Get your Shrimp here

widerliche Algen in Javamoos

heikemn

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Apr 2006
Beiträge
335
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
13.374
Hallo,
habe mir jetzt zum 2. Mal so ekelige lange Algenfäden im Javamoos eingefangen,
das Becken lief ein Jahr stabil, jetzt sind diese Fäden da, es sind keine grünen Fadenalgen, sondern irgendwas anderes, so grau-braun. Gedüngt wird mit CO2, die Amanos interessieren diese Algen überhaupt nicht, der Filter läuft recht stark, der läßt sich leider auch nicht drosseln. Ist ein Gesellschaftsbecken. Wasserwechsel 1 x die Woche 40 %, 240 ltr.
Jemand eine Idee, wie ich die Dinger wieder loswerde ?
Viele Grüsse
Heike
 
moin
schliesse mich der frage mal an habe da auch das problem, aber ich habe lange ganz dünne grüne fäden an denen ca alle 1 cm ein kleiner punkt ist wie eine kugel aber 1/2 so gross als ein Stecknadelkopf.sie sind teilweise so fein das man sie kaum sehen kann wenn ich versuche das javamoss zu säubern.wie gesaugt es sind nicht die langen dunklen grünen algen , denn diese habe keine punkte .
die habe ich in meinem Skrilanka-Garnelen becken.nur da sören sie nicht .

MfG Frank
 
Habt ihr mooskugeln im becken wenn ja kann das von denen sein manchmal lösen sich fäden und bleiben z.b im javammos hängen
habt ihr vieleicht ein bilg?
 
Hallo Chrissi,
nö, Mooskugeln sind in dem Becken nicht, ich denke, die wären auch grün, also die Fäden, nicht so schmutzig braun.
Was ist ein "bilg" ?
Habe ich noch nie gehört, sorry.
Grüsse
Heike
 
Sehen Sie vielleicht so aus? -> http://www.bio-antifouling.eu/bilder/lex1big.jpg

Wenn ja, dann ist es möglich dass dein Becken zuwenig Licht hat. Also die Beleuchtungsdauer pro Tag verlängern.
 
Hallo,
also, wenn ich diesem Bild glauben darf, habe ich Bartalgen
http://www.zierfischforum.at/bartalgen.php < (ich hoffe, die Verlinkung ist ok).
CO2 Mangel haut mich jetzt ein bisserl um, aber ich kann es ja etwas erhöhen.
Das Javamoos kann ich dann wohl knicken...........
Eine "Dunkelhaft für das Javamoos wird wohl nicht helfen, leider haben diese dämlichen Algen auch schon meinen Süßwassertang überfallen und die Apfelschnecken machen alles andere, aber nicht die Algen fressen
Viele Grüsse
Heike
 
Hallo Heike,

wenn es tatsächlich Rotalgen sind dann hilft EasyCarbo von EasyLife und ein etwas niedrigerer PH Wert (ca. 6,3) für den Zeitraum der Behandlung, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
 
Hallo Sven,
ich habe jetzt einen ph von 7,1 für die Lebendgebärenden, ist den 6,3 ok für ne Zeit ?
Und wenn ja, brauch ich denn das Carbo, wenn ich über CO2 dünge ?
Ich bräuchte doch einfach nur den Wert an meinem PH Messgerät einzustellen, es gibt mehr CO2 und gut is ? Oder zu einfach gedacht ?
Ich mein, ich könnte auch das Carbo zu dem Wasser dazugeben und an Hand des Messgeräts den CO2 Wert kontrollieren, oder ?
Grüsse
Heike
 
Hallo Heike,

wie weit Du mit dem PH Wert für die Fische runtergehen kannst solltest Du im Zierfischverzeichnis kontrollieren.
Wie auf der Seite die Du verlinkt hast nachzulesen ist mag die Rotalge kein CO?, durch erhöhte Zufuhr wird der PH ja gesenkt.

Das EasyCarbo hat bei mir den PH Wert nicht merklich gesenkt, sondern hat tatsächlich wie auf der Seite des Herstellers beschrieben die Fähigkeit verschiedenen Algen den Garaus zu machen.

Die Rotalgen haben sich förmlich aufgelöst, und das binnen weniger Tage.
 
Hi Sven,
tja, die Priapella sollten schon über ph 7 (deswegen 7,1 bei mir) liegen, die Kohakus vertragen bis runter auf 6,5......
Also sollte ich doch lieber das Carbo (von dem ich zufällig eine Flasche zu Hause habe ;)) verwenden, wenn es den ph nicht so arg drückt, aber die Algen umbringt, verwenden.
Viele Grüsse
Heike
 
Hallo Heike,

ja, das EC würde ich in jedem Fall versuchen, wie ich schon erwähnte war bei mir die Wirkung genau wie erhofft und die Rotalgen verschwanden in kürzester Zeit.

Wobei nicht zu vergessen ist das die Ursache des Algenwachstums gefunden werden muß um sie für die Zukunft abzustellen.
 
Hi Sven,
da gibt es ja noch das andere Produkt "Profito", hast Du das auch verwendet oder nur das Carbo ?
Die naheliegenste Ursache ist wahrscheinlich mal wieder zuviel des Guten an Futter und eine Umräumaktion vor 6 Wochen, als ich drei sehr große Echinodorus rausgeräumt habe, weil die mir alles unterkellert hatten, aber anscheinend das Zuviel an Nährstoffen aufgenommen haben.
Aber vielleicht kann ich auf diese Weise noch wenigstens den Süßwassertang retten und dann mal weniger füttern............
Lieben Dank für Deine Hilfe,
Heike
 
Hallo Heike,

ja ja, das gute alte Futter. :D

Ich verwende die Dünger von Doc Kremser.
 
Hallo,

also ich muss sagen, das ein aufdrehen der CO2 zufuhr,
bei Rotalgen nichts bringt.
Ich kämpfe derzeit auch mit Ihnen und selbst ein absenken des PH-Werts von 6,8 auf 5,1 durch CO2 bringt keine besserung. Nur Sie lassen sich wesentlich leichter entfernen. Jedoch eine Lösung ist dies nicht.

Gruß

Ulf
 
Hallo Ulf,
danke, dass Du das so schreibst, dann kann ich mir das Aufdrehen des CO2s und die Sorge um meine priapella sparen.
Aber ich werde das Carbozeug auf jeden Fall ausprobieren, das senkt ja nun den ph nicht wesentlich, wie Sven schreibt. Aber wenn es die Algen umhaut, wäre das ziemlich gut. Ich habe heute abend Wasserwechselabend, dann werde ich mit der "Behandlung" anfangen und dann mal schauen, ich melde mich, ob es was bringt.
Viele Grüsse
Heike
 
Hallo,

sag ich ja, sie mögen kein saures Wasser, und durch das EasyCarbo haben sie sich zusätzlich aufgelöst.B)
 
Zurück
Oben