Get your Shrimp here

Welches salz für Amanozucht und noch ein paar Tips

Scareface

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jun 2006
Beiträge
67
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.119
Hallo Leute,
bin heute morgen aus dem Urlaub gekommen,2Wochen Sri Lanka(wo ich fast nur auf Wirbellose suche war,Bilder poste ich bald ;) )und siehe da in meinem Wirbellose Becken is viel passiert.Meine kleinen RedFire und Hummeln sind grösser geworden,hab neue Junge und wieder 4 schwangere RedFire und 5 Hummeln.Und zu meiner Überraschung tragen 2 meiner 4 Amanos Eier,hoffe das es Eier sind,weil die grün sind,ist das nornal?Hab mir jetzt ein kleines 12Liter Becken aufgebaut wo die 2 SchwangerenAmanos rein sollen.Wann kann ich Sie umsetzten?Welches salz soll ich nehmen?Normales oder extra Meersalz?Jemand hat mir erzählt ich sollte 17g Salz auf den Liter Wasser geben,stimmt das?Passiert nix wenn ich die Amanos umsetze oder wenn ich jetzt in meinem grossen Becken Wasserwechsel mache?Im vorraus danke für eure Antworten.
MFg
 
Hallo Urlauber,
also ich kenn mich zwar nicht so genau aus mit den Amano-Garnelen (meine dürfen ihre Larven als Lebendfutter im Gesellschaftsbecken bekommen) aber soviel ich mitbekommen hab, kannst Du das Wasser erst dann aufsalzen, wenn die Muttertiere wieder raus sind.
Les mal den Logemannschen Bericht, der ist meiner Meinung nach super.

LG Gaby
 
Ja den Logemannschen Bericht kann ich nur empfehlen...ich versuche auch gerade Amano´s zu züchten...

Grüne Eier bei Amano´s?

Eigentlich sind die eher braun-schwarz und werden dann weiss durchsichtig
 
Hallo,

als erstes solltest du Dir vielleicht ein größers Aufzuchtenbecken organisieren.
2. Würde ich dir empfehlen nur eine Amanodame umzusetzen, denn du weißt nicht ob beide am selben Tag Ihrer Larven abgeben. Denn länger als 4-5 Tage überleben die Larven nicht im Süßwasser und aufsalzen kannst du erst wenn die Amanoweibchen draußen sind. Und selbst wenn es so wäre, ist das 12 L Becken viel zu klein wenn man bedenkt das bis zu 1500 Larven pro Dame darin rumschwimmen.
3. Ich benutze zur Aufzucht das RED SEA Salz. Allerding 25g/L
4. Sei nicht entäuscht wenn es beim ersten Mal nicht klappt. Wenn 40 Garnelen von 1000 Larven überleben ist das schon sehr gut.

Garnelenbaron
 
Hallo hier Timon, ein neuer User!

Auch ich bin aus dem Urlaub gekommen und habe in meinem Gesellschaftsbecken ein eiertragendes Amanoweibchen gesehen.

Nun weiß ich nicht wielange sie schon trägt.

Ich habe ein zweites Becken immer am laufen, es ist ein 25L Becken.

Wann muß ich das Weibchen umsetzen?

Dann habe ich gelesen, dass man erst Salz ins Wasser gibt, wenn das Weibchen abgelegt hat.

Soweit so gut.

Meine Fragen sind:

wieviel Salz und welches Salz?

Wo finde ich denn den Logemannschen Bericht?

Steht in dem Bericht auch, was die Kleinen dann für Nahrung brauchen und wie sie irgendwann auf Süßwasser umgestellt werden können?


Entschuldigt meine Anfängerfragen, aber mit Garnelen kenne ich mich noch nicht so gut aus.
 
Mein Nachtrag:

Also: die (grünen) Eier waren am nächsten Tag nirgendwo mehr ausfindig zu machen, die "Mutter" hat sie wohl abgestoßen, alleridngs sich NICHT gehäutet!
 
