Get your Shrimp here

Wie bald ans neue zu Hause gewöhnt? Oder: Paarung schon in den ersten Stunden?

smaija

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Nov 2010
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.352
Hallo!

Ich bin neu hier im Forum, und beschäftige mich auch erst seit ein paar Wochen mit Garnelen.. (Ich hab mich echt gründlich Informiert, genug Zeit fürs Einfahren des Aquariums eingeplant, die Wassertemperatur angeglichen, etc)

Heute wars so weit, um ca 15 Uhr sind die ersten Kardinalsgarnelen in ihr neues zu Hause eingezogen.:)

Zum einen habe ich die Frage wie schnell sie sich heimisch fühlen. (ich dachte sie verstecken sich, war der Umzug ja doch Stress für die Kleinen)

Und zum anderen möchte ich gerne folgendes wissen:
Ich habe 2 Stunden nach dem Eingewöhnenr 2 Garnelen entdeckt die aufeinander sitzen. Mein erster Gedanke war, dass sie sich paaren (aber das wäre doch etwas früh..)

Und jetzt nach einer guten Stunde sitzen die immer noch aufeinander - und da frag ich mich, ob mit der unteren Garnele was nicht stimmt? Eine Stunde ist ja schon eine lange Zeit für so kleine Tierchen, oder? :confused:

Ich habe auch beobachtet, dass die untere Garnele gerne weg möchte, aber die Obere immer wieder zurück klettert..

Verzeiht mir meine stupiden Anfängerfragen! Hoffentlich kann mir jemand von Euch weiterhelfen!

Vielen lieben Dank

Lg Smaija
 
Hi Smaija,

ich halte zwar keine Kardinalsgarnelen aber deine Fragen dürften eigentlich leicht beantworten sein.

1) Das garnelen sich am Anfang verstecken ist normal, geb Ihnen ne Woche dann zeigen sie sich auch öfters, allerdings habe ich gelesen, das Kardinalsgarnelen sowieso etwas versteckter als andere garnelenarten leben.

2) Das Garnelen so lange aufeinander hocken, ist keine Paarung, ich bin eher der Meinung das die obere Garnelen die untere auffrisst, da diese wohl oder übel nicht mehr lange lebt.Vielleicht war der Transport doch etwas zu viel für sie.Aber sowas kommt halt immer mal vor.Normalerweise wenn meine Garnelen aufeinander hocken versucht die andere sie wieder runter zu bekommen.
Ich kann mich zwar auch irren, aber eine Stunde ist extrem lange. Berichte doch mal weiter was aus Ihr geworden ist.
 
Hi Benji,

danke für die schnelle Hilfe!
Ist zwar eine traurige Antwort, (mit der ich zwar gerechnet habe) die ich natürlich nicht so gerne höre..
- Würde es etwas nutzen, wenn ich sie voneinander Trenne? Oder hat die Untere sowieso keine Überlebenschancen?
Danke nochmal

Liebe Grüße
Smaija
 
Hallo Smaija
Da ist was nicht in Ordnung,die Garnelen fühlen sich entweder wohl
aber eingewöhnen können sie sich nicht.
Eine Paarung habe ich bei diesen Tieren nie gesehen,bei den anderen Arten geht das rats fats.
Wenn sie aufeinander sitzen haben sie Angst,bei Panik sitzen alle eng zusammen.
Ich denke Du mußt Dir was einfallen lassen,hast Du 29 Grad? ist der PH um 7,5 -8 ?
Ein Foto wäre hilfreich.
 
Hallo Karin!

Foto hab ich leider keines, muss mir erst mal eine Lupe o.ä. besorgen..
Die Temperatur stimmt (29), der PH Wert auch(lt. Teststreifen zwischen 7,6 und 8,0), Teilwasserwechsel hab ich erst gestern gemacht, und heut noch eine extra Portion vom Wasseraufbereiter mit reingetan.
Die beiden die aufeinander sitzen, haben sich in einem ausgehöhlten Baumstamm verkrochen, die anderen sind eigentlich recht agil und beschnuppern mal das ganze Aquarium.
Ich befürchte eigentlich auch, dass die untere grade verspeist wird.. (die die drauf sitzt, ist auch größer)
Ich hab echt die bestmögliche Infrastruktur für die Tiere geschaffen, viele Verstecke, schönes warmes Wasser - beim Transport hab ich das Plastik in meine dicke Daunenjacke gewickelt gehabt (obwohls heute echt warm war) und hab sie super-langsam ans Aquariumwasser gewöhnt.
Ich denke das war alles i.o. ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren!

