Get your Shrimp here

Wer hat Erfahrungen mit Söchting Oxidator im Garni-AQ?

Der Jan

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Nov 2006
Beiträge
127
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.550
Hallöchen,

bin ja nun seit einigen Wochen am Einfahren meines Umgebauten 200L AQ's.
AQ-Umbau....

Das Problem ist, daß die Neons relativ oft an der Oberfläche rumdödeln, die TDS ebenfalls fast ausschließlich an der Wasseroberfläche hängen (nicht im Erdboden [Kies 2-4mm]) und auch die Saugwelse regelmäßig nach oben kommen um frischen Sauerstoff zu erhaschen.

Habe alles Holz und die Kokosschalen rausgeworfen, öfter ca 40% TWW durchgeführt. Das H2O fängt nach kurzer Zeit an zu richen. Habe zwei Sachen noch im Verdacht.
1. die aufgebundenen Anubias scheinen sich aufzulösen, werden weich, stinken an diesen Stellen...
2. der "Kiesboden" wird stellenweise dunkel/schwarz, was auf Fäulnis hinzuweisen scheint. ( Den hab ich mittlerweile auch schon gründlich mit der Mulmglocke gereinigt, keine Ahnung ob das dauerhaft hilft...)

OK, lange Rede kurz der Sinn. Habe noch so einen Söchting Oxidator "gefunden" und reaktiviert. Soll ja angeblich genau solche Sachen fixen können.

Wenn der Oxidator das Problem beheben sollte, soll ich Ihn weiter betreiben, oder wieder rauswerfen? Hat jemand auch so ein Teil in seinem Garnelen-AQ und Erfahrungen?

PS: Da das AQ noch am Einfahren ist, habe ich auch noch keine Garnelen drin...

PS2: Hatte das Becken mit Mulm "angeimpft", mglw. war der ja schon vergammelt...

PS3: Wasserwerte kann ich nicht messen, da keine Instrumente/Chemikalien vorhanden (hatte auch nicht vor mir den ganzen Spaß zuzulegen...)

Gruß - Der Jan
 
Hallöchen,

hat denn gar keiner so einen Oxydator in seinem AQ laufen und gute oder schlechte Erfahrungen gesammelt? :@

Gruß - Jan
 
Hallo Jan,

ich habe selbst keinerlei Söchtinggeräte, das allgemeine Hörensagen zu den Dingern, das man natürlich mit vorsicht genießen sollte, sagt allerdings, dass es meistens nicht so gut mit der langsamen Diffusion der Reagenzien klappt.
Beim Oxydator heißt das dann zuviel H2O2 im Wasser wodurch das Redoxpotential kippt. Ich selbst würde es erstmal mit ner Luftpumpe versuchen, evtl. so das etwar Luft von einer Pumpe mit angesaugt wird, damit man einen sehr feinen Sauerstoffnebel im AQ bekommt.
Danach einfach mal abwarten. Animpfen ist immer so ne Sache, je anch Dosis hat am ende nix als Ammoniumschleudernden Gammel.

Wenn alle Stricke reißen wirds haarig. Dem Oxydator stehe ich nicht zuletzt wegen zahlreicher Berichte über leckagen kritisch gegenüber.
Ausserdem ist er eigentlich unnötig. Wenn man sowas vorhat, dann würde ich sagen Ozon + RedoxElektrode, was aber, wenn dir Wassertests bereits zu teuer sind, wohl nichts wird ;)
Ausserdem sollte ein 200 Liter Becken auch einfach so laufen, ohne Söchting und ohne Ozon.
 
Ansonsten wäre es sicherlich sinnvoller eine einfache Membranpumpe ans becken zu flanschen, ist in der Regel günstiger und genauso effektiv. Oder aber den Auslauf des Filters etwas höher setzen, so dass es ein wenig plätschert, dann kommt auch mehr Sauerstoff ins Wasser.
 
Bei dem faulenden Bodengrund könnte eine Bodenheizung nützlich sein,
warmes Wasser steigt nach oben,kälteres Wasser sickert nach, so das eine ständige Zirkulation im Bodengrund vorhanden ist. Verbessert auch wesentlich das Wachstum von wurzelnen Pflanzen.

LG, Andreas
 
Hallo Jan,
habe mir dein Becken nochmal angesehen und mich gefragt, ob vielleicht deine Korkenzieherhasel so müffelt(das Stück, was im Boden steckt). Vielleicht gammelt die ja vor sich hin?

Was sollte denn sonst so stinken.

Oder es liegt vielleicht irgendwo ein toter Fisch rum, der dafür sorgt, dass es zu erheblichen O2-Mangel kommt.

Tschau Jens.
 
Hallo, ich habe diesen Oxydator in meinem 60liter Becken und dieser funktioniert super, die Pflanzen wachsen und gedeihen prächtig und die Garnis,Fische und CO fühlen sich scheinbar auch sehr wohl, hatte bisher keine
Ausfälle mehr seit der Oxydator in Betrieb ist........
grüße ToM
 
FFMWIEMAINZ wrote: Hallo, ich habe diesen Oxydator in meinem 60liter Becken und dieser funktioniert super, die Pflanzen wachsen und gedeihen prächtig und die Garnis,Fische und CO fühlen sich scheinbar auch sehr wohl, hatte bisher keine
Ausfälle mehr seit der Oxydator in Betrieb ist........
grüße ToM

Hallo Tom, das ist bei meinem Becken auch so und ich hab keinen, noch nichmal Luft. Was leistet also der Oxydator ?
 
Hallöchen,

ich hoffe ich habe die Ursache nun endlich gefunden. Ich hatte aus meinem "Altbecken" mehrere Anubias (die hier wunderbar gewachsen sind) geteilt und mit Angelschnur an den Höhlenbögen befestigt.
Ca 50% von denen sind aus mir unerfindlichen Gründen weich geworden und von innen wie mir scheint verwest. Habe jetzt alle rausgeworfen und beobachte weiter.
Ist mir fast lieber so, da man ja von Anubias in Punkto Garnelen nicht unbedingt nur gutes hört...

Den Oxydator laß ich erstmal weiterlaufen...
Wenn dann alles soweit stabil wird/ist/bleibt kann ich ja den Ast Korkenzieherhasel und die Kokosschalen wieder reintun.

Gruß Jan
 
Zurück
Oben