Get your Shrimp here

Wer hat Erfahrung mit Regenwasser bei Red Fire?

WhiteMoon

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Dez 2009
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.452
Mich würde interessieren, wie Ihr messt, ob Schadstoffe im Regenwasser sind, und wie Ihr die herausfiltert.
LG, Jacky
 
Hallo

Bei Red Fire reicht Leitungswasser da brauchst Du kein Regenwasser.
Um alle Schadstoffe zu messen ist ein Labor notwendig und die wenigsten haben das.

MsG René
 
Hallo,
ja, das ist das Problem, dass so viele Schadstoffe darin entahlten sein können.
Was für einen Filter benutzt Du und was für einen Bodengrund, wenn ich fragen darf?
LG, Jacky
 
ich habe die erfahrung gemacht das regenwasser das beste ist im bereich süßwasser!!!in sachen schadstoffe hatte ich bisher nichts negatifes bemerkt!!! wenn ich könnte würde ich sogar im winter mir regenwasser arbeiten. was mir persönlich aufgefallen ist braucht mann bei regenwasser kein wasseraufbereitungsmittel und nur noch einen bruchteil an pflanzendünger und es funzt bestens!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
mfg max:):):):)
 
Hallo,
ja, das ist das Problem, dass so viele Schadstoffe darin entahlten sein können.
Was für einen Filter benutzt Du und was für einen Bodengrund, wenn ich fragen darf?
LG, Jacky

Hallo

Die meisten Schadstoffe sind in so geringen Konzentrationen vorhanden das Sie nur im Labor nachweisbar sind wollte ich damit sagen.

MsG René
 
Hi

Ich benutze seit vielen Jahren Regenwasser ohne feststellbare Nachteile. Aber die Vorteile liegen auf der Hand: Regenwasser hat (fast) keine Härte, hat einen pH Wert unter 7 und es kostet nichts.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo,
ich nutze ebenfalls Regenwasser, völlig ungefiltert. Da brauchst du dir keine Sorgen um Schadstoffe machen.
 
Wie macht ihr das denn genau? Also in einem sauberen Eimer auffangen und dann beim nächsten Wasserwechsel mit rein? Wäre mal eine Überlegung wert, weil ich häufig einen Ph-Wert von 8 hab...
 
Hallo Ann Katrin,
ich fange das Wasser in mehreren Regentonnen auf, die am Fallrohr vom Gartenhäuschen angeschlossen sind. Dann mache ich meine Eimer mit einem Schlauch voll wie bei einem WW und lasse den Eimer einen Tag drinnen stehn um die Temperatur anzugleichen.
Einfach nur nen Eimer in den Garten/ auf den Balkon stellen, ist sicher nicht sehr ergiebig. Je nachdem wie viel Wasser du brauchst. Aber eine Tonne als Vorrat wär angebracht, damit das Wasser immer verfügbar ist und nicht nur wenns stark regnet.

Grüsse, Florian
 
Zurück
Oben