Get your Shrimp here

Wichtige Frage - Filter - 54 Liter Red Bee Becken.

Hallo,
ich hab mittlerweile schon so oft gelesen,dass der Auquaball nahezu geräuschlos sein soll.Ich hab mir auch extra einen gekauft (2208) und dann merk ich direkt beim ersten Einschalten,dass er nicht einmal leiser ist als der no-name Filter den ich vorher in meinem Aquarium hatte.Ich fand zusätzlich nicht besonders schön,dass ich nur auf eine Ausflussgeschwindigkeit regeln konnte,da sonst immer irgend ein Rattern zu hören war.Hab erst gedacht,dass es evtl. Speziell an diesem Filter lag,aber ich hab den Kopf dann getauscht bekommen und da war es nicht anders.Mittlerweile ist zwar das Rattern größtenteils weg,dennoch empfinde ich ihn überhaupt nicht als geräuschlos.Mag sein,dass ich vllt Pech hatte und beide Male nicht das beste Modell erwischt habe,aber kommt mir schon komisch vor.
 
Hmmm, das ist wirklich seltsam.
Hast du den Pumpenkopf mit schonmal auseinandergebaut? Evtl. sitzt das Flügelrad nicht richtig?! Wie gesagt, mein Aquaball istr definitiv nicht zu hören.
Sicher, daß es am Aquaball selbst liegt? Oft verursachen ja auch die Kabel Vibrationen, die man dann hört. Rattert der Filter auch, wenn du ihn z.B. in einem Eimer Wasser einschaltest?
Mit "Rattern" meinst du aber nicht das Geräusch der Luftblasen, die der Diffusor verursacht, oder? Falls doch...einfch Diffusor zudrehen und gut is. Wenn man den Diffusor benutzt/aufdreht isses natürlich durch die Luftblasen nix mehr mit geräuschlos.
 
Ja habe echt alles probiert.kein Kabel liegt an,der Kopf scheint auch in Ordnung zu sein und das Rattern kommt meines Erachtens von dem Flügelrad selbst.Dieses hat ja auf der Achse in beide Richtungen ein bißchen Spiel und genau das rattert dann immer wenn ich die Geschwindigkeit nicht richtig stelle.
 
Durch das durchströmende Wasser kann doch aber das Flügelrad nirgends direkten Kontakt zu den anderen Teilen haben und somit auch nicht rattern? Schon komisch. Rattert es denn mehr oder weniger wenn du den Diffusor, also die Luftzufuhr verstellst?
 
Hab n AquaFlow 100, der rattert auch ner bestimmten Strömungseinstellung - sind entweder die Lager oder irgendwie ne Resonanz im Gehäuse :/
 
ja das flügelrad hat ja in beide drehrichtungen ein wenig spiel und wenn es dann anschlägt erzeugt das die geräusche.den diffusor hab ich nicht dran.aber wie gesagt zusätzlich brummt der filter meiner meinung nach auchrelativ laut,also ist klar zu hören wenn ich in meinem zimmer weder fernseher noch computer anhab.
 
Hi,
@nunu ich hatte das problem mit dem Flügelrad auch bei dem Aquaball. nach dem ich dar Flügelrad getauscht hatte war meiner auch wieder leise.
mfg Markus
 
@Markus Wie schon geschrieben wurde einmal schon der Kopf getauscht,aber kann ja echt sein,dass ich 2 defekt Modelle bekommen hab.
 
hmm, sehr komisch... hat jemand mit dem seraf400 weitere Erfahrungen machen können?
Also momentan ist der Fluval mein Favorit...
 
Hallo Manfred,

könntest du mir bitte ein Bild zeigen wie du das gelöst hast?
LG, Andi

PS: Danke!

Hallo Andre,

schnell mal zusammengesucht

schräg, damit mehr Licht auf die Filterfläche fällt,

die Ecklösung und Aquaclear zusammen mit Dennerle nano
 

Anhänge

  • 080703 001.jpg
    080703 001.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 26
  • 080916 neues40er.jpg
    080916 neues40er.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 33
  • 090130 NanEckfilterDennerle.jpg
    090130 NanEckfilterDennerle.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 34
Hallo !

Hab mir das selbe Aquarium Set gekauft und den Filter durch einen Schwammfilter (Luftheber) ersetzt. Mann könnte den Stingray zwar durch einen Damenstrumpf Garnelensicher machen, aber er ist sehr stark und bringt recht viel Strömung und Unruhe ins Aquarium, deshalb hab ich ihn ersetzt.

Gruß Freddy
 
Danke Manfred!

Naja, ich denke ich werde mich jetzt mal nach nem Fluval 2 Plus umschauen, zumal ich bis jetzt nirgends etwas negatives drüber gelesen habe, im gegensatz zu Aquaball...

HMF kommt nicht in Frage, da das Becken schon in Betrieb ist... Umbau somit unmöglich ;-)

Danke euch allen!
 
Hallo Wolfgang

Rucksackfilter z.B. Aquaclear ist auch in Ordnung, bis auf: :)

Der Aufwand ist halt größer. Man muss ihn Garnelensicher machen.
Also irgendwie das Ansaugteil mit einem Filter versehen. Bei mir bedeutet dass ca. alle 2 Wochen Ansaugfilter reinigen.
Ist der Wasserspiegel so hoch das keine Wassergeräusche hörbar sind besteht die Gefahr das Garnelen in den Filter klettern.
Bei mir ist einiges an Filter im Einsatz und der HMF gefällt mir am besten.


Das ansaugteil habe ich mit einem filterschwamm gesicher und seit 8 wochen nicht gereinigt.
filterelemente rucksackfilter: zuerst die filterwatte ( wird alle 2-3 wochen gewaschen oder ersetzt) 2. bio filterhülsen 3. filterschwamm
 
Soo Leute, gestern nen Fluval 2 Plus gekauft und eingesetzt.
Erst war er flüsterleise, so wie gewollt.
Dann habe ich nochmal den Filter aus dem Becken genommen.
Kurze Zeit später wieder eingesetzt (hatte am Filter was nachgeschaut, somit den Filterkorb demontiert).
Auf einmal war das Ding laut wie nen Rasenmäher...
naja, bis ich dann draufgekommen bin, dass ich an der Welle, auf der das Antriebsrädchen sitzt, verbiegen muss, damit alles freigängig wird, ist ne halbe Stunde vergangen.

Ist das bei euch auch so gewesen?
LG, Andi
 
Zurück
Oben