Hallo Timon !
Herzlich Willkommen erstmal !
Umsetzen am besten innerhalb der ersten Woche, sonst kann es sein, dass sie die Eier abwirft.
Es gibt hier im Forum auch schon einige Berichte und den von Logemanns findest du unter: http://www.caridinajaponica.de/tippsundfaq.htm Ich hatte mit ca. 20-25g/L Red Sea Salz erfolg.
Füttern musst du erstmal mit Liquizell.
So, das war erstmal das wichtigste. Wünsche dir hier noch viel Spaß und viel Erfolg mit den Amanos :p
 
Hallo Timon
Den Logemannschen Aufzuchtbericht und viel anderes Interessantes findest Du unter http://www.caridinajaponica.de Die Seite ist sehr empfehlenswert - ganz besonders für Anfänger. Ich habe auch noch nicht sehr lange Garnelen (Amanos) und kann auch nicht mit ernsthafter Erfahrung aufwarten, deshalb verweise ich Dich einfach mal auf die Seite.
Viel Spass mit Deinen Garnelen. Ich bin zumindest begeistert von meinen.
 
3. Ich benutze zur Aufzucht das RED SEA Salz. Allerding 25g/L

Garnelenbaron

Hey!
Sag mal welches Salz von Red Sea benutzt du denn? Zweifle langsam an meinem Tetra Meersalz, die gehen immer nach ca. 2,5 Wochen ein..

Habe folgendes mal schnell auf eBay gefunden:

Red Sea - Red Sea Salt
*Link entfernt*

Red Sea - Coral Pro Salt
*Link entfernt*

Wäre gut, wenn mir mal jeman eine Empfehlung aussprechen könnte, der schon Erfolge hatte, da ich langsam die Nase voll habe von den Fehlschlägen..

Grüße

[mod]Bitte achte vor dem Antworten auf die Aktualität des Threads, sowie das letzte Anmeldedatum des Befragten, danke.[/mod]
 
Moderiert:
Nicht im Ernst? Wie "sinnvoll" ist denn bitte diese Notiz, ohne dich damit angreifen zu wollen..
Es ist erstens ziemlich egal, wie alt der Thread ist, ich muss doch keinen neuen für dasselbe Thema aufmachen, wenn es schon einen gibt. Zudem heißt es zweitens nicht automatisch, dass jemand nicht mehr aktiv ist, nur weil er sich 2006 schon hier angemeldet hat. Gut, man hätte das Profil aufrufen und die letzte Aktivität mit 2013 sehen können, aber wer denkt daran automatisch? Schließlich befrage ich ausdrücklich "jemanden, der schon Erfolge hatte" - das bezieht sich offensichtlich nicht nur auf den zuerst angesprochenen, sondern auf alle Forenmitglieder, die schon Amanos durchgebracht haben.
Warum bitte wurden darüberhinaus die Links entfernt? Diese dienen zur Veranschaulichung, damit derjenige (der schon Erfolge hatte) die Packung vielleicht wiedererkennt, selbst wenn er oder sie schon keine Zucht mehr aktiv betreibt..
Auf die Gefahr hin, eine Verwarnung oder ähnliches zu kassieren: Dankeschön für diese überaus kompetente Moderation. Ich bin schon seit Jahren in verschiedensten Foren unterwegs und ich denke mir meistens etwas bei dem, was ich schreibe. Wenn die EDIT-Funktion hier länger offen bleiben würde, würde ich ja gerne wenigstens Fotos der Produkte reineditieren, falls eBay Links, aus welchen Gründen auch immer, verboten sein sollten - aber das geht ja leider auch nicht..

Wäre schön, wenn mir nun trotzdem jemand einen Tip bezüglich "erfolgreichen" Salzes geben könnte. :)
 
Hallo Blues,

Also zur Frage des Salzes kann ich Dir aus eigener Erfahrung nur berichten, dass ich es mit dem „Sera premium“ Salz vor ca. 10 Jahren 2 mal geschafft habe ca. 50 Larven pro Wurf großzuziehen. Dazu hatte ich jedoch ein 80 Liter Aufzuchtbecken mit großem HMF genutzt (Filtermatte 60ppi) über Luftheber betrieben.

