Get your Shrimp here

Wer oder was ist HMF???

Steffijahr

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Nov 2006
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.027
Hallo,
bin mich gerade hier ein bischen über Garnelen am informieren.
Jetzt habe ich hier in verschiedenen Themen die Abkürzung HMF gelesen. Ich vermute mal, dass es ein Filter ist, aber was ist das besondere an diesem Filter, wenn es einer ist und kann man nicht einen herkömmlichen Filter nehmen???
Ich habe auch schon gelesen, dass man einen Nylonstrumpf über den Filter stülpen sollte, damit die Ganelen nicht darein krabbeln. Ist das der Grund für den Misteriösen HMF???

Würde mich über Antworten und Erklärungen freuen.

Liebe Grüße

Steffi
 
HMF = Hamburger Mattenfilter

Nähreres dazu hier unter der Suchfunktion oder in der Wissensdatenbank und direkt bei Deters: http://www.deters-ing.de/ Klasse Teil so ein HMF, wartungsarm und garnelensicher.

Gruß
Karo
 
Hallo,
die Einrichtung meines Garnelenbeckens schreitet nun weiter voran; der HMF ist jetzt eingebaut. In einigen Beiträgen konnte ich lesen, dass man einen HMF wegen der besseren Optik gut mit Javafarn bepflanzen kann. Meine Frage hierzu: Beeinträchtigt das nicht die Filterwirkung ?
Wie befestigt man die Pflanze, bis dass sie selbst angewachsen ist ?
Gruß und Danke
Harry
 
Hallo HArry,
Das Moos bleibt im algemeinen so ganz gut hängen wenn man es ein bißchen festdrückt, oder du schneidest kleine Einkerbungen in die Matte und steckst es so fest, oder vorübergehend mit kleine Rouladen Spießchen, sieht aber nicht so schön aus.
Ob das Moos die Filterleistung reduziert kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber Ich denke schon. Aber da die Filterleistung vom HMF meistens sowieso viel größer ist als unbedingt notwendig ist das denke Ich mal ziemlich egal........... ;)
 
Hallöle Harry!

>>Wie befestigt man die Pflanze, bis dass sie selbst angewachsen ist ?<<
Ich habe mir in der Gardinenabteilung eines Baumarktes solche Dekonadeln aus durchsichtigem Kunststoff gekauft, die sieht man fast garnicht. Höchstens, wenn mal etwas Licht von dem einen oder anderen dicken Kopf reflektiert wird, dann sieht man ein Glitzern.
Meine Oma hat damit früher die Gardinen in Falten gelegt, die sind eher so eine Art Stecknadel mit Haken, damit hält der Farn prima.

Grüßis claudi
 
Zurück
Oben