Get your Shrimp here

Wie bekomme ich das Wasser auf die richtigen Werte?

broker

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jul 2009
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.960
Hallo,

Ich halte und züchte seit rund einen Jahr 9 verschiedene Arten von Süßwasserzwerggarnelen, und möchte nun auch Saliwesi Garnelen halten und züchten.

Anfangen möchte ich mit der Kardinalsgarnele.

Das Becken wird ein 40 Liter Becken mit HMF und tschechischen Luftheber.

Nun zu meinem Problem und Frage:

Mein Leitungswasser hat PH: 7,8, GH: 22, KH: 14.
Wie gehe ich da am besten vor die richtigen Werte zu erzielen? Habe Osmoseanlage, Zeolith und Korallenbruch zur verfügung.

Soll ich da zuerst reines Osmosewasser machen, und danach mit Zeolith und Korallenbruch zugabe hinter dem HMF den PH wieder heben. Geht aber da nicht auch wieder die GH hoch ?
Wie würdet Ihr bei meinen Wasserwerten vorgehen ?

Danke im vorraus sendet Euch
Fritz
user_online.gif
progress.gif
 
Hallo deine Werte sin für Wesis noch nicht geeigent so weit ich weiß.
Binn kein spezi und habe zur zeit selber Probleme mit der Haltung.
Ich kann dir aber sagen was ich bissher an tipps bekommen habe.
Also :
Tempertur solte um die 28 Grad liegen
Ph über 8
Gh so ca 10
Wichtig sehr stabile Werte möglicht wenig schwankungen
Viele sagen sie setzen das Wasser für den wechsel 1 Woche mit Korallenbruch an um Ph zu erhöhen
Becken sollte gut eingelaufen sein ca 4 Wochen +
Eingie nehmen Korallenbruch als Bodengrund oder Lochsteine zur Decko um Ph schwankungen zu vermeiden
Wegen oft späricher Bepflanzug empiehlt sich eine Belüftung ( treibt co2 aus erhöt auch Ph )
Einige müssen das Wasser mit destiliertem/regenwasser mischen um härte runter zu bringen

So das habe ich rausgefunden sollte was net so stimmen korregiert mich. Wie gesagt das habe ich von anderen erfahren da ich ja kein spezi binn .
Ein Tipp noch was ich sicher weiß. Wenn du dir Wesis holst acht auf Nachzuchten
sind stabieler. Bei Wildfängen is es reines Glück ob se überleben da sehr enpfindlich.
Kan Verluste vonn 100% geben.
 
Hallo Fritz

Bei mir kommt das Wasser genau so wie bei dir aus der Leitung und ich habe das Wasser 1:1 mit desteliertem Wasser verschnitten... so das ich jetzt im Becken eine kh von 7 und gh von 11 habe... das restliche Co2 wird dann durch Oberfächenbewegung und Sprudler ausgetrieben.

Habe noch Korallenbruch als Bodengrund, das aber mehr aus der Not, da meine Schnecken mit meinem anderen Bodengrund nicht klar gekommen sind.

Korallenbruch hebt bei mir aber nicht den Ph-Wert es hat eher eine stabilisierende Wirkung, da sich bei einem Ph unter 7,5 sich wohl Klak löst und die Kh erhöt.


Für Kardinäle solltest du mit einer kh von 7 Klar kommen...(hoffe ich jedenfalls auch in meinem Interresse:D)
Mein Ph ist auch immer nur bei so 7,8-8,05 und nicht deutlich über 8,0 wie hier oft gesagt wird... da ich meine Garnelen aber auch erst seit 5 Tagen habe würde ich dir dahingegend keine Empfehlung aussprechen.
 
Zurück
Oben