Get your Shrimp here

Werdegang meines Garnelenbeckens

jack_14

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Okt 2007
Beiträge
307
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
14.199
Hey,

wollte euch hier mal den Werdegang meines neuen Garnelenzuchtbeckens zeigen. Am Wochenende hab ich das Becken komplett ausgeräumt und im Heizkeller wieder aufgebaut (immer so um die 20°C). Hab es jetzt mit ca 50% Osmosewasser 30%Leitungswasser und der Rest altes Wasser aus dem Becken. Pflanzen hat alle mein Bruder genommen bis auf die die jetzt auch schon drin ist
biggrin.gif
, hab aber keine Ahnung wie sie heißt.
Erstmal ein paar Daten zum Becken& drumherum...

Becken:80x40x35 --> 112L
Filter: Eheim 2224 (eingelaufener Filter läuft noch ne Weile in dem Becken)
Heizung: 100w
Beleuchtung: 1x18w Tageslicht + 1x18w Pflanzenlicht (Glasscheibe ist aber noch nicht drauf, also auch noch keine Beleuchtung :rolleyes
smile.gif

Bodengrund: abgerundeter Basalt (ich liebe ihn
happy.gif
)
Pflanzen: außer die wo schon drin ist, bestell ich ein paar Pflanzen von einem ebay-Anbieter aus Malaysia: Fissidens Splachnobryoides, christmas moos, Pellia, Java Farn(auf die Wurzel),...die Moose werden auf die beiden Wurzeln und auf die Lavasteine aufgebunden. Hab sie jetzt nur erst mal rein gelegt, sie haben also noch nicht ihre endgültige Position. Der Lavastein liegt nur zum Beschweren auf der einen Wurzel
wink.gif

Der geplante Besatz sind Red Bees (Hinomaru-Doppelhino-Snow white) und 1-2 Schnecks.
Bin mir jetzt noch nicht sicher ob ich die Pflanze drin lass, weil sie doch recht viel Platz wegnimmt. Was würdet ihr machen?
Habt ihr vll sonst irgendwelche Tipps für mich?


mfg lukas
 

Anhänge

  • P1020504.JPG
    P1020504.JPG
    91,6 KB · Aufrufe: 290
  • P1020503.JPG
    P1020503.JPG
    90,8 KB · Aufrufe: 181
1. Nimm nicht ein so großes Becken für den Anfang du brauchst mindestens 20 Tiere bei so einem großen Becken.
2. Basaltsplitt härtet LEICHT auf. Aber auch das bisschen kann schon zu viel sein.
4. Mach die Pflanze lieber raus und schaff dir eine schöne Wurzel an (mit Moos bewachsen)
5. Ein paar einfache Stengelpflanzen sind auch nicht verkehrt. SIe puffern die Wasserwerte sehr gut..
 
Nimm vorallem ne vieeeeeel größere Wurzel...deine geht n bisschen verloren in dem großen Becken;)
 
Hey,

1. Das Becken hatte ich eben schon daheim. Ich hatte eigentlich so 13-14 Tiere geplant. Dürfte doch auch gehen oder?
2.Wenn ich jede Woche Wasserwechsel mach, meistens mit Osmose und ich auf die WW achte sollte das wohl das kleinste Problem werden.
3.Nagut. Meint ihr dafür krieg ich hier im Forum was?
4.z.B.?


mfg lukas
 
Hey,

ich hab das Becken jetzt mal komplett umgestaltet. Nur der Boden und ein paar Ableger sind geblieben:)

Pflanzen sind:
Java Farn Windelow
Fissidens Splachnobryoides
Fissidens fontanus
Xmas-Moos
Crypto ...
Spikymoos an der Rückwand

Und wie findet ihrs?


mfg lukas
 

Anhänge

  • P1020550.JPG
    P1020550.JPG
    99,1 KB · Aufrufe: 193
  • P1020548.JPG
    P1020548.JPG
    94,8 KB · Aufrufe: 183
Hallo Lukas,

gefällt mir schon viel besser. Ist wesentlich "ausdrucksstärker" als die alte Version.

Deine Pflanzenwahl gefällt mir auch gut. Nun heißt es erstmal wachsen lassen ;)
 
schaut echt gut aus. und so wie stephan sagt, pflanzen mal wachsen lassen und dann bitte wieder bilder reinstellen ;-)
 
Hallo

Ich finde auch es hat so viel mehr Strucktur bekommen Ich bin auf weitere Fotos gespannt

Chris
 
Hey,

Danke:hurray:

Bin mir aber noch unschlüssig ob ich das Fissidens Splach. drin lassen soll. Ich denk das könnte bisschen im weg sein wenn ich mal was rauskeschern will oder?

mfg lukas
 
Hi!
Mir gefäält es auch viel besser als vorher. Ich würde erstmal alles drin lassen, und wenn später was stört, kannste die Pflanze immer noch raus nehmen.
 
Hey,

hier wieder mal ein Bild. Das fissidens splachno. hab ich raus gemacht weils einfach nicht mehr schön war.

