Get your Shrimp here

Wer darf alles zu Red Fire dazu???

laganya

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Aug 2009
Beiträge
113
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.359
Hallo,

ich habe ein Brackwasseraquarium mit 3 t. biocellatus. Muss für diese drei Fischis eine Schneckenzucht (Posthorn u. Blasenschnecken) halten.

Ich habe ein 54 Liter Becken mit den Schnecken und habe irgendwann 10 Red Fire dazu getan die sich dort ganz wohl fühlen.

Die Red Fire haben mich so überzeugt, das ich ein neues AQ einrichten möchte mit Red Fire. würde aber gerne noch ein etwas größeres Tier reinsetzen.

Was käme da so infrage??? Will ja nicht das die Red´s gefuttert werden.
 
Hallo

Je nach dem wie groß das neue Becken wird kann man Fische dazu setzen z.B.Platys,Guppys usw.Die lassen die ausgewachsenen Garnelen in ruhe fressen allerdings junge Garnelen,bei vielen Versteckmöglichkeiten kommen einige durch.
Hier im Forum gibt es eine Suchfunktion da einfach mal Vergeselschaftung eingeben

MsG René
 
Hallo,

Wenn du ein Aquaterrarium bauen möchtest, empfehle ich dir rote Mangrovenkrabben. Es gab bisher keine krabbenbedingten Ausfälle. Nur beim Futter ziehen die Garnelen den kürzeren. Die Krabben sind sehr interessant und werden auch zutraulich, die Garnelen sind dann eine willkommene Abwechlung, wenn sich niemand zeigt. Aber auch Fische wie Neons oder Guppys kannst du verwenden, allerdings werden die auch einige Babys fressen.
 
Hallo

Je nach dem wie groß das neue Becken wird kann man Fische dazu setzen z.B.Platys,Guppys usw.Die lassen die ausgewachsenen Garnelen in ruhe fressen allerdings junge Garnelen,bei vielen Versteckmöglichkeiten kommen einige durch.
Hier im Forum gibt es eine Suchfunktion da einfach mal Vergeselschaftung eingeben

MsG René


Hallo,

von Platy´s würd ich abraten! Bei Guppy´s kommt es darauf an welche. Ich persönlich würd ein reines Garnelenbecken vorschlagen! Zu RF`s würd ich Tiger oder Amanos setzen! In meinem RF-Becken halte ich noch Tiger und Corydoras Panda!
 
Hallo,

von Platy´s würd ich abraten! Bei Guppy´s kommt es darauf an welche. Ich persönlich würd ein reines Garnelenbecken vorschlagen! Zu RF`s würd ich Tiger oder Amanos setzen! In meinem RF-Becken halte ich noch Tiger und Corydoras Panda!

Hallo

Wieso,ich hatte die Zusammen mit R-F-Garnelen in einem 54 l Becken und es kamen auch junge Garnelen durch.

Zwergpanzerwelse eignen sich auch zur Vergeselschaftung mit Garnelen.

MsG René
 
Hallo,

bei Krabben solltest du aber bedenken, dass die immer auch einen Landteil brauchen. Ein reines Aquarium oder eine kleine Schwimminsel reichen da nicht.
 
Ihr seid ja wirklich super, mein erster Beitrag und soooooo viele Antworten.

Ich werde entweder das 54 Liter Becken umfunktionieren und die SChneckenzucht ins neue 30 Liter Becken verlagern oder anders rum.

Einen Landteil wollte ich nicht unbedingt anlegen. Von daher würde ich eher andere Garnelen dazu setzen wollen.
 
Ich habe bei meinen R Fires 3 "Coridora schwarzii" Panzerwelse drin, ist zum lachen wenn die Welse (3 cm groß) immer so am Boden rumhängen und die RF kommen und sie am Rücken massieren,manchmal drehen sie sich und wollen es von der anderen Seite,doch da werden die Garnies misstrauisch
 
hai,
es gingen auch noch kleinere Krebse, wie die Cambarellus Arten....
oder Amanos - andere Zwerggarnelen würde ich nicht dazu setzen - eine Art wird sich durchsetzen - und dann hast Du umsonst Geld ausgegeben.
Bleib bei den Red Fire - vielleicht noch CPOs dazu - und Minifische -wie Boraras - und Du hast ein lebendiges und schönes Becken.
my2cent
 
Dachte CPO´s gehen an die Red Fire dran, zumindest meine ich sowas hier im Forum gelesen zu haben.

UNd die Boraras machen auch dem Nachwuchs nicht???
 
Von den Krabben wurde mir auch abgeraten, aber es geht. Solange sie sich aus dem Weg gehen können, wirst du keine Probleme bekommen. Garnelen können auch schwimmen, Krebse haben nur einen "Rückwärtsantrieb", Krabben gar nichts, dafür krabbeln sie schneller.
 
also meine CPOs sind letztendlich deutlich langsamer als die Garnelen....und da sich die Red Fire sehr gut vermehren, wirst Du die ein oder andere Garnele, die sie vielleicht erwischen nicht bemerken.
bei mir kommen sogar mit Keilfleckbärblingen genügend Junge hoch......
 
Hallo,

von den Krabben hat ja keiner abgeraten, nur darauf hingewiesen, dass sie zwingend einen Landteil benötigen.
 
Mit "Abraten" meinte ich auch, dass mir Leute von der Vergesellschaftung der Garnelen mit den Krabben abrieten. Ihr einziger "Nachteil" ist der Landteil, doch sehen Krabben auf Land auch sehr schön aus!
 
Hallo,

stimmt es gibt auch einige rein aquatil zu haltene Krabben - allerdings sind diese kaum im Handel zu finden und meist nicht dauerhaft im Aquarium zu halten. Von der Krabbe in dem Link hat meines Wissens kein Halter langfristig die Tiere halten können - wobei auch niemand die Lebenserwartung der Tiere nennen kann.

Grundsätzlich ist meine Aussage aber tatsächlich nicht ganz zutreffend. Das hätte ich genauer formulieren müssen.
 
Wir müssen es jetzt nicht ins Kleinste zerlegen, es gibt immer Außnahmen. Die meisten Krabben brauchen einen Landteil, nicht wie meine ersten Mangrovenkrabben vor 7 Jahren, die aufgrund eines fehlenden Landteils einen spontanen Landgang unternahmen und am nächsten Tag Getrocknet auf dem Teppich lagen. Die Schuld trägt hier der Verkäufer, er meinte, es geht problemlos nur im Wasser...
 
Zurück
Oben