Get your Shrimp here

Welches Wasser zum Wasserwechsel?

rotefire

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Feb 2012
Beiträge
201
Bewertungen
9
Punkte
10
Garneleneier
10.147
Hallo,
ich halte etwa 20-30 Red Fire Zwerggarnelen, ein paar Crystal Red und 3 blaue Tigergarnelen in einem 25l Aquarium. Jetzt habe ich im Sommer und Herbst jede Woche einen Wasserwechsel von 20% gemacht. Dazu habe ich das Wasser aus der Regentonne(ph 7, gh 3°dGh - 7°dGh) verwendet. Da aber jetzt Winter ist und alles zugefroren ist, hab ich kein Wasser zum Wasserwechsel mehr. Das Wasser aus unserer Leitung ist viel zu hart für die Crystal Red und die Tigergarnelen, so etwa 18° dGh- 22°dGh, der PH-Wert beträgt 7,0. Bei uns in der nähe ist auch ein Fluss, aber ich habe Angst, dass ich mir da Schimmel oder Krankheiten ins Aquarium holen könnte. Der Fluss hat eigentlich recht gute Wasserwerte, ph 8,3 und gh 7°dGh. Soll ich das Wasser aus dem Fluss benutzen? Eigentlich wollte ich keine Chemikalien benutzen, aber geht es irgendwie mit Wasseraufbereitern oder so? Kann ich vielleicht sogar sauberen, erst gefallenen Schnee benutzen? Da hab ich auch die Wasserwerte gemessen, ph 8,5 und gh so etwas höher als 0°dGh. Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen kann, solange es meinen Garnelen gut geht.
 
NImm destiliertes Wasser und verschneide es mit deinen Leitungswasser. 2 Teile Destiliertes Wasser auf 1 Teil Leitungswasser. Wenn du also 5 Liter wechselst brauchst du ungefähr 3,5-4 l Dest Wasser und 1-1,5 l Leitungswasser.


VG Gernot
 
Nimm doch einfach Dest.Wasser und verschneide es mit normalen Leitungswasser dann solltest auch auf die Werte kommen .Schnee und Wasser aus unseren Bächen würde ich nicht empfehlen da man nie weiß was drin ist .
 
Hi

Wenn dich leicht bräunliches Wasser nicht stören sollte dann würde ich dir ne Torfkanone empfehlen.Damit bekommste dein Wasser auch super enthärtet. Kostet um die 15€ zusammen mit dem Torf ausm Baumarkt. Das ganze hält ewig.

MfG David
 
Danke für eure schnellen Antworten,
eine Osmoseanlage hab ich nicht. Bei uns in der Nähe gibt es auch keine Zoogeschäfte, wo es Osmosewasser gibt. Aber destilliertes Wasser kann ich mir gut leisten.:) Werde es mit destilliertem Wasser und Leitungswasser versuchen. Danke!:)
 
Falls noch Schnee bei dir liegt, füll doch einfach die Tonne mit Schnee und lass die schmilzen, dann hast du auch wieder Regenwasser.
Falls nicht nächste Woche kommt ja wieder Schnee...
 
Ja, es liegt noch genug Schnee bei uns. Nur hab ich Angst, dass im Schnee Schadstoffe drin sind. Schnee ist auch sauer. Ich hab es zwar schon mit dem destillieren Wasser und Leitungswasser versucht und alles geht gut, aber es ist für einen größeren Wasserwechsel recht teuer. Hast du da Erfahrung, ob sich die Garnelen im geschmolzenen Schnee gut fühlen? Währe eigentlich recht leicht und auch kostenlos, Schnee zum Wasserwechsel zu benutzen.
 
bei dest. wasser sei aber vorsichtig, max 1 teil dest. wasser auf 2 teile leitungswasser
dest. wasser ist totes wasser also keinerlei mineralien in 90 % der fälle chemisch rein was bedeutet da is gar nix mehr drin is eigentlich nur noch nass....
hab mir für 50 € ne kleine osomseanlage gekauft, kommt jetz natürlich auf deine beckengrösse an ich hab 30 l
aber die überlegung isses auf jeden fall wert denn du bist unabhängig von zoogeschäften oder dest. wasser



oh sah erst später das du 25 l hast, aber dafür lohnt die kleine die ich hab auf jeden fall
 
Destiliertes Wasser und Osmosewasser ist bei guten Osmoseanlagen das gleiche. Wenn er nur einen Teil Destiliertes Wasser nimmt erreicht er nicht die erwünschten MIneralarmen Zustände.


