Get your Shrimp here

Wer mit wem? Sakura und xxx ?

A

Apistogramma

Guest
Guten Abend,

ich brauche eure Hilfe / Erfahrungswerte.

Mein nächsten Becken soll ein Juwel Rio 240 werden :)

Derzeit habe ich einen Dennerle Cube 20 mit ca. 30-40 Red Fires.

Gerne möchte ich noch eine weitere Garnelenart pflegen. Eine weitere Hetropodaart sollte es ja nicht sein.

Auch möchte ich einige Ancistren L144 sowie einen Schwarm Perlhuhnbärblinge halten. Habe nur bedenken, dass der Nachwuchs der Garnelen gefressen wird.

Vielleicht gibt es noch gute alternativen für den Besatz?

LG
 
L144 kannst du problemlos einsetzen... die gehen nicht den Garnelen..

ich halte die beide auch zusammen...

Lg
 
Hach, das stimmt mich doch mal positiv. Super :) Danke Dir!
 
Perhuhnbärblinge geht leider nicht... hatte die auch mal drin gehabt... :(( meine Babies wurde dann dezimiert... aber wenn du ungefähr 200 Garnelen drin hast.. + viele Pflanzen dann ist es auch kein Problem
 
oh ha....dann wäre das thema perlhuhnbärblinge auch durch.

nur welche garnelenart kann ich denn gut mit meinen sakuras halten?

LG
 
Hi,

Wenn du Bienenwasser hast, alle möglichen Arten von Caridina. Ansonsten fallen mir noch Amanos ein.
 
hallo,

bienenwasser habe ich nicht...mhm das ja nicht so toll.

gerne beobachte ich den nachwuchs meiner garnelen und da dachte ich mir eine andere art / farbe wäre toll... :/
 
schnecken wäre übrigends auch toll ;)

es gibt wirklich interessante ;)
 
ja schnecken habe ich jetzt auch schon in meinen becken. habe rosa phs und schwarze tds passend zum schwarzen kies. wollte noch blasenschnecken dazu setzen / sollen gut sein, da sie die kammhaut fressen.
 
Die Kahmhaut wird auch von den Posthörnern gefressen... allerdings ist sie auch ein Zeichen dafür, dass deine Wasseroberfläche recht wenig bewegt wird und damit wenig Sauerstoff ausgetauscht wird... Stell den Filterauslass so, dass er gegen die Wasseroberfläche sprudelt, und die Kahmhaut verschwindet von alleine.

Babaulties kannst du auch meist in Leitungswasser halten. Von den Werten sollte der pH unter 8, GH unter 20 und KH unter 8 sein.
Allerdings musst du da das Becken noch garnelensicherer machen, als bei Sakuras. Der Nachwuchs ist so winzig (sie entlassen Larven, die erst nach ein paar Tagen zu Minigarnelen werden), dass bei mir selbst der eigentlich garnelensichere Dennerle Eckfilter zum Babykiller wurde. Erst seit ich den Babyprotector drauf habe kommt bei mir Nachwuchs hoch... Und du solltest gelegentlich etwas staubfutter füttern, dann kommen auch deutlich mehr Babaulties hoch.

Ansonsten kannst du auch, je nach Leitungswasser Tigergarnelen nehmen. die sind nicht ganz so anspruchsvoll, wie die Bees.
 
Danke Dir für die Antwort :)

Babaulties oder Tigergarnelen ist jetzt die entscheidene Frage.

Mit welcher Art würden denn meine Garnelen besser klar kommen? Möchte nur das Beste für mein neues Aquarium. Habe mich jetzt durch etliche Seiten gelesen und komm einfach nicht weiter.

Ich habe bei meinem Wasserversorger angerufen. Die Gesamthärte liegt bei 11 dh, der ph-Wert bei 7,5 und die Leitfähigkeit liegt bei 499.

Danke euch!
 
Mit welcher Art würden denn meine Garnelen besser klar kommen?

Das ist den Sakuras herzlich egal, wer ihnen das Futter wegknabbert und sie vom Lieblingsgammelblatt schubst. Schau dass du einen Züchter findest, der ähnliche Wasserwerte hat wie du, dann fällt den Garnelen die Umstellung nicht so schwer.
 
hallo peooo,

hast du denn gute erfahrungen mit den l144? Ich habe damals auch etliche tiere gehalte - und sie haben sich prächtig vermehrt :) gehen die garnelen denn auch an die gelege der l144 und fressen die l144 wirklich keine garnelen?

ich danke dir

lg apisto
 
Hi Apisto,
habe dir ein PN geschickt..

wie gesagt, kannst du die ruhig zusammen halten....

ich finde Babaulti sehr interessant, da sie Larven gebären ... suche auch grad welche :)
LG
 
Die Tiere sind schon interessant.

Meine einzige Befürchtung ist der Innenfilter vom Juwel Rio 240 bezüglich Garnelensicherheit. Einige User berichten allerdings, dass es keine Probleme gibt :) Hoffentlich :)

LG Apisto
 
Ich halte meine Sakura zusammen mit Blue Tiger. Die verstehen sich mittlerweile prächtig. Anfangs haben sie sich angerempelt am Futter, aber nun ist es ein friedliches nebeneinander ohne Stress.
 
Zurück
Oben