Get your Shrimp here

Werdegang meines 54er

Dr.Ouzo

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Jul 2009
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.449
Hola,

nun nachdem ich seit einiger Zeit mein eigens erstelltes Thema zustauben gelassen habe (http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?p=1091579#post1091579) möchte ich hier den weiteren Verlauf meines kleinen Aquarium dokumentieren.

Als erstes sei gesagt, Blaualgen sind zum :fluchen:. Diese bescherten mir einige Probleme und ich bezweifle das ich sie das letzte Mal gesehen habe...

So, nach unzähligen Pflanzen wechseln/dazusetzen/rausnehmen habe ich nun endlich den "finalen" Stand erreicht und bin mit dem Ergebnis äußerst zufrieden.

Hier ist das gute Stück:











(hier sind allerdings noch nicht die Wacholderwurzeln + Moos drauf,letzten 3 Bilder)

Bepflanzung sieht jetzt wiefolgt aus:
-Cryptocoryne balansae (hinten links)
-Limnophila sessiflora (mitte)
-Hygrophila polysperma (links vom HMF)
-Hemianthus callitrichoides cuba (vorne links)
-Marsilea Hirsuta (vorne rechts) ----> danke an Julian
-Anubias-??? hab ich schon seit meinem ersten AQ :D (vorne rechts)
-Moos ----> danke an Jörg und danke an Erik für das Holz
-Eleocharis acicularis (hinten links)

So manch ein aufmerksamer Bildergugger denkt sich jetzt vielleicht, was sind denn das für schwarze streifen... ?
Sind die Enden von den Kabelkindern, ich will mal schauen ob das Moos da entlang wächst, wenn ja dann cool wenn nich schneid ichs ab :).
Ihr könnt ja mal sagen was ihr denkt.

Zum Besatz:
da saßen Yellows drin, sind zusammen mit den Rotkopfsalmlern in mein 240er Becken umgezogen und haben dort auch schon min. 2 Junge entlassen :hurray:.
Jetzt nur noch 4 Algenrennschnecken.
Morgen kommen 12 Bienen und werden sich hier hoffentlich heimisch fühlen. ---> danke an Uwe
Bilder (noch aus dem kleinen AQ):








Dann habe ich ja noch eine neue Abdeckung gebaut (aus MDF-Platten).
Beleuchtet wird mit:
15 Watt Lifeglo (vorne)
15 Watt Powerglo (hinten)





(hier kann man auch nochmals den ursprünglichen Plan sehen, Nadelsimse + HC)

Das wär dann momentan auch was ich so zu berichten habe.

Ich hoffe das sich hier etwas mehr Leute melden (ich bin für alles offen und dankbar :rolleyes: man kann ja aus allem lernen).

Auch wenn meine guten Cherax peknyi in meinem großen Becken sind hier mal ein Foto:

Geniales Tier :yes:
 
Zurück
Oben