Get your Shrimp here

Wie an Rückwand befestigen?

inri

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Feb 2006
Beiträge
214
Bewertungen
18
Punkte
10
Garneleneier
18.362
Guten morgen zusammen,

bin dabei eines meiner 60er Becken neu zu bepflanzen. In dem Becken sind unter andrem Red Fire Garnelen.
Habe vor ner weile mal ne ne Rückwand eingeklebt und wollte jetzt Javamoos drauf befestigen. Das Problem ist das ich nicht weiß mit was. Kann ich dafür den auch Büroklammern nehmen??
Mit was geht es sonst noch?

LG Ingrid
 
guten morgen

also büroklammern würde ich nicht nehmen, sind ja aus metall und da sind soviel ich weiss nelen ganz empfindlich.

wie wäre es denn mit kabelbinder aus plastik? so habe ich mein moos befestigt. naja nicht an einer rückwand, sondern ich habe ein plastikgitter hinten an die rückseite gestellt, das so langsam richtig zuwächst.
 
Huhu,

oder du könntest es mit Nähgarn versuchen. So habe ich es auf jeden Fall bei mir gemacht, als ich eine Anubias auf eine Wurzel gebunden habe. Dort hat das super geklappt.
Wenn ich in ein paar Tagen mein Moos habe, werde ich auch wieder Nähgarn verwenden.

Bis dann,
Stormwind
 
Hi,

ein bekannter von mir befestigt seine Pflanzen immer mit Angelschnur. Klappt wunderbar damit.

Tschau,
Oli
 
Hallo Ihr Lieben,

ja, das mit der Angelschnur mach ich auch, klappt prima.

Mit Nähgarn hab ich es auch versucht, aber das ist bevor alles festgewachsen war immer gerissen ( oder durchgeknabbert ??? )
 
Angelschnur ist ideal, Büroklammern sind dagegen mehr Plutonium fürs Becken.
 
Ja, Angelschnur oder einfach Nylonschnur aus dem Bastelladen, gibts in allen verschiedenen Stärken, das klappt super!
 
Hallo Ingrid,

in meinem Gesellschaftsbecken hat sich das Javamoos nach ca.3 Wochen von selbst befestigt.

Als ich letztens mal ein paar kleine Büschel für ein anderes Becken brauchte, musste ich schon kräftig dran ziehen um es ab zu bekommen.

Jetzt sind nur noch ein paar kleine Fetzen dran, aber das neue verwächst sich schon wieder mit dem übrig gebliebenen an der Rückwand.

Gruß, Carsten
 
Hallo Ingrid,

wenn die Rückwand aus sowas ähnlichen wie Bauschaum besteht,

(Wie die z.B. von Juwel)dann probier doch mal Holzzahnstocher aus.

Bevor ich hier von der Empfindlichkeit von Garnelen gelesen habe ,

hatte ich immer Stecknadeln verwandt.

MfG Jörg
 
Zurück
Oben