Ungefähr am 27.9. kommen meine Garnelen an. Es sind 2 Mosura, 5 Doppel-Hino und 2 Hinomaru.
Meine Wasserwerte sind jetzt:
PH 6,5-7
KH 2
GH 3
NO2 0
NO3 10
O2 4mg

Was haltet ihr von dem Becken/den Wasserwerten?

mfg lukas
 

Anhänge

  • P1020793.JPG
    P1020793.JPG
    93,7 KB · Aufrufe: 120
  • P1020792.JPG
    P1020792.JPG
    92,8 KB · Aufrufe: 188
Hi Lukas,

das Becken ist echt chick, jedoch würde ich bei 112 Liter eher mit 20-25 Garnelen starten! Zu Deinen Wasserwerten: Der Sauerstoffgehalt wäre mir viel zu niedrig! Empfehle Dir daher einen Oxydator!
 
Hallo,

kleine Frage am Rande: Womit messt Ihr Eure Sauerstoffwerte?
 
Hi Carsten,

ich hab mit Sera O2 gemessen.

Was für ein Sauerstoffwert wär denn gut?

Meint ihr es könnte ein Problem sein dass ich dann nur 9 Garnelen drin hab? Es werden sich ja wohl hin und wieder männlein und weiblein über den Weg laufen oder?


mfg lukas
 
hi,
würde mich auch interessieren !
Wie Ihr vllt gesehn habt hab ich ja ein ähnlich großes Becken (gleicher Filter :))wollte es auch mit cr besetzen !

Zu der rückwand was für ein moos hast da da benutzt ?
Und hast du auch eine co2 Anlage am laufen ?
Deine wasserwerte finde ich super ;)
 
Hi Felix,

das Moos an der Rückwand ist Spikymoos. Ich finde es echt super schön für eine Rückwand da es ziemlich buschig ist.

Ja ich habe eine CO2 Anlage:)

Aber nochmal: Meint ihr 9 Bees sind zu wenig?

mfg lukas
 
Hallo,

da jetzt keine Bees mehr im Zimmer sind, hab ich mal ne kleine Änderung vorgenommen: Rückwand raus, Wurzel umgedreht und auf die andere Seite und ein Hügel mit Moos drauf.

Im alten Becken waren einfach zu viele Algen und diese Utricularia ?gibba?.

mfg lukas
 

Anhänge

  • P1030076.JPG
    P1030076.JPG
    91,7 KB · Aufrufe: 76
  • P1030077.JPG
    P1030077.JPG
    94,4 KB · Aufrufe: 35
  • P1030078.JPG
    P1030078.JPG
    93,1 KB · Aufrufe: 74
Sehr schön sieht's aus, aber neun Bees sind natürlich nicht gerade ein echter Schwarm...
Vielleicht solltest du etwas preiswerter (V-Band, o.ä.) besorgen, dafür aber ein wenig mehr...
 
Hey,

demnächst wird es rund um das Becken einige große Veränderungen geben:

1. Anderer Standort. Das Becken wandert vom dunklen Keller in mein Zimmer und ist dort eine Art Raumteiler. Dort wird es dann auch mal gesehen
pleased.gif

2. Andere Technik. Filter wird wohl ein Eheim Aquaboss 2003 Anhängefilter anstatt einem großen Außenfilter, da mir der Außenfilter doch etwas zu "riskant" ist. Nicht dass dann 100L in meinem Zimmer verteilt sind
rolleyes.gif

Zusätzlich zum Filter kommt dann noch ne kleine Förderpumpe rein, die für Strömung sorgt.
Der Heizstab kommt außerdem auch raus, da er für die späteren Bewohner nicht notwendig ist.
3. Komplett andere Einrichtung. Erstmal kommt alles raus. Morgen mach ich dann mal ne kleine Radtour (mit Anhänger) zum Rhein. Da sammel ich dann den neuen Bodengrund: Sand, Kiesel (2cm-8cm), und ein paar noch größere Steine. Hoffentlich gibts da noch ein paar Treibholzstücke oder Äste, die dann noch von oben ins Becken ragen, vll bleibt aber auch die alte Wurzel. An Pflanzen kommt denke ich mal der Windelov Farn und ein bissl Quelloos rein, da die wohl als einzige mit ner Temperatur von 15° klar kommen (oder?). Wie ich es aber genau einrichten werd, weiß ich aber noch nicht ganz.
4. Endlich mal Bewohner. Da geh ich dann mal in unserem Bach bisschen Keschern. Mal gucken was da so an kleineren Fischen lebt.

Insgesamt soll das Becken sehr natürlich aussehen, eben wie ein Stück Bach. Hat von euch vll jemand einen Link für mich bei dem man Unterwasserbilder von Bächen, Flüssen, oder Seen sieht?? Kann nämlich nichts gescheites finden.

So das reicht jetzt erst mal. Was haltet ihr von meinem "Projekt"??

mfg lukas
 
Zurück
Oben