Get your Shrimp here

wie bodengrund wechseln?

d.minx

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Feb 2010
Beiträge
27
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.441
Hallo,

wie wechsel ich am besten und praktischsten den bodengrund in meinem bee becken?
Ich überlege schon seit tagen wie ich es reibungslos hin bekommen kann. Vor allem möchte ich am liebsten keine nelen babies verlieren.
Über Tipps würde ich mich freuen .

Lg Dina
 
Moin Moin,

Das habe ich auch noch vor. Meine Gedanken sind:

AQ-Wasser in einen Eimer.
Alle Pflanzen in den Eimer
Garnelen in den Eimer (ich denke Verluste wird es geben)
Restwasser in Eimer oder Kanister
AQ komplett leeren
Neuen, gereinigten Boden rein
Ungereinigten Filter rein (Wenn es ein Innenfilter ist) oder
Ungereinigten Außenfilter anschließen
Halb voll mit altem AQ-Wasser
AQ-Deko rein (ungereinigt)
Pflanzen rein
So weit es geht altes AQ-Wasser rein
Mit Frischwasser auffüllen
Gernelen rein
Fertig, und hoffen das möglicht viele durchkommen.

So werde ich das wohl machen
 
Moin ihr beiden,
um Verluste bei den Junggarnelen zu vermeiden laßt Euch einfach viel zeit mit dem Rausfangen.
Garnelen überstehen auch mal drei Tage in ner großen Bütt oder nem Eimer. Einfach Wasser in den Eimer, Filter gedrosselt im eimer laufen lassen und nach und nach alle Tiere rausfangen. Kleinstgarnelen lassen sich prima mit ner großen Spritze mit aufgesetztem Luftschlauf absaugen. Jedesmal wen Ihr am becken vorbeilauft reinschauen und wenn Ihr Jungtiere seht: Rausfangen.
Wenn das becken dann nach zwei Tagen leergefischt ist das restliche Wasser absuagen udn auffangen. Bodengrund raus, neuen rein, Wasser undPflanzen wieder rein udn Tiere einsetzen. So gibts für die Tiere keine signifikante Wasserwerteänderung udn der Streß hält sich auch in Grenzen.
Beim Wiederauffüllen kann man auch direkt einen normalen Wasserwechsel machen.
 
Hallo Zusammen!

Habe eine sehr ähnliche Frage: Wenn man wie ich ein Becken mit Akadama-Bodengrund hat, dieser sich erschöpft hat und man diesen austauschen muss, als Filter jedoch nur einen Bodenfilter hat - was dann? Die nützlichen Bakterien leben ja fast ausschliesslich im Bodengrund. Wenn ich diesen nun austausche ist da halt nichts mehr. Pflanzen und Deko sind in einer 10 Liter Pfütze auf Grund der geringen Anzahl an Pflanzen wohl auch nicht geeignet, das biologische Gleichgewicht wiederherzustellen. Einen Filterschwamm gibt es ja auch nicht.

Wie muss es hier ablaufen? Synthetische Bakterienpräparate zu Hilfe nehmen?

Viele Grüße
Stefan
 
Hi Stefan,
naja, son Boden laugt ja nicht von heute auf morgen aus.
Ich persönlich würde rechtzeitig ein neues Becken anfahren und die Tiere dahin umsiedeln.
Des weiteren habe ich immer zwei Dennerle Eckfilter irgendwo mitlaufen. Wenn mal Not am Mann ist und keine Zeit ist ein Becken einzufahren kommen die beiden ins frische Becken. Bis jetzt hats immer gereicht um einen Nitritpeak zu vermeiden.
 
Hi,

da kann ich Micha nur zustimmen. Insbesondere, wenn der neue Bodengrund ebenfalls wieder ein Aktiver sein soll, würde ich zu einem zweiten Becken greifen.

MfG

haiko
 
Zurück
Oben