Get your Shrimp here

Wer von euch hat ein Dennerle Nano Cube ???

BamBam03

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Nov 2008
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.143
Hallo

hat jemand von euch vielleicht ein Dennerle Nano Cube Zuhause stehen und könnte mir was über geeignete Arten für das Becken berichten? Wie schwierig ist die Einrichtung und das Pflegen von den Garnelen?

Fotos wären super.
 
hi!

becken ist super! sieht geil aus, ist wirklich durchdacht... naja der preis ist sone sache. aber die leute zahlen es halt. dafür ist es wirklich das schönste becken, was man in dem bereich bekommen kann. und es sieht nicht so nach gelsenkirchener barock aus :D

filter ist super, auch wenn es leute gibt, die wirklich jede garnele zählen... und wenn dann eine mal nicht hochkommt, nen schlechtes gewissen haben. die lampe ist super, wenn man die folie abzieht :D

die normalen kleinen garnelen kannste da alle halten.

gruß
 
also die Zwerggarnelen ?

Wieviel Tiere sind Maximum bei dem 10L Becken ? 5 Stück ?
 
Hallo,

ich würde wenn dann das 20er bzw das 30er kaufen, das 10er ist etwas klein für die dauerhafte Pflege, da sie sich ja vermehren werden.
Startbesatz sollten ca 10 Garnelen sein.
 
Ich werde nochmal messen was maximal passt. Sind diese Komplettsets zu empfehlen ->NanoCube Complete PLUS oder lieber einzeln zusammen kaufen?
 
Hallo,

ich habe mir ein 20er Complete Plus zugelegt und bin sehr zufrieden - ist zwar leider recht teuer in der Anschaffung, aber ich habe sonst noch nichts vergleichbar schönes gefunden. Und einzeln sind die Becken zwar nicht so teuer, aber dann eben das Zubehör...von daher habe ich direkt das Komplettpaket genommen und ich denke, es werden im Laufe der Zeit noch ein paar mehr auf meinem Raumteiler... :-)

LG,
Alex
 
Hallo!

Also ich habe auch überlegt, mir ein Nano Cube von Dennerle zu kaufen und dann doch ein anderes genommen - war günstiger.Aber darum gehts ja nicht. ;)
Als ich mir den Preis für das Komplettset angeschaut und dann den Preis für alle einzeln gekauften, im Komplettset erhaltenen Einzelteile ausgerechnet habe, fand ich heraus, dass das Komplettset mehr als 10€ teurer ist, als alle Einzelteile zusammen. Der Preis für Komplettset und Einzelteile ist ja auch noch überall anders. Also ich würde das wirklich mal durchrechnen. Zudem braucht man diesen Depot-Mix ja eigentlich auch nicht, die Pflanzen sollen auch so sehr gut wachsen. Man will ja keinen Urwald züchten. ;)
Nur mal als Tipp, denn nur weil da "Komplettset" drauf steht, heißt es nicht, dass man spart oder so. Aber ist wohl auch bei jedem Händler anders.:)
 
Ich werde nochmal messen was maximal passt. Sind diese Komplettsets zu empfehlen ->NanoCube Complete PLUS oder lieber einzeln zusammen kaufen?
Vom Preis her bist du mit den Complete Plus besser bedient als wenn du das Zeug einzeln kaufst. Nach einem Complete Plus bedeutet eigentlich nur noch die Anschaffung von Pflanzen, Wurzeln, Steinen, Tieren. Mir hat es den Einstieg sehr erleichtert.

Gruß
Guido
 
Hallo,

ich habe das 30er und das 20er von Dennerle und bin restlos begeistert. Wenn man bereit ist den Preis zu zahlen, bekommt man ein wirklich stylisches Becken mit allem dabei. Man braucht nur noch Pflanzen, Deko und Tiere...
Den Filter finde ich ebenfalls super. Er ist herrlich leise - man hört absolut nichts - und ich habe einfach einen Damenstrumpf drübergezogen. So dicht wie meine Becken bewachsen sind, sieht man den eh nicht.
Also ich pers. kann die Dennerle Nanocubes absolut empfehlen.

p.s. Ich werde mir auch noch das 10er zulegen...
 
Ich habe ein 30l Cube!
Was ich nicht mag ist die Abdeckplatte. Sie fällt zwar nicht wirklich rein, aber ich hab immer das "Gefühl" jeden Augenblick machts plums. Die ist seitlich echt knapp geschnitten und hinten ist ein 5cm Spalt! Dennerle hätte echt noch 4cm dran lassen sollen!
Man braucht sie ja nicht unbedingt, aber wenn schon eine dabei ist...

Aber: Ich habs gekauft als Complet (ohne +) für 76,99.
Ergo: Es ist trotzdem ein sehr schönes Becken!
 
hättet jemand von euch mal nen Link wo man mal paar Fotos von ein paar eingerichteten sehen könnte?
 
Google mal nach crusta ;)
 
Hallo,
ich finde die Nano Cubes auch sehr schön. Bei mir würde ein 10er perfekt auf meinen Schreibtisch passen. :)
Aber was bzw. wieviele Tiere kann man ernsthaft längerfristig darin halten?

Gruß Thomas
 
das ist denke ich mal das Problem an der Geschichte. Soll ja eher etwas mässig zu klein sein.
 
Nano Cube

Hallo

Ich habe auch ein Nano Cube 30 l ter und ich liebe es.

Viele liebe Grüße

Sven
 

Anhänge

  • Nano Mondlicht.jpg
    Nano Mondlicht.jpg
    379 KB · Aufrufe: 40
  • Nano cube.jpg
    Nano cube.jpg
    424,8 KB · Aufrufe: 40
  • Nano Cube 2.jpg
    Nano Cube 2.jpg
    468,2 KB · Aufrufe: 62
  • Moosball abgrasen.jpg
    Moosball abgrasen.jpg
    313,5 KB · Aufrufe: 36
huhu sven...
sind das fische in deinem cube?
für fische finde ich die cubes eigentlich zu klein ...da ist ja nun nicht viel um zu schwimmen ...niacht anders als in den verpönten goldfischgläsern....
grüße, barbara
p.s. ansonsten ...von der einrichtung her gefällt mir das becken sehr gut *smile*
 
Hallo,

also ich muss mir quasi so einen Cube noch anschaffen (ich dachte an die 20er Variante). Bei mir sammeln sich regelmäßig Unmengen von Babygarnelen im Filter. Einfach zurück ins Becken klappt nicht, trotz Dschungel. Die Neons und selbst die Moskitorasboras machen dann gleich Jagd.
Ich werde zwar am Wochenende versuchen einen Strumpf über das Ansaugrohr zu fummeln (Schwämme sind schon davor) das dürfte aber etwas schwierig werden, weil das Ansaugrohr durch die Bodenplatte kommt und hinter einer Wurzel hängt (gibt halt schönere Anblicke)...
Aber alle paar Wochen Filter checken und die Kleinen ans Licht bringen ist auch lästig.
Außerdem habe ich so gleich eine Ausrede für die Familie, warum noch ein Becken her muss :D

Grüße
Stefan
 
schönes Becken. Muss mir die drei Varianten nochmal Live bei Hornbach anschauen und die drei Größen vergleichen!
 
Zurück
Oben