Liebe Grüße

Smaija
 
Willkommen im Club :D

bei mir haben gestern auch zwei "aufeinander" gesessen - war das erste mal dass ich das gesehen habe - die "Stelle" an der der Kopf vom "oberen" Tier war, war die gleiche wie wenn die Bee Böcke die Weibchen "zwicken" - wobei es auch ungewöhnlich lange dauerte - ich tendiere dazu, dass sie die untere Garnele nicht gefressen sondern befruchtet hat. Auch dafür spricht, dass eine Haut im Becken schwamm. Du wirst es die nächsten Tage sehen. Entweder ein Tier geht ein, oder eins trägt in einiger Zeit um die 10 längliche schwarze Eier unterm Hintern. Man sieht die gut, weil sie wenn sie 2mm haben rausschauen.

Hast du Wildfänge oder Aquariennachzuchten ? - Von 22+4 ? Mini Kardinälen sehe ich üblicher Weise 5-8 wenn ich so rumschau - mehr nur sehr, sehr selten. Sie bleiben auch nach Monaten so scheu. Auch die Jungtiere sieht man nur sehr selten außerhalb ihrer "Stammlöcher" - Wobei ich wesentlich mehr Tiere sehe seit ich nochmal 10 Aquarienzuchten mit dazu habe. Bei mir wird sich das auf Grund der Beckenstruktur mit 60% Raumbelegung durch Lochsteine wohl auch nicht wesentlich ändern.

Viel Spaß mit den kleinen

Gruß
Uwe
 
Hallo Uwe!
Danke fürs welcome :)
Ganz ehrlich: ich wusste nicht dass ich auf Wildfänge oder Aquariennachzuchten achten kann/ soll, aber ich denke, dass es Aquariennachzuchten sind, denn ich hab sie in einem großen Zoogeschäft gekauft..
Ich hab mir den ausgehöhlten Baumstamm so hingelegt, dass es für die Tiere ein tolles Versteck ist, ich aber trotzdem noch reinkucken kann. Und ansonsten habe ich sehr viele Pflanzen und eine Steinhöhle. Ach ja, und natürlich getrocknete Blätter. Für zusätzliches Garnelenfutter haben sie sich heute eh nicht interessiert, die haben doch glatt die Brennesseln links liegen gelassen!

Tja, dann lass ich mich überraschen obs ein paar mehr oder eine Garnele weniger sein wird.. - mir tut halt nur die untere leid (falls sie gefressen wird)..

lg Smaija
 
Hallo Smaija, ich würde dir Raten etwas ordentliches zum Messen deiner Wasserwerte zu besorgen, Ratestäbchen, die den PH mit 7,6 bis 8 anzeigen ... das sind bei Sulawesis in meinen Augen Welten.
 
mhh - wenn sie von einem großen Händler sind, sind es zu 99% Wildfänge. Das ist immer doof - bei mir hatte eins die Sulawesiseuche und gleich zwei braune Flecken. Außerdem sind Wildfänge meist halbverhungert weil sie kein Fertigfutter kennen und nicht alles annehmen.

... die Kardinäle riechen das Futter nicht - ich glaub sie sehen es auch nicht - die Nahrungssuche läuft nur über die unaufhöhrlich herumstochernden Füßchen ab.
Ich bin dazu übergegangen das Futter klein zu mörsern weil sie wirklich extrem doof sind was zu finden - sie laufen 2mm an den Bröckchen vorbei und peilen es nicht.
So finden sie leichter ein Krümelchen. "Gemüse" fressen hab ich sie noch nie gesehen. Das mampfen nur die Tylos weg.

Wenn es dein Becken hergibt setz noch 2 oder 3 (mini) Tylos mit dazu. Sind sehr interessante Schnecken.
 
Hi Uwe,

ui, ich dachte, das ist genau umgekehrt - vor allen dingen, weil die echt noch mini sind. (beinahe noch Babys.)

Übrigens hat mittlerweile die eine die andere wieder losgelassen, und sie graben alle munter den Kies um. - Zwei sind total schüchtern und haben sich hinter ein paar Steinen in den Pflanzen versteckt, tja und den anderen hab ich die Brennesseln mitten rein gelegt, eine hats gecheckt und hat gefuttert was das Zeug hält.

An Schnecken hab' ich zur Zeit nur eine Rennschnecke, ich hab Angst dass sich die anderen alle wie der Teufel vermehren..

Ich werd' jetzt mal das Internet nach Garnelenkrankheiten durchforsten, mal schauen was es da alles zu lernen gibt!

Lg Smaija
 
Zurück
Oben