Get your Shrimp here

Wie Aquasoil richtig verwenden ?

Gaesch

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jan 2008
Beiträge
128
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.575
Hallo ..
Bin mittlerweile beim Iwagumi einrichtungsstil hängen geblieben und möchte das 30ger becken weiterhin mit CR´s besetzten und den boden mit mossen bedecken .
Die Wasserwerte :
ph-7,5
kh-7-8
gh-14

Hatte mich für Ada Aquasoil Amazonia entschieden .
Also liest und schaut man videos die dann einen verunsichern !

Deshalb wäre es gut wenn jemand aus erfahrung berichtet !

Mancher sagt das der power sand unten drunter unabdingbar sei und andere sagen das , dass soil schon alleine reicht .

dann gibts noch den hinweis das man kein wasser wechseln soll und andere sagen wiederum 3 mal die woche ..

dann gibts beim befüllen den hinweis nur ganz langsam zu befüllen und wiederum nur bis OK kies und dann den dreck wieder absaugen ..

vielleicht wäre ne anleitung für blöde sinnvoll - dann versteh ich das auch , denn ich wills ja richtig machen !:cool:


DANKE
 
Hallo,

ich verwende Aquasoil in 4 Becken. Das ist einmal ein 30er AquaArt, dann 2 x 30er Cube und dann noch in einem 80x40x50 cm Becken.

Jetzt mal so wie ich es gemacht habe ohne Anspruch das perfekt gemacht zu haben.

Ich verwende nur den Aquasoil ohne Powersand. Ich habe den Bodengrund eingebracht, das Becken eingerichtet und gefüllt.

Dann liefen alle erst mal ohne Bewohner eine zeitlang. Ich hab dann irgendwann angefangen Wasser zu wechseln und nach längerer Zeit sind dann in den 3 kleineren Becken Garnelen eingezogen.

Ich sauge den Bodengrund jeweils vorsichtig ab und fülle danach dann vorsichtig wieder nach, möglichst ohne alles aufzuwirbeln.

Heute abend wird Becken Nr. 5 eingerichtet, ein 40x25 cm Becken.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo,

ADA Aquasoil Amazonia I und II geben am Anfang sehr viel Ammonium ab. Das führt dazu, daß man die ersten Wochen Nitritwerte jenseits von Gut und Böse hat... In dieser Zeit würde ich schon mehrfach die Woche das Wasser wechseln.

Im Schnitt (ich hab auch 4 AQs mit Amazonia II laufen) war der Spuk nach guten 3 Wochen wieder vorbei. Allerdings ist nachmessen wirklich wichtig, denn ich glaube kaum, daß das für Garnelen oder Fische so bekömmlich ist, wenn sie bei solchen Werten im AQ leben müssen.

Bei ADA Africana oder Malaya funktioniert's wieder anders, da wird nicht so viel Ammonium abgegeben, aber Amazonia I + II sind da eher mit Vorsicht zu genießen am Anfang.

Best regards
 
Hallo,

ADA Aquasoil Amazonia I und II geben am Anfang sehr viel Ammonium ab. Das führt dazu, daß man die ersten Wochen Nitritwerte jenseits von Gut und Böse hat... In dieser Zeit würde ich schon mehrfach die Woche das Wasser wechseln.
Warum Wasser wechseln?

Im Schnitt (ich hab auch 4 AQs mit Amazonia II laufen) war der Spuk nach guten 3 Wochen wieder vorbei. Allerdings ist nachmessen wirklich wichtig, denn ich glaube kaum, daß das für Garnelen oder Fische so bekömmlich ist, wenn sie bei solchen Werten im AQ leben müssen.
Ich würde deshalb in ein Aquasoil Becken erst mal keine Bewohner einsetzen. Das braucht seine Zeit bis sich die Bedingungen stabilisiert haben.

Viele Grüsse
Sandra
 
Ich würde das Wasser wechseln um die überschüssigen Stoffe aus dem AQ auszubringen. Irgendwo auf der ADA-Website ist empfohlen, in den ersten Wochen 3x wöchentlich 80% zu wechseln.

Da in dieser Zeit ja eigentlich keine Bewohner im AQ leben, ist der Wasserwechsel wahrscheinlich kein Pflichtprogramm, aber ich persönlich hab damit gute Erfahrungen gemacht.
 
Hallo,

ich habe auch schon einige Becken mit Aqua-Soil Amazonia einfahren lassen.

Dass man hier sehr viel messen muss, kann ich so nicht unterschreiben. Habe ich ehrlich gesagt nie gemacht.

Aber ich habe das auch schon gehört, dass Anfangs sehr viel Ammonium ausgeschwemmt wird, also hab ich die Becken immer so 3 Wochen einlaufen lassen. Und dann erst besetzt.

Wasser wechseln tu ich jede Woche ca. 30%. Auch in der Einlaufphase.

