Get your Shrimp here

Weshalb kommen CR´s schwerer hoch als RF´s?

Saitenguru

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Aug 2009
Beiträge
478
Bewertungen
88
Punkte
10
Garneleneier
20.355
Hallöchen,

nachdem meine CR´s getragen haben, und ich auch kurzzeitig junge Garnelen gesichtet habe, sind alle auf nimmerwiedersehen verschwunden, und inzwischen schließe ich "Verstecken" aus....

Wieso kommt Crystal Red Nachwuchs eigentlich schwerer hoch als z.b. Red-Fire Nachwuchs?

Worauf genau ist denn die eine Sorte empfindlicher?
Wo ist der springende Punkt?
Was sind die "NoGo´s"?

Und wie kann ich die Erfolgsquote erhöhen, wenn meine CR´s in den nächsten Wochen ihre Jungen in die Welt entlassen?

Dankeschön für tipps...

Hier mein ca. 4 Monate altes 30l Becken:
 
Wie oft ich mir diese Frage schon gestellt habe! Ich habe bis jetzt noch keine Antworten gefunden! Was hat Dein Becken für Wasserwerte!? So pauschlisieren kann man das ganz und gar nicht. Bei einem klappt es und beim Anderen wieder nicht! Wasserwerte können hier ersteinmal helfen! Was hast du im Becken an Deko drin!?
 
Ich denke mal weil es komplett andere Arten mit anderem Ursprung sind...
Aber ein ziemliches Paradies hast du da für deine Nelies! Sieht wirklich Klasse aus, weiter so!
 
Hallöchen,
also an Deko habe ich nur einen durchgeglühten ausgekochten Ziegelstein drin. Pflanzen: Stringy-Moos, Flame-Moos (auf der Wurzel), zwei verschiedene "Gras"-Arten (Siehe Fotos), ein paar Postmoni Helferi (oder so ähnlich; sehen aus wie kleine Plamen), dann noch eine Anubia oben auf der Wurzel,
noch ein wenig Hornkraut (aus der Donau ;-) und so eine kleine Pflanze die Stängel mit kleinen "tellern" oben drauf ausbildet (wächst immer in einer Linie am Boden entlang, und bildet alle paar cm diese "Tellerstängel")
Dann ist vor´m Filter noch eine mir unbekannte, etwas langsam wachsende "Hintergrund" Pflanze die auch oft in Aquarien anzufinden ist.
Es kommen auch immer wieder selbstgeerntete Walnussblätter hinein (die Garnelen + Posthornschnecken lieben das, während die beiden Rennschnecken lieber die Wurzel putzen....)
Filter + Bodengrund ist von Den...le (Nährboden + Garnelenkies)

Erlenzapfen habe ich auch immer wieder drin, aber die verändern den pH-Wert scheinbar so gut wie nicht, und machen nur das Wasser braun.

Wasserwerte sind lt. JBL Tröpfchentest momentan folgende:

pH ca. 8 (Lt. Wasserwerk kommt´s mit 7,8 aus der Leitung)
kH 10
NO2: kleiner 0,025 mg/l
NO3: kleiner 10 mg/l
FE: 0,1 mg/l

Aktuell tragen zwei Garnelen; die beiden Platys gegen Muschelkrebse müssen bald wieder weichen, oder werden gegen 5mm Babies ersetzt... ;-)
 
Hallo,

PH und KH--Werte sind nicht optimal, da wird es wohl nichts mit Nachwuchs.
 
Ph 8 und Kh 10 stellen für Cr nicht so gute Werte dar. Bist Du sicher das die Kleinen sich vor den Platys nicht verstecken?
 
Hi,
bin mir fast sicher dass die kleinen nicht mehr da sind.
hab die platys erst kürzlich rein weil ich ne kleine muschelkrebsplage hatte...

=> Wie kann ich pH und KH für die beiden tragenden Garnelen optimieren + die nächsten 3 Monate stabil halten?
Doch mehr Erlenzapfen hinein?

Bisher hatte ich die Hoffnung, dass bei meinen Wasserwerten diejenigen durchkommen, welche das Wasser "vertragen" - natürliche Auslese sozusagen.
 
Hi,

ich verschneide mein Leitungswasser für die CRs mit destiliertem Wasser.
Alternativ geht auch Wasser, welches durch ne Torfkanone gelaufen ist oder halt Osmosewasser.
 
Desti Wasser aus dem Baumarkt? Oder "Britta-Filterwasser"?
Kochst du das vorher zusätzlich ab?

PS: Meine Beckentemperatur liegt immer so um die 23°C
 
Hallo!
Auf keinen Fall "BRITTA GEFILTERTES WASSER".................. Da haben sich hier im Forum leider schon mehrere Ihre Garnelen mit gehimmelt.
 
Ich hol mir die 5l Kanister vom H*****ch Baumarkt. Die gibts dort zum Dauertiefpreis von 1,20.

Leitungswasser und dann 1/3 destiliertes dazu und gut ist.
Am Anfang hab ich jeweils die Hälfte verschnitten - bei mir kommts auch mit pH 7,5 aus der Leitung.
 
Interessant...
welchen pH / KH hast du denn nach dem Verschneiden?
Und wie hat sich´s auf deine Garnelen ausgewirkt? "Vorher/Nachher"
 
Interessant...
welchen pH / KH hast du denn nach dem Verschneiden?
Und wie hat sich´s auf deine Garnelen ausgewirkt? "Vorher/Nachher"

Ich versuche den pH zwischen 7 - 7,5 zu halten.

Meine jetzigen CRs hab ich noch nicht so lange - aber mir ist es mit dieser Besatzung zum ersten Mal geglückt endlich Babys durch zu bringen.

Bei meiner ersten Gruppe hatte ich zwar immer mal wieder Nachwuchs, der is aber nie hoch gekommen obgleich die WW ziemich identisch waren und auch die Herkunft der Tiere aus ziemlich den gleichen Wasserverhältnissen war.
Im Nachhinein, hab ich eine alte Wurzel in Verdacht die etwas übel gerochen hatte.
 
Hallo,

nach meinen Beobachtungen, spielt der ph-wert eine eher untergeortnete Rolle. (Ich habe in meinen Becken einen ph-wert von 7,5-8,0 und machmal auch darüber.)

Eine geringe Keimdichte und ein höherer Sauerstoffgehalt wirken sich positiver auf die Haltung und die Vermehrung/Zucht aus.

Zumindest ist das bei mir so!

Mfg

Frank
 
Sprudelst du zusätzlich, oder vertraust du auf Wasserumwälzung an der Obefläche + Sauerstoff durch Moos u.a. Pflanzen?
 
Zurück
Oben