Das Becken war bereits vorher über ein Jahr in Betrieb und zwar zuvor als Brackwasserbecken für Kufis und hatte als Bodengrund feinen Quarzsand.

Jetzt, wo ich Dir gerade antworte überlege ich schon, wo ich das nächste Aufzuchtbecken hinstellen werde, da ich auch einige Eiertanten im Gesellschaftsbecken habe, aber wer nimmt einem heute noch junge Amanogarnelen ab, wo es sie doch inzwischen für 1€ zu kaufen gibt.(damals hat eine glaube ich noch 6€ gebracht)

LG Sandocan
 
Moderiert:
Hey, danke dir für die Antwort!
Werde mal schauen, welches Salz ich bekomme.. als nächstes dann deins oder eins der beiden Red Sea probieren. Wie viele Larven waren es denn bei den Würfen, von denen du welche durchgebracht hast, anfangs ca. gewesen? Bei mir sind das sowieso immer nur an die 100 Stück oder so.. (im Netz Angaben von 200-1000 Eiern?)
Habe jetzt gerade wieder eine Eiertante und die nächste hat einen recht großen Eifleck. Die paar des letzten Wurfs sind leider wieder nach etwa 2,5 Wochen eingegangen. Habe danach jetzt erst mal auf Bodenfilter mit Luftheber und grobem Kies (gut, der filtert quasi nichts, 3-5mm schätze ich) umgestellt. Der nächste Wasserwechsel wird dann zu 3/4 mit einem anderem Salz erfolgen.
Becken ist mit etwa 45l gefüllt gerade, gehen ca. 60l rein...

Zum Preis, also bei uns im örtlichen Aquarienladen kosten die Tiere glaube 6-6,50€, im Fressnapf 4€ pro Stück. Daher war mein Plan, sobald ich welche durchbringe, mir einige ins eigene Aquarium zu stecken (mehr Eier für die Zukunft), und den Rest hatte ich bisher zumindest vermutet, könnte man für an die 2€ loswerden..
 
Hallo Blues,

also die Anzahl der Larven habe ich nicht genau feststellen können, vermute aber mal, dass es anfangs so 200 – 300 Stück je Wurf gewesen sind.

Die Marke des Salzes dürfte nicht die entscheidende Frage sein, vorausgesetzt es handelt sich um ein wirklich Meerwasser taugliches Salz.

Der Bodengrund, die Strömung im Aufzuchtbecken und die Porendichte des Filters sind da schon viel wichtiger, umso feiner, umso besser. Ich hatte feinen Sand als Bodengrund, eine Filtermatte von 60ppi die 30x40cm groß war und 5cm dick. Die Strömung im Becken war sehr gering, quasi kaum sichtbar.

Die Preise aus Einzelhandelsgeschäften habe ich nie als Maßstab genommen und würde dort auch niemals kaufen, sondern nur die realistischen Preise unter Freunden (oder im Verein, bzw. Forenmarktplätzen)

Ich wünsche Dir viel Erfolg
 
Hat es schonmal jemand mit normalen groben Meersalz versucht bzw. Erfolg gehabt? Sollte doch auch funktionieren? Meine Garnelendame hat schon einige Larven entlassen, welche jetzt noch im Süßwasser schweben. Habe es vorher noch nie versucht Amanos zu züchten, möchte es jetzt aber doch mal wagen. Eine Frage hätte ich noch. Wielange kann es dauern, bis eine Garnelendame alle Larven vollständig entlassen hat. Mehrere Tage oder sollte das in paar stunden passiert sein. Meine trägt nach ca. 15 Stunden mind. Noch die Hälfte der Larven in ihrer Bauchtasche...?

Danke für eure Antworten

viele Grüße Mareike
 
Hat es schonmal jemand mit normalen groben Meersalz versucht bzw. Erfolg gehabt? Sollte doch auch funktionieren? Meine Garnelendame hat schon einige Larven entlassen, welche jetzt noch im Süßwasser schweben. Habe es vorher noch nie versucht Amanos zu züchten, möchte es jetzt aber doch mal wagen. Eine Frage hätte ich noch. Wielange kann es dauern, bis eine Garnelendame alle Larven vollständig entlassen hat. Mehrere Tage oder sollte das in paar stunden passiert sein. Meine trägt nach ca. 15 Stunden mind. Noch die Hälfte der Larven in ihrer Bauchtasche...?

Danke für eure Antworten

viele Grüße Mareike

Hallo Mareike,

ob es auch mit Meersalz, das als Speisesalz gehandelt wird funktionieren kann, weiß ich nicht. Beim „ausbrüten“ von Artemia habe ich es schon versucht und keine nennenswerte Unterschiede bei der Schlupfrate beobachten können, obwohl das natürliche immer eine subjektive Einschätzung bleibt, weil nicht sicher ist ob alle Parameter 100% identisch waren.

Auf der Verpackung des Salzes, dass ich seinerzeit verwendet habe steht noch dick und breit geschrieben „nitrat-, phosphat- und Silikatfrei“ Wie dann jedoch potentielle Futteralgen im Wasser wachsen sollen ist mir aus heutiger Sicht auch schleierhaft.

Kurz und Gut, Versuch macht klug.

Amano_SBB_01_klein.jpg

Das ist eine meiner Eiertanten (ca. 4 Jahre alt) und der Kollege hinten links scheint sich schon zu fragen „wann gibt’s endlich wieder frische Larven zu futtern“

LG Sandocan
 
Hey Mareike!
Ich hatte das mal versucht, mit originalem grauen Meersalz aus der Guérande und auch mit Camargue Salz, da die Larven das erste Mal überraschend kamen, bevor ich Meersalz bestellt hatte. Funktioniert nicht, waren spätestens nach 4 Stunden alle tot. Die Sache ist die, beim Eintrocknen der Salzbecken fällen natürlich als erstes die Salze aus, die mit der höchsten Konzentration vorliegen. Das wird dann abgesammelt, bevor alles komplett trocken ist und somit fehlen die ganzen wichtigen Spurenelemente und in niedriger Konzentration vorliegenden Salze. Artemia sind da nicht empfindlich, weil die ja nicht im wirklichen Meer leben, sondern in irgendwelchen Salzseen, bei denen auch eine ganz andere Zusammensetzung herrscht. Zumal verschiedene Tierarten im Salzwasser (oder Wasser generell) auch teils ganz andere Ionen benutzen usw., hat mein Bruder (Meeresbiologe) mal erklärt. Ein Lachs hält sein Inneres zum Beispiel anders im Gleichgewicht als was weiß ich, sagen wir eine Garnele. Die Wassertiere haben eigentlich immer mit Osmose zu kämpfen und dafür verschiedene Mechanismen entwickelt, um klarzukommen. Da kann es schon mal sein, dass eine Makroalge (Ulva z.B.) oder Artemia in Wasser mit Speise-Meersalz super gedeiht, aber die Garnelenlarven innerhalb weniger Stunden versterben.
Meine geben die Eier im Schlupfbecken immer im Laufe mehrerer Tage ab (habe hier auch einen Thread, in dem ich das erwähnt habe), allerdings leben die im Süßwasser nie länger als 12 bis höchstens 24 Stunden oder so. Ganz im Gegensatz zu dem, was im Internet verbreitet ist, sie würden dort 3-5 Tage überstehen.

@Sandocan: Ich hatte zuerst gar keinen Filter, keinen Bodengrund und nur schwache Strömung (paar Blasen), wie so oft beschrieben, da gingen sie mir ein, dann hatte ich einen Bodengrund, da gingen sie mir auch ein, dann mit mehr Blasen und stärkerer Strömung versucht, wurde auch nichts.. langsam bin ich fast mit meinem Latein am Ende. Werde jetzt auf den Bodenfilter hoffen. Da kommt wohl noch eine Ladung Sand auf den Kies oder der Kies wird komplett durch Sand ersetzt und paar Wasserwechsel, bis das Wasser wieder nur noch schwach getrübt ist (aktuell wieder total grün). Mal schauen. Habe wieder zwei Eiertanten, werde demnächst dann wieder Salz bestellen.
 
Zurück
Oben