Get your Shrimp here

Welches Moos ist das?

cuxi

Wiki Autor
Wiki Autor
Mitglied seit
12. Okt 2007
Beiträge
659
Bewertungen
40
Punkte
10
Garneleneier
6.577
Hallo,

an die Moos-Experten.

Ich habe heute ein Moos erhalten, bei dem ich sehr zweifle ob es das Moos ist, welches es sein soll. Für mich sieht es aus wie ein einheimisches Moos, welches emers gewachsen ist.

Bevor ich verrate was es sein soll (oder vielleicht ist, wenn ich mich irre), schaut euch die Bilder an und sagt eure Meinung dazu. Wäre sehr dankbar wenn jemand das Moos identifizieren kann.

Gruß Jürgen
 

Anhänge

  • unbekannt_01.jpg
    unbekannt_01.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 79
  • unbekannt_02.jpg
    unbekannt_02.jpg
    105,8 KB · Aufrufe: 78
Hi,
der Keimling auf dem ersten Bild deutet für mich schon auf emers und heimisches Moos.
Beim 2ten Bild würde ich dann aber auf Weepingmoos tippen.

Bin aber kein Experte bei Moosen :)
 
Hallo,

mmh sieht aus wie das Moos was bei mir am Teich wächst,aber an den Steinen,gegebenfalls etwas feuchte Füsse hat es.
Da bin ich mal gespannt was das für ein Moos ist!

MfG Sanne
 
Hi,
der Keimling auf dem ersten Bild deutet für mich schon auf emers und heimisches Moos...


Hallo,
Sporophyten werden von praktisch allen Moosen gebildet, ob sie aus Asien, Europa oder sonstwoher stammen ist da eigtl. egal. Bei einigen Vesicularia-Arten kann man sogar beobachten daß sie immer wieder mal submers welche bilden !



vG

René
 
Hallo Jürgen,

ich bin mir ziemlich sicher, dass es eine emerse Form ist (auf beiden Fotos). Welche Art das aber genau ist, kann ich dir leider nicht sagen.
 
Na dann verrat doch mal Cuxi !

Grundsätzlich sind Moose schwer per Ferndiagnose zu bestimmen und eigentlich möchte ich dies auch Experten wie "Master" überlassen ( ich glaube nicht das du DAS von Rene hast ... ) .

Ich schließe mich hier aber mal voll Maguna an - übrigens liegt mir ein identisch aussehendes Moos vor der Nase und das habe ich defintiv emers "erbeutet". Auch noch ausgerechtet ein Stück mit Sporophyten zu verkaufen deutet übrigens auf eine enorme Dreistigkeit oder verflixt wenig Ahnung des "Händlers" hin denn die Bildung unter Wasser ist m.E. die Ausnahme bei Moosen. Erde oder Laub war nicht zufällig noch dran ? ;)

VG
Shrimp
 
Auch noch ausgerechtet ein Stück mit Sporophyten zu verkaufen deutet übrigens auf eine enorme Dreistigkeit oder verfilxt wenig Ahnung des "Händlers" hin denn die Bildung unter Wasser ist m.E. die Ausnahme bei Moosen.

Dem muss ich leider widersprechen, habe ich schon mehrfach bei mir beobachtet, bei verschiedenen moose.
 
Hatte ich auch - aber nie bei Moosen die richtig lange und ausschließlich unter Wasser waren ...
Sollte ich da aber falsch liegen lasse ich mich gern überzeugen und dann natürlich auch ein "Sorry" an wen auch immer.

Shrimp
 
Hallo,

zunächst bedanke ich mich für eure Mithilfe bei der Artbestimmung.

Es sind zwar noch keine konkreten, mögliche Sorten genannt worden, aber alles deutet darauf hin, daß es eher eine emerse Art ist.

Das von mir erworbene Moos soll Erect-Moos sein. Ich habe es zwar noch nie in natura gesehen, aber alle Bilder die ich so gefunden habe unterscheiden sich doch sehr deutlich von dem Moos das ich erhalten habe.

Ist übrigens kein großer Verlust für mich, da es ein Tauschgeschäft war und ich lediglich die Portokosten zu tragen hatte.

Ich werde das Moos mal aufbinden und sehen wie es sich im Aquarium entwickelt.

Gruß Jürgen
 
Hallo,

da keine weiteren Vorschläge von euch kommen um welches Moos es sich handeln könnte, frage ich mal andersrum.

Kann es Erect-Moos sein, oder kann man das definitiv ausschliessen?

Gruß Jürgen
 
Hallo Jürgen,

also Erect ist es DEFINITIV NICHT