte Gelantine (besser als Tortenguss, hält länger) Tortenguss geht aber auch

Gelantine/Tortenguss in kaltes wasser einrühren, in einem Topf erwärmen, zucker einrühren und wie in der anweisung ein mal kurz aufkochen lassen. (logisch:zucker muss sich aufgelöst haben )
danach etwas abkühlen lassen, bevor man es in die plastikflasche füllt - könnte schmelzen oder sich verformen.

WICHTIG! :
gemisch im kühlschrank komplett erstarren lassen!

danach eine messerspitze trockenhefe in die flasche, und mit KALTEM Wasser auffüllen - fertich! ;)
 
Vielen vielen dank werde ich gleich mal ausprobieren =).
Wenn ich dan alles so fertig hab, dann kann ich den schlauch mit dem Sprudelstein drauf einfach ins Aquariumwasser tun?

MfG
Dennis
 
hast du denn eine spülflasche zwischengeschaltet?
es ist nicht gerade gesundheitsförderlich, wenn hefebakterien ins aquarium kommen.
 
ja also hab insgesamt 2 Flaschen verbunden. In die 1,5L kommt die Mixtur rein und in die 0,5 L kommt nur Wasser rein, aber halt nicht ganz voll sondern nur so bis zur hälfte. Ist dan alles richtig oder?

MfG
Dennis
 
1,5 L ?
WOW, da hast du dir was vorgenommen :D da hätten es je 2 x 1 liter auch getan (Flaschen von Sodastream)
So ist der Aufbau aber richtig.
Dann kannst du loslegen!
Ich selber nehme einen Ausströhmer aus Lindenhloz, aber das ist eher eine Glaubensfrage.
 
noch eine kurze frage wieviel Wasser sollte ich in die 1,5L flasche tun wo auch das hefe rein kommt? Und wieviel in die 0,5L Flasche dan?

MfG
Dennis
 
Das Rezept, das ich hier eben eingestellt habe ist auf die Sodastreamflaschen geeigt. Mit einer 1,5 Literflasche kannst du das Rezept natürlich auch erweitern (400 g Zucker auf 400 ml wasser uns 2 Tüten gelantine etc.)
Die Reaktorflasche fülle ich immer bis zur Maximalmarkierung auf ... je weniger Luft im Reaktor ist, desto weniger CO² muss man produzieren, um es dann in die zweite Flasche weiter zu leiten ;) Allerdings auch nicht SO hoch, dass die schäumende Hefe in die andere Flasche automatisch überläuft :D
In die kleine Flasche brauchst du nur so viel hineinzutun, dass der Einleitungsschlauch aus dem Reaktor gut unter Wasser liegt. Dort soll ja nur das evtl. eindringende Hefebakterium aufgefangen werden.
 
Also ich hab soweit grad alles erhitz ist grad am abkühlen im Topf. Soll ich einfach noch so 100g Zucker rein tun. Hätte dan 300g insgesamt und nochmal 100 ml wasser. hätte dan 400ml wasser. Einfach nochmal erhitzen? und halt noch eine tüte Tortenguss?

MfG
Dennis
Danke für deine Hilfe
 
Ich glaube, jetzt ist das zu spät ;) Das macht der Tortenguß nicht mit - glaube ich.
plrobiere es doch einfach erst mal so aus, und wenn die Menge am ende zu wenig war kannst du in 3 - 4 Wochen, wenn du den neuen Reaktor ansetzt das ganze ein bischen ausweiten ;)
 
Viele Dank für deine Hilfe.
Dan lass ich es jz so und schau was passiert :).
Eigendlich kann ja nichts schief gehen oder? Also das die Flasche explodiert oder so?^^
 
:D Nein, das kann nicht passieren
Es kann sein, dass die Verklebung der Schläuche undicht wird, wenn du das nicht richtig gemacht hast. Aber explodieren wird nichts :D

Was mir mal passiert ist:
nach einer gewissen Zeit nimmt die Reaktion ab. Logisch: zucker ist noch genug drin, aber zu viele Bakterien haben zucker in CO² und Alkohol umgesetzt (wirst du riechen, wenn du die Flasche nach 3 - 4 Wochen öffnest ;) ) Je mehr Alkohol, desto langsamer arbeiten die Bakterien, also nicht gleich den Reaktor einfach wegschmeißen!
Ich habe also das halbe Zuckerwasser abgegossen, um ein bischen Zucker anzufüttern, und dann wieder mit kaltem Wasser aufzufüllen.
Ich habe aber vergessen, dass im wasser ja noch CO² gebunden war.
Was passierte? der ColaLight-Menthos-Effekt: die ganze Brühe sprudelte in einer hohen Fontäne durch meine Küche, alles stankt nach Hefe, Alkohol, und alles klebte vor Zucker :D
 
oh^^. ja hoffe mir passiert erstmal nichts. Wohne noch bei meinen Eltern die würden bestimmt einiges zu mäkern haben^^

Ja ich hab die Schläuche mit Silikon an die Flaschendeckel geklebt.

MfG
Dennis
 
Zurück
Oben