Get your Shrimp here

Wenige Planarien schädlich?

Timmy

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jan 2007
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.566
Hallo!

Bin neu hier und auch neu, was Garnelen anbelangt. Hab mich jetzt schon ein wenig eingelesen, auch wegen Planarien. Im meinem Becken befinden sich zwar nicht viele, aber ich finde immer wieder mal ein paar Planarien. Sind die wenigen schon schädlich für meine Red Fire Garnelen, oder wird es erst dann kritisch, wenn sie sich massenweise Vermehren? Vielen Dank schonmal.

MfG

Timo
 
Hallo,
naja aus so ein paar Plananrien können auch ganz schnell ein paar mehr werden. Um deine Frage schnellst möglich zu beantworten:
JA sie werden mit sicherheit gefährlich!
Um jegliche Frage der Bekämpfung etc gleich zu beantworten, benutz die Suche-Funktion. Zu dem Thema gibt es schon viele Theards.
MfG Niko
 
Hallo

Ich sehe das anders. Es ist nicht gesagt, dass aus ein paar wenigen Planarien zwangsläufig eines Tages ein wirkliches Problem wird. Planarien können sich urplötzlich massenhaft vermehren, müssen sie aber nicht unbedingt. Bei sehr geringem Befall halte ich eine Planarienfalle für sinnvoll. Eine chemische Bekämpfung (zu der hier so häufig geraten wird) sollte meiner Meinung nach erst erfolgen wenn die Viecher wirklich massive Probleme verursachen weil die Behandlung mit Flubenol etc. auch ihre Risiken birgt (was leider nicht so häufig erwähnt wird)

Gruß von CouchCoach
 
Hallo!

Danke erstmal für die Tips! Naja, werde jetzt nicht gleich mit irgendwelchen Mitteln behandeln. Werd das mal besonders beobachten und wenn ich irgendwelche Probleme feststell oder die Planarien sich massenweise vermehren kann ich ja drauf reagieren.

Schönen Gruß

Timo
 
Hallo,

ich sehe das ähnlich wie der CouchCoach.
In einem meiner kleinen Becken waren auch mal Planarien aufgetaucht.
(Es waren welche!)
Die habe ich dann immer bei entdecken abgesammelt und in eine Schüssel gepackt um mir die Tiere mal genauer anzugucken.
Kannte die damals noch nicht.
Auf jeden Fall sind in dem Becken alle Planarien abgesammelt worden oder halt von alleine verschwunden. Zur Plage sind sie nie geworden.
Eine Falle wäre dann auch für mich der nächste Schritt.
 
Hi,
also bei mir waren auch wenige Planarien dank einer Mooskugel im Becken.
Ich habe immer abgesaugt wenn ich eine gesehen habe und mittlerweile sehe ich garkeine mehr, was nicht heißen muss dass keine mehr da sind. Auf jeden Fall haben sie sich nicht großartig vermehrt.

Sie stellten auch keine Gefahr fuer meine Garnelen dar. Eine hatte eine Planarie 3 Tage lang an der Nasenspitze kleben, nach der Haeutung war sie dann zum Glück weg und die Garnele unbeschadet.
 
hi timo,

ich würde auch erstmal eine falle aufstellen, um zu schauen wie stark der befall ist. eine anleitung gibt es HIER.
wenn der befall überschaubar ist, würde ich alles lassen, wie es ist.
 
Hallo zusammen!

Hab jetzt mal ne Falle aufgestellt, ähnlich wie bei wirbellose.de beschrieben. Mal gucken, wie viele ich morgen darin finde.... Wenn man so eine Falle regelmäßig, sagen wir mal jede Woche einmal über Nacht müsste man die Anzahl der Planarien doch relativ gering halten können? Werde dann nochmal Berichten.

MfG

Timo
 
Morgen,
zur Falle,würde ich nicht die ganze Nacht im Aqua lassen.
Nach Lichtabschaltung ca. 1 Std..
Dann wieder entfernen.
Der Fleischköder belastet dass Wasser doch ganz enorm.

Grüße
Werner
 
Hi!

Hatte eine Falle aufgebaut und so ca. 20 Planarien rausgeholt. Werde das jetzt mal regelmäßig tun. Mal schaun, wie sich die Anzahl verringert. Danke nochmal wegen dem Tip, das Fleisch nicht über Nacht im Aquarium zu lassen!

Schönen Gruß

Timo
 
Hallo,
seit einem halben Jahr habe ich leider auch Planarien im Becken. Der Sand ist voller TDS, also kann ich eine Behandlung mit Flubenol nicht in Betracht ziehen. Gestern habe ich mir eine Reuse gebaut und sie heute Mittag das erste mal ins Becken gestellt. Ich werde die Falle über Nacht im Becken lassen und morgen setz ich evtl. zwei Reusen ein. Die Beifische werde ich nur noch sehr sparsam füttern und die Garnelen komplett vegetarisch ernähren.
Hoffe so kann ich den Viechern zu leibe rücken und sie vielleicht sogar komplett ausmerzen :p .
Hat vielleicht jemand von euch schonmal mit dieser Methode sein Becken Planarienfrei bekommen?
Gruss, Florian
cimg1614gv8.jpg
 
Zurück
Oben