Der Jan
GF-Mitglied
Hallöchen,
bin ja nun seit einigen Wochen am Einfahren meines Umgebauten 200L AQ's.
AQ-Umbau....
Das Problem ist, daß die Neons relativ oft an der Oberfläche rumdödeln, die TDS ebenfalls fast ausschließlich an der Wasseroberfläche hängen (nicht im Erdboden [Kies 2-4mm]) und auch die Saugwelse regelmäßig nach oben kommen um frischen Sauerstoff zu erhaschen.
Habe alles Holz und die Kokosschalen rausgeworfen, öfter ca 40% TWW durchgeführt. Das H2O fängt nach kurzer Zeit an zu richen. Habe zwei Sachen noch im Verdacht.
1. die aufgebundenen Anubias scheinen sich aufzulösen, werden weich, stinken an diesen Stellen...
2. der "Kiesboden" wird stellenweise dunkel/schwarz, was auf Fäulnis hinzuweisen scheint. ( Den hab ich mittlerweile auch schon gründlich mit der Mulmglocke gereinigt, keine Ahnung ob das dauerhaft hilft...)
OK, lange Rede kurz der Sinn. Habe noch so einen Söchting Oxidator "gefunden" und reaktiviert. Soll ja angeblich genau solche Sachen fixen können.
Wenn der Oxidator das Problem beheben sollte, soll ich Ihn weiter betreiben, oder wieder rauswerfen? Hat jemand auch so ein Teil in seinem Garnelen-AQ und Erfahrungen?
PS: Da das AQ noch am Einfahren ist, habe ich auch noch keine Garnelen drin...
PS2: Hatte das Becken mit Mulm "angeimpft", mglw. war der ja schon vergammelt...
PS3: Wasserwerte kann ich nicht messen, da keine Instrumente/Chemikalien vorhanden (hatte auch nicht vor mir den ganzen Spaß zuzulegen...)
Gruß - Der Jan
bin ja nun seit einigen Wochen am Einfahren meines Umgebauten 200L AQ's.
AQ-Umbau....
Das Problem ist, daß die Neons relativ oft an der Oberfläche rumdödeln, die TDS ebenfalls fast ausschließlich an der Wasseroberfläche hängen (nicht im Erdboden [Kies 2-4mm]) und auch die Saugwelse regelmäßig nach oben kommen um frischen Sauerstoff zu erhaschen.
Habe alles Holz und die Kokosschalen rausgeworfen, öfter ca 40% TWW durchgeführt. Das H2O fängt nach kurzer Zeit an zu richen. Habe zwei Sachen noch im Verdacht.
1. die aufgebundenen Anubias scheinen sich aufzulösen, werden weich, stinken an diesen Stellen...
2. der "Kiesboden" wird stellenweise dunkel/schwarz, was auf Fäulnis hinzuweisen scheint. ( Den hab ich mittlerweile auch schon gründlich mit der Mulmglocke gereinigt, keine Ahnung ob das dauerhaft hilft...)
OK, lange Rede kurz der Sinn. Habe noch so einen Söchting Oxidator "gefunden" und reaktiviert. Soll ja angeblich genau solche Sachen fixen können.
Wenn der Oxidator das Problem beheben sollte, soll ich Ihn weiter betreiben, oder wieder rauswerfen? Hat jemand auch so ein Teil in seinem Garnelen-AQ und Erfahrungen?
PS: Da das AQ noch am Einfahren ist, habe ich auch noch keine Garnelen drin...
PS2: Hatte das Becken mit Mulm "angeimpft", mglw. war der ja schon vergammelt...
PS3: Wasserwerte kann ich nicht messen, da keine Instrumente/Chemikalien vorhanden (hatte auch nicht vor mir den ganzen Spaß zuzulegen...)
Gruß - Der Jan