Der Amazonia I ist immer noch der beste Bodengrund ... der Amazonia II führt ab und an zu Trübungen und hält sich nicht so lange. So auch Malaya und Africana, welche relativ schnell auslaugen und versanden.

Den Amazonia I kann man - habe ich gerade erst gemacht - auch nach einem Jahr aus dem Becken nehmen, auswaschen und wiederverwenden, das geht mit den anderen Aqua-Soil-Varianten nicht.

Den Powersand kann man sich sparen, ist halt noch eine zusätzliche Nährstoffquelle, aber das kann man alles auch über die Wassersäule zudüngen.

Und beim Befüllen ... einfach vorsichtig auffüllen und fertig!

lG Erik
 
Hallo,

der Amazonia II führt ab und an zu Trübungen und hält sich nicht so lange.
ich verwende ausschliesslich Amazonia II und habe noch keine Nachteile festgestellt. Ich habe auch erst nachträglich gehört das es da zu Problemen kommen soll.

Ich habe wie gesagt keine Probleme mit dem IIer, ich habe auch gehört, das nur einzelne Chargen betroffen waren.

Viele Grüsse
Sandra
 
welche dünger sind denn bee tauglich ?
ich will ja direkt am anfang die ganzen pflanzen rein machen ..
den nelen besatz hatte ich eh nicht vor , vor 6-8 wochen einzusetzen !
ich komme also meinem becken langsam näher ..
 
Hallo,

welche dünger sind denn bee tauglich ?
Normale Aquariendünger sollten alle Garnelentauglich sein, zumindest von einem renomierten Hersteller.

Wenn Du Aquasoil verwendest solltest Du auch entsprechend düngen.

Viele Grüsse
Sandra
 
hi ..
was bedeutet denn entsprechend ?
welcher dünger und wieviel ?
ich dachte das man mit aquasoil eigentlich eher weniger düngen muss als mit normalen kies da sehr reichhaltig an allen stoffen ..
danke
 
wieviel düngen hängt von der lichtmenge,co2zugabe und dem pflanzenbesatz ab....
dafür bräuchten wir schon ein paar mehr infos....
was hast du für eine beleuchtung? willst du co2zugeben?
 
tetra aquaart 30 + bio co2 in 1Lflasche mit 500ml wasser 125gr zucker und 1/8 löffel(messerspitze) hefe .
boden - amazonia
pflanzen hcc + mini moos -
pflanzen sollen boden bedecken

paar steine und ne wurzel ..

cu
 
also mit der eingebauten lampe kommste da aber nicht weit....
hcc wächst erst ab 0,5watt/liter einigermaßen gut am besten sogar 1watt/l....
aah und wurzeln ham in nem iwagumi eig nichts zu suchen....
iwagumi = fels/steinformation
 
klar das ich auch etwas eigenen stil einbringen möchte ...
es sollte nur in diese richtung gehen ..

wie sieht es denn aus wenn ein reflektor drin ist - würde der reichen ?
was wäre denn sonst empfehlens wert ?
creeping moos ?
mini moos ?
danke
 
also moos dürfte egal welches kein problem sein....
und ob ein reflektor ausreicht musst du ausprobieren...
wenns nicht geht vl mal glosso probieren das braucht nicht so viel licht wie hcc...
 
Hallo,

ich verwende DRAK Dünger. Die Menge und welcher genau notwendig ist, hängt vom Becken ab. Ich dünge Ferrdrakon und dann noch zusätzlich Nitrat und Phoshat.

Viele Grüsse
Sandra
 
wenn ich aber doch sowieso düngen muss kann ich doch auch normalen kies nehmen !? oder sehe ich das falsch ?
wenn soil nur zum verändern der wasserwerte gut ist und nicht so toll für die pflanzen dann weiss ich nicht was das zeug vereinfachen soll ?
ich bin jetzt wieder absolut unschlüssig -(
 
Hallo,

das Soil ist sehr toll für die Pflanzen, da es einen sauren pH Wert im Wurzelbereich erzeugt.

Aquasoil ist kein Depotdünger der die Pflanzen auf ewig mit Nährstoffen versorgt. Aquasoil enthält durchaus Düngestoffe, nur musst Du die Stoffe die nicht dauerhaft verfügbar sind nachdüngen.

Viele Grüsse
Sandra
 
aha
und wieder etwas gelernt !
danke
sind denn die stoffe immer unterschiedlich oder sind das immer die gleichen die fehlen ?
welche wären denn die stoffe - wie soll man das messen ?
 
Hallo,

in diesem Link stehen die Stoffe die Pflanzen zum wachsen brauchen:
http://www.heimbiotop.de/ernae.htm

Theoretisch kannst Du die alle messen und überwachen. Halte ich aber für zu aufwändig.

Ich würde deshalb für's erst nur Nitrat und Phoshat messen und ansonsten pauschal einen guten Volldünger verwenden.

Mit Aquasoil sparst Du keinen Dünger.

Viele Grüsse
Sandra
 
Zurück
Oben