Get your Shrimp here

Wie am besten in neues Becken umziehen?

Sherrie

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Nov 2012
Beiträge
51
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.088
Soo, ich melde mich dann auch mal wieder :)

Wie immer habe ich natürlich ein Problem -was auch sonst-
Zu Weihnachten werde ich ein größeres (d.h 54l) Aquarium bekommen, dieses habe ich mir schon lange gewünscht, da ich gerne auch kleinere Fische halten möchte, was in meinem Cube (20l) ja schlecht geht.
Bedingung meiner Mutter ist allerdings, den Cube dafür zu leeren. Außerdem kann ich nicht beide Becken gleichzeitig laufen lassen, da der Platz fehlt und meine Mutter das nicht möchte.
Wie schaffe ich es also, dass ich an einem Tag den Cube leer machen kann und das neue Becken einrichten/besetzen kann, ohne Ausfälle?
1. neuen Filter im alten Becken laufen lassen?
2. Dekosachen/Pflanzen/Boden etc werden eh ins neue Becken kommen, oder soll man die vorher säubern?
3. alten Filter noch etwas ins neue Becken hängen?/dort ausdrücken?
4. Wurzeln der Pflanzen abschneiden?
5. Wenn ich das alte Wasser aus dem Cube mit hinein tue, kann ich dann den Rest einfach auffüllen?

Danke schonmal, Hinweise oder Vorschläge zu Besatz und Einrichtung nehme ich auch gerne an, wenn schon denn schon :)

LG Nina
 
Hi Nina,

Deine Gedanken sind so schon gut umsetzbar. Ich hätte aus dem Effeff spontan zu Punkt 1, 2, 3 geraten, um die Bakterienstämme zu erhalten. Den Bodengrund und die Deko musst du nur grob (!) reinigen, wenn sie sehr verschmutzt sind. Klinisch reines Durchspülen ist nicht notwendig und nicht sinnvoll.
4 und 5 kann man machen, ist aber keine Pflicht, je nach Zustand der Wurzeln. Sieh Punkt 5 einfach als größeren TWW an. ;)

Gutes Gelingen!
 
Danke schon mal. Ich werde also folgendes tun:
- Den neuen Filter ins noch laufende alte Becken hängen (wie lange am besten? 2 Wochen?)
- Garnelen/Schnecken/Deko/Pflanzen/Bodengrund herausnehmen
- Bodengrund/Pflanzen/Deko ins neue Becken einsetzen, neue Pflanzen (vorher natürlich gut gewässert :) ) einsetzen etc
- Garnelen/Schnecken rein
- alten Filter ausdrücken (oder lieber einfach nur reinhängen? "springen" die Bakterien dann auch über?)

Welche Fische würdet ihr mir denn vorschlagen für diese Beckengröße und zusammen mit Garnelen? PS: kein Osmosewasser! Ein bisschen bunt sollten sie schon sein, und evtl auch Nachwuchs bekommen, aber ansonsten habe ich keine große Vorstellung, meine Eltern haben verschiedenfarbige Mollys, die finde ich ganz gut.

LG Nina
 
Zurück
Oben