Get your Shrimp here

welches Obst,Gemüse,Blätter?????

Sunny09

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.061
Hallo!!!!

Ich habe nochmal eine Frage an euch.Welches Gemüse,Blätter,und Obst verfüttert ihr an eure Garnelen und wie oft macht ihr das? Ich habe schon von Brennessel Blättern gehört aber die hole ich mir lieber in der Apotheke da hier bei uns viel Gespritzt wird.Seemandelbaum Blätter habe ich mir gestern schon gekauft.:D

Einen ganz lieben Gruß!!!

Sabrina.:)
 
Hallo!
Meine Garnelen mögen trockenes Laub von Buche, Walnuss,Brennessel,Seemandelbaum.
Mit Gemüse bin ich sehr zurückhaltend, man weiß ja doch nie genau was drin ist.
Gurke und Zucchini (bio aus dem Garten)mögen eigentlich die Schnecken lieber,die Garnelen kann ich damit nicht begeistern.
Bei mir gibt`s also mehr Flockenfutter,garnelenperlen,Welstabs usw

LG Katrin
 
Also an die leicht angekochten Möhren sind nur die Schnecken gegangen. Bei der Gurke habe ich auch Garnelen gesehen.
Die Schnecke sitzen aber echt auf allem drauf :-)
Brennesseln kommen sehr gut an. Morgens packe ich es rein und Abends sieht man kaum noch was davon.
 
Hallo. Welchen Teil der Brennnessel kann man denn verfüttern? Das Blatt? Auch den Stiel?

Und weiß jemand, ob das für die Fische oder auch die Schildkröte schädlich sein könnte?

Muss das Blatt vorher getrocknet sein?
 
Hallo zusammen
Ich hätte da mal ne Frage wegen dem Buchenlaub.Kann ich das jetzt auch frisch füttern oder nur getrocknet, oder ist das Herbstlaub nur geeignet zum füttern.kann man nen ganzen Ast rein tun ins Becken oder besser nicht.
Für eure Hilfe und Antworten wäre ich sehr dankbar.

Mfg Wolfi
 
die brenneselzweige überbrühe ich kurz und gebe sie frisch und ganz oder halt getrocknet (und vorher überbrüht) rein, das verschwindet restlos.
fische futtern da (je nach art) bestimmt gern mit und ich weiß es nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass es für die kröten schädlich ist (warum?)

frisches laub? keine ahnung, habe ich noch nicht versucht, hab aber auch genug herbstlaub. ganze äste (siehe suchfunktion "korkenzieherhasel...") gehen auch (frische treiben ggf. aus)

nur...egal, was ihr von außen ins becken gebt, kann euch irgendetwas ins becken rein schleppen. also: abkochen/überbrühen, waschen, wässern, wie auch immer "vorbehandeln" nicht vergessen ;)
 
Meine RF sind ganz begiestert von SMBB.
Gemüse finden sie nicht so spannend...
 
Hallo!
@ wolfi
Soweit ich weiß soll man kein frisches Buchenlaub ins Becken geben, sondern nur trockenes Herbstlaub.Warum das so ist weiß ich aber auch nicht,hab´s halt zur Kenntnis genommen und handhabe es auch so.
LG Katrin
 
Zurück
Oben