Hi!,
...hatte vor meiner Garnelenzeit, also vor rund drei Jahren Otocinclus niger. Habe mir 5 Stück gekauft und sie ohne andere Fische oder Schnecken in ein 100 Liter AQ gesetzt.
Das ganze Becken hatte keinerlei Bepflanzung und war lediglich mit mehreren grossen Moorkienwurzeln bestückt.
Hatte einen Luftheber installiert, ein Heizstab war aufgrund der Zimmertemperatur nicht notwendig.
Hab mich zuvor ein bisschen in die Fachliteratur vertieft, um meine neuen Mitbewohner etwas genauer kennenzulernen.
Das AQ stand rund 8 Monate, ohne dass ich irgendetwas verändert habe, lediglich das verdunstete Wasser habe ich nachgefüllt.
Gefüttert habe ich nur 1x wöchentlich mit Futtertabletten.
Und siehe da, eines Tages fand ich winzige, durchsichtige Eier überall an den Scheiben und den Moorkienwurzeln kleben.
Tatsächlich hatten sich die kleinen Saubermacher vermehrt!! Es war äusserst interessant zu beobachten, wie sich aus den kreisrunden, abgeflachten Eiern, ein Schwänzchen herausbildete, sodass es aussah wie ein Semicolon.
Mit Verblüffung musste ich dann feststellen, dass sich alle Baby-otocinclus fast zeitgleich von der Scheibe lösten und im AQ umherschwammen.
Nach der ersten Eiablage folgten fast hintereinander und pausenlos weitere Eigelege, aus denen Jungtiere hervorgingen.
Interessanterweise konnte ich sogar einmal beobachten, wie sich ein Muttertier an die Scheibe presste und aus ihrer Bauchfalte heraus ein Ei an die Scheibe klebte.
Auffällig war, dass jedesmal vor der Eiablage am Vorabend die Welse wild durch das Becken jagten.
Hab dann irgendwann die Otocinclus niger an befreundete Aquarianer verschenkt und mich den Garnelen zugewandt.
Bin momentan am Überlegen, ob ich mir nicht doch vielleicht wieder welche zulegen soll, waren wirklich hochinteressante Zeitgenossen.
LG
Thomas