Das Wasser ist nicht tod nur Salzfrei. Genau das ist hier ja erwünscht. Deine Panikmachen ist also unnötig und sachlich falsch.



VG Gernot
 
Hi,
Wie ich am Anfang schrieb osmoseanlage und beeshrimp gh + mineral. Ist ganz einfach biSt nicht auf Regen oder Schnee angewiesen.
 
Hallo,

kann dir leider nicht sagen wie es mit Schnee aussieht... meine Bees haben sich auch nicht in Regenwasser wohlgeühlt...
Aber Schnee ist ja nichts anderes als gefrorener Regen.. eigentlich =)
Kanns ja mal ne kleine Probe machen und die Werte messen von geschmolzenen Schnee, würde mich auch interessieren =)

Gruß

Nino
 
Der entspricht ziemlich dem vom Regen. Das Problem sind aber die Stoffe die wir nicht messen können. Die ganzen Heizungen pusten momentan Tonnenweise Dreck in die Luft. Dieser setzt sich auf den Schneeflächen ab und wird auch im Schnee aus den Wolken mitgebracht. Das Ist natürlich im Sommer viel weniger.

Da wären Schwefel, Ruß, Nitrat aus Stickoxiden, Ölrückstände und tausend anderes was mitverbrannt wird. Nichts was man wirklich im Becken haben will.


VG Gernot
 
Also mit Schnee, hat mir ein Bekannter gesagt, wirds nichts. Weil da so viele Schadstoffe drin sind, sind bei dem die ganzen Triops gestorben. Ich will da auch lieber nicht herumexperimentieren. Die Werte hab ich da auch mal gemessen: der ph ist hoch, so 8,3-9, der gh ist sehr niedrig, 1-3°dgh. Aber weil da, wie "Gärtner" bereits geschrieben hat, so viele Schadstoffe drin sind, will ich mir lieber eine Osmoseanlage besorgen. Die sind ja eigentlich recht billig. Aber was ist mit dem destillierten Wasser? Soll ich jetzt, solange ich noch keine Osmoseanlage hab, 1Teil dest.Wasser auf 2Teile meines Leitungswassers nehmen oder andersrum? Denn das Wasser bei uns ist recht hart und Crystal Reds und die Tiger mögen ja kein hartes Wasser. Ich will so etwa 5°-10°dgh haben. Geht das mit einer Osmoseanlage oder auch mit destilliertem Wasser?
 
Hi,
Das geht mit beidem.
 
Lass dich nicht verrückt machen. Wie schon oben geschrieben das Destiliertes Wasser schädlich weil tot ist, ist Blödsinn.
 
Ja deswegen auch mein Reden mit osmoseanlage + beeshrimpSalz
 
Hab erst gestern jemanden gefunden, der mir regelmäßig Osmosewasser geben kann, zu einem vernünftigen Preis. Find ich echt toll! Dieses beeshrimpsalz werd ich mir auch besorgen. Danke für eure Hilfe!!!
 
Das wirst du bei dem Laden mit der Grün Weissen Schrift oben im Banner bekommen der ist in Nürnberg.

Den kann ich nur empfehlen.


VG Gernot
 
Ja, den kenn ich. Muss mal schauen, zu welchem Preis es das Wasser dort gibt.
Danke für den Tipp. Da kann ich mir das Osmosewasser problemlos holen.
 
Zurück
Oben