Get your Shrimp here

Wie bringe ich meine Garnelen um ?!

fireshrimp

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Apr 2007
Beiträge
101
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.927
Hallo!
Das kann ich euch sagen, in dem man einfach mal nicht aufpasst und das Gehirn abschaltet. Hier die ganze Story: in meinem Aqua-Art tummelten sich ca. 80 Blue-Pearls, so dass ich einen Teil verkaufen wollte. War mir nicht sicher, ob privat oder an einen Händler vor Ort. Zwischenzeitlich war mein AQ-Eimer kaputt gegangen ( auf den Boden gefallen und ein Fraust großes Stück herausgebrochen ). Ich musste mir also einen neuen Eimer zulegen. Habe diesen auch ausgewaschen und dann beim WW eingesetzt. Scheinbar hatte das Auswaschen jedoch nicht gereicht. Pro Tag verstarben so rd. zwei Tiere danach. Am Wechselwasser kann es nicht gelegen haben, da in einem anderen AQ (anderen Eimer benutzt) keine Sterbefälle auftraten. Des Weiteren hatte ich inzwischen neue Pflanzen und einen Filter geordert. Die Pflanzen wurden gewässert und der Filter geimpft. Da ich ja sowieso einen großen Wasserwechsel machen musste, hatte ich die Gelegenheit genutzt um die neuen Pflanzen dann einzusetzen und vorher die alten zu entfernen. War eine ganz schöne Aktion, die alten Wurzeln zu entfernen. So jetzt habe ich also die neuen Pflanzen und den Filter drin. Das Garnelensterben hat jetzt jedoch erst richtig begonnen. Pro Tag durchschnittl. 5 Stück ( die ich sehen kann ). Wasserwechsel habe ich natürlich schon wieder gemacht, aber die Maßnahme scheint nicht auszureichen. Kann jetzt natürlich nicht mehr differenzieren, was der Auslöser ist (Eimer oder neue Pflanzen usw. oder die Kombination) Keine Ahnung, was ich noch machen kann. Ich hoffe mal, dass sich das AQ wieder stabilisieren wird und einige überleben werden.
Kann man nur daraus lernen, dass die Garnelen sehr sehr empfindliche Geschöpfe sind und ein stabiles AQ absolut Pflicht sein sollte. Des Weiteren sollte man sich nicht zu sehr in Sicherheit wiegen (das AQ lief ein 3/4 Jahr ohne Probleme) und immer genau überlegen, was man am AQ verändert. Wäre schön, wenn ich den einen oder anderen ein bißchen sensibilisieren konnte.
Tschüß
fireshrimp
 
Oh oh. Mein Beileid.
Das tut ja richtig weh, so was zu lesen. Dann woll`n wir mal hoffen, dass noch welche hart genug im Nehmen sind und die Art erhalten. Drück dir feste die Daumen.
_________
LG Yvette
 
Hallo!

Meine gesammten Garnis bis auf eine momentan haben auch das zeitliche gesegnet. Hatte sie von dem kleineren ins größere Becken übersiedelt. Und da ging dann des sterben los. Alle 40 bis auf eines sind hinüber. Hatte auch nicht nachgedacht. Bis mir dann eingefallen ist, das ich vor 1 Woche das Becken ( da waren noch Fische drinn) mit einem Medikament behandelt hab und da war sehr viel Kupfer drin. Ich elch....

So bringt mann auch den gesammten Bestand um die Ecke :banghead:.

Lg..
 
Hi Fireshrimps,

war der Eimer lebensmittelecht? Wenn ja und Du ihn auch ausgewaschen hast, dann kann er nicht die Ursache sein. Ich dachte darauf, dass ich fürs Aquarium und für die Aufbewahrung von Tieren nur lebensmittelechte Eimer, Boxen, Schalen und sonstiges verwende. Sie müssen das MesserundGabel Symbol enthalten.

http://images.google.de/imgres?imgu...es?q=Lebensmittelecht+&um=1&hl=de&newwindow=1

Liebe Grüße von Miriam :)
 
Hi,
hast Du, als Du den neuen Filter eingebaut hast, den alten noch mitlaufen lassen? Vielleicht hat das Animpfen nicht ausgereicht und es bildete sich ein neuer Nitrit-Peak.

Denke auch, dass es schwierig ist, hier die tatsächlichen Ursachen zu finden. Wenn dann schon die ersten tot sind und nicht gefunden werden, belasten die Kadaver in großem Maße das Wasser, ist nicht einfach sich aus dieser Situation ohne weitere Verluste zu befreien.
 
Hi

Ich denke nicht, dass für das Garnelensterben neue Eimer oder neue Wasserpflanzen die (Haupt)ursache sind. Jeder Milieuwechsel kann das fein austarierte Gleichgewicht empfindlich stören. In einem eingefahrenen Becken stellt sich (evtl. nach möglichen Anfangsverlusten) ein Gleichgewicht ein, in dem Parameter wie Nahrung, physikalische und chemische Wasserwerte, aber auch Krankheitserreger aller Art mit den Garnelen und ihrer Abwehrstärke sich in einer Pattsituation befinden. Ändern wir auch nur einen dieser Parameter, so kann das der sprichwörtliche Tropfen sein, der das Fass zum überlaufen bringt, sprich: der die Abwehrkräfte der Garnelen überfordert. Wasser und Milieuwechsel gepaart mit rausgekeschert werden, sind solche Stressoren. Sie können, aber sie müssen nicht zwangsläufig zu Verlusten führen. Die Schwächeren beißen ins Gras. Das ist etwas, was in der freien Natur ebenso geschieht, und durchaus im Sinne der Arterhaltung ist (survival of the fittest). Beim Menschen ist das genauso: jederzeit nehmen wir Schnupfenviren auf, aber wir erkranken nur, wenn durch irgendeine Änderung, z.B. des Wetters unsere Abwehr nicht mehr ganz auf dem Damm ist. Die Meinung, dass hinter allem Gift steckt, halte ich für paranoid.

Gruß Wolfgang
 
Hi, die meisten Garnelen, die ich kenne, freuen sich aber über einen Wasserwechsel und auch mal, wenn es dabei ein bißchen kälter wird. Gesunden Tieren soltlen solche Schwankungen nichts ausmachen, wenn sie nicht zu extrem sind. Außer, dass Wasser ist mit irgendwelchen Stoffen belastet, Chlor, Kupfer aus Leitungen usw., aber er hat die Garnelen ja nicht den ersten Tag und hätte dann schon Probleme bekommen.

Was gelegentlich in manchen Teilen Deutschland vorkommt ist, dass Wasser bei den Stadtwerken mal stark angechlort werden musste, weil sie z.B. Bakterien drin gefunden haben oder so. Auch das kann gerade zu diesem Zeitpunkt vorgekommen sein. Da Garnelen aber so empfindlich gegen Gifstoffe sind und ein neuer Eimer, der nicht lebensmittelecht ist, Weichmacher und andere Schadstoffe feigeben kann, würde ich in erster Linie darauf tippen.

@ Wolfgang, wenn mehrere Garnelen bei einem Wasserwechsel versterben, dann deutet das schon stark auf eine Vergiftung hin.
 
So, da bin ich mal wieder! Ich wollte euch mal einen kurzen Newsflash geben. Das Garnelen-
sterben hat immer noch nicht aufgehört. An manchen Tagen passiert nichts und heute z.B.
sind mal wieder rd. 8 Tiere gestorben, ist echt krass. Da ich ja noch ein weiteres AQ mit Garnis habe, kann ich einige Faktoren m.E. ausschließen. Dort ist (Klopf auf Holz) soweit alles in Ordnung. Ich denke mal, es wird eine Kombination von mehreren Faktoren sein : Eimer, neue Pflanzen und Filter und allgemeine Störung des Gleichsgewichts, Kadaver der toten Garnelen verschlechtern die Wasserqualität. Ist nur echt komisch, dass an manchen Tagen gleich soviel auf einen Schlag sterben, dabei müsste das chemische Gleichgewicht m.E. bereits wieder hergestellt sein (sehe wieder einiges an Kleingetier, die bei schlechten Werten nicht vorhanden sein dürften, kein übermäßiger Algenwuchs, obwohl viele Pflanzen aus dem AQ rausgenommen wurden). Was ich mir noch vorstellen könnte ist (aber reine Vermutung ), dass die Garnis einige (Gift-) Stoffe über die Kadaver aufnehmen und sich diese
dann ab einer bestimmten Konzentration im Körper negativ auswirken. Ein (Todes-) Kreislauf entsteht. Die Garnelen die dann sterben haben dann wieder eine höhere Konzentration davon im Körper usw.
Wenn man sich das einredet, hätte man wenigstens eine Erklärung.
LG
Fireshrimp
 
Hi fireshrimp,

das ist ja fürchterlich was Du da gerade durch machst. Ich kann Dir nur schreiben, was ich versuchen würde. Versuch mal Luvos Heilerde. Die für innerliche Anwendung, gibt es im Reformhaus. Sie wird auch bei Vergiftungen eingenommen und ist für Garnelen ungefährlich. Sie bindet Schadstoffe. Ich nehme zum Düngen immer ca. 1/2 Teelöffel auf 50 L Wasser. In so einem Fall würde ich sie auch nehmen. Ich würde die Garnelen an deiner Stelle vielleicht sogar erstmal aus dem Becken nehmen, in einem 5 L Eimer oder was Du so hast und dort eine Messerspitze Heilerde lösen. Dann würde ich versuchen en Bodengrund in dem Becken richtig auszuspülen und auch das Filtermaterial. Dann würde ikch wieder Wasser reinmachen ein bißchen Heilerde auch in das Becken ein paar Tage stehen lassen und dann die Garnelen wieder einsetzen. Wenn Du mit lauwarmen Wasser auswäscht, dann müssten auch noch genügend Filterbakterien erhalten bleiben.

Ich tue diese Heilerde immer in das Pflanzenwasser beim Wässern, weil ich davon überzeugt bin, dass sie dort gleich Schadstoffe bindet.

Denk bei den Aufenthalt der Garnelen im Quarantänegefäß. dass Du dort jeden Tag komplett Wasser neu machst, weil sich sonst Nitrit bilden kann.


Liebe Grüße Miriam :)
 
Billigeimer und Schläuche

Hallöchen
Da habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht.
Nicht Lebensmittelechte Utensilien für die Aquaristik kann tödlich sein.
Sie enthalten Kadmium welches bei 22 grad frei wird und giftig ist.
Nun brauchte ich mal wieder einen neuen Schlauch (kadmiumfrei) versteht sich ,habe nirgendwo einen Hinweis darüber lesen können.Nur bei rippigen Schläuchen für Teiche stand Kadmiumfrei.Aber ich habe einen Kadmiumfreien Schlauch der ist schon6mal gepflickt ,es gibt ihn!!!!!!!!!!!!!!!!!
Liebe Grüße Karin
 
Hi

Ich melde mich noch einmal zu diesem Thema. Ich bleibe dabei, Überbevölkerung und damit auch Anhäufung pathogener Keime sind weitaus eher verantwortlich für vermehrte Todesfälle als Cadmium, Kupfer oder Chloreintrag durch Wasserwechsel.
Chlorgeruch müsste jeder aus dem Schwimmbad kennen und gewarnt sein, wenn das Wasser im Haus so riecht. Cadmium und Kupfer sind zwar toxisch, aber selbst unter ungünstigsten Bedingungen im Leitungswasser in so geringer Konzentration vorhanden, dass ein einziger Wasserwechsel nicht für das Sterben hauptursächlich sein kann.
Wir und unsere Vorgänger haben unter den Garnelen eine Zuchtwahl betrieben, die nur auf äußerliche Merkmale ausgerichtet war, nicht auf Vitalität oder Robustheit. Nicht umsonst sind die teuersten Garnelen auch die problematischsten. Fressfeinde, die schwache oder kranke Tiere ausmerzen würden, fehlen und dann lassen wir zu viele Tiere in einem Becken. Überpopulation bringt immer auch den Krankheitserrregern Vorteile. Auch sie stehen in einem Wettbewerb, der für sie günstiger wird, wenn die Übertragungswege kurz sind.
Überdies: in allen Bereichen, wo Hochzucht betrieben wird, häufen sich die Erbfehler: Hunde mit deformierten Hüften, Schweine die bei der ersten Aufregung einen Infarkt oder tödliches Magengeschwür kriegen, Black Mollies mit Krebsgeschwüren u.s.w.
Ich will nicht behaupten, dass auch die von mir genannten Gründe die einzigen sind, die eine Sterbeserie auslösen können, aber immer nur Gründe zu suchen, an denen irgendwie Andere, die unsere Umwelt vergiften, die Schuld tragen, scheint mir paranoid zu sein. Wenn die Parameter, die wir mit Tests abchecken können, nichts hergeben, dann muss es der Eimer, das Wasser, die Wurzel, die Pflanze, der Stein, der Sand, der Filter gewesen sein. Das Naheliegende, dass es die Garnele mit verminderter Widerstandkraft, war, das wird nicht in Betracht gezogen.

Gruß! Wolfgang
 
Absolut Dacor!!
 
Servus!

Ich stimme Wolfgang zu, muss aber eine weitere Komponente hinzufügen: übermäßiger Einsatz von Medikamenten und chemischen Zusätzen. Einerseits bekommen die Tierchen keine Chance sich ein Abwehrsystem aufzubauen (nur die Stärksten überleben), andererseits gibt man Keimen (Bakterien, Viren,...) die Chance, resistent zu werden (durch falsche Dosierung oder Anwendungsdauer).

Passt hier zwar nicht her, aber ein gutes Beispiel aus der Human Medizin ist der MRSA (= ein Eitererreger der gegen so ziemlich alle Antibiotika resistent ist)

lg lela
 
@ Wolfgang.

Paranoid, also, dass wüsste ich aber. :p:smilielol5:Meine Garnelen stört dann anscheinend nicht, dass ich anscheinend paranoid bin, denn sie fühlen sich sehr wohl in sauberem Wasser ohne Chemie, Schwermetalle, Weichmacher usw. und sind deswegen auch noch nie krank gewesen.

Liebe Grüße von Miriam :)
 
Danke erstmal für eure zahlreichen Antworten.
Obwohl ich noch mal erwähnen möchte, dass ich nicht daran glaube, dass die Überpopulation/mehr Keime und die Hochzucht direkt bei meinem Garnelensterben verantwortlich war. Wir reden hier von BluePearls und nicht von irgendwelchen Bees usw.. Gerade die BluePearls/WhitePearls sind sehr strapazierfähig. Ich habe auch nie erwähnt, dass das Wechselwasser der Grund sei, sondern die Stoffe (z.B. Weichmacher, Spülmittel usw.) die noch im Eimer waren und mit dem Wasser ins AQ gelangt sind. Des Weiteren sind Garnelen nun mal empfindliche und zarte Wesen und reagieren nun mal auf Veränderungen schneller als andere Tiere. Mit einer verminderten Widerstandskraft würde ich das nicht bezeichnen. Es wäre genauso paranoid, wenn man bei jeder toten Garnele davon ausgehen würde, sie wäre an einem Gendefekt oder ähnlichem gestorben. Davon kann man vielleicht ausgehen, wenn man mal ein totes Tier im AQ findet, aber nicht bei so vielen. Des Weiteren waren insgesamt drei verschiedene Arten(keine Hochzuchtgarnelen, haupts. BluePearls) im AQ vertreten (die sich nicht kreuzen können). Sämtliche Arten kamen aus verschiedenen Quellen und das Sterben hat alle Arten betroffen. Dann dürften wir alle Garnelen haben, die eine verminderte Widerstandkraft haben. Doch bei dem einen sterben Sie und bei dem anderen nicht. Und was lernen wir daraus, dass es doch wieder einen Auslöser geben muss, der dann das Fass zum Überlaufen bringt. Sei es ein Giftstoff, falsche Ernährung, schlechte Wasserwerte oder auch zu viele Keime. Letztendlich wird der Auslöser zu 90% immer eine Kombination verschiedener Parameter sein. Und es ist dann ganz natürlich, dass man den offensichtlichsten Sachverhalt ( wie bei mir der Eimer und Pflanzenwechsel usw.) als Hauptursache annimmt. Ich wette mit euch, wäre das mit dem Eimer,Pflanzen, Filter usw. nicht gewesen, würden die Garnelen immer noch leben. Wenn die Tiere aus heiteren Himmel gestorben wären, könnte man die Hochzucht/Gendefekte als Hauptursache vielleicht ansehen, dem ist aber nicht so.
Gruß, fireshrimp
 
Hi,
mein Garnelensterben hat bis auf Einzelfälle aufgehört.Habe das amtra pro nature eingesetzt. Danach hat das Sterben relativ schnell aufgehört. Ab und an sterben vereinzelnd noch mal einige wenige Tiere. Bin insgesamt aber schon sehr zufrieden. Sind auch wieder einige Tiere trächtig und kleine sind auch schon da. Das Mittel hat also scheinbar gewirkt (wurde von mir etwas überdosiert), kann aber natürlich auch andere Gründe gehabt haben. Vielleicht hilft euch diese Info, wenn ihr auch mal ein Garnelen- sterben habt.
LG
fireshrimp
 
Zurück
Oben