Get your Shrimp here

wie bei laufendem Betrieb den Filter austauschen?

Scorp.ius

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jun 2008
Beiträge
155
Bewertungen
15
Punkte
0
Garneleneier
17.316
Hi!

Ich habe in meinem 20er Red Bee einen TetraTec Brilliant Luftheber, der schön leise ist, und in meinem 54er einen Elite Luftheber, der laut blubbert (hatte bereits davon berichtet).

Der soll jetzt raus, und ich will mit für das 20er einen Dennerle Nano Filter holen, und den TetraTec Luftheber (den leisen) in das 54er tun.

Den gebrauchten TetraTec kann ich ja sicherlich einfach rübernehmen, der ist ja schon besiedelt, aber wie krieg ich den Nano Eckfilter ínstalliert? der hat ja keine Bakterien?
 
Ich persönlich würde den neuen Filter animpfen und 2 Wochen im ersten Becken mitlaufen lassen. Dann den Filter aus dem Becken ins andere und auch 2 Wochen laufen lassen. Dann den lauten entfernen.

Du könntest auch beide austauschen und dann im ersten Becken den neuen parallel laufen lassen. Aber wenn das Wassermilieu viel anderst ist, weiß ich nicht ob dies auch schaden könnte.
 
Hi,

ich würde auch sagen lass den Neuen erst mal mitlaufen und anschließend den leisen im Becken wo jetzt der laute ist auch erst mal parallel mitlaufen lassen. Sicher ist sicher, musst du halt noch mal 3-4 Wochen Geduld haben und das Blubbern ertragen ;)

LG

Kerstin
 
Aha, Ok ;)

Und animpfen heißt in dem Falle was genau? Ein Starter Bakterien Fläscchen kaufen?
 
Nö, vom alten Filter Mulm in den neuen tropfen lassen.
 
ö, vom alten Filter Mulm in den neuen tropfen lasse

jep, den alten filter im neuen AQ ausdrücken, was auch immer, hauptsache der Mulm kommt in das becken ohne Bakterien.

Keine künstlichen bakterien beimischen, bringt eh nicht wirklich was
 
Zurück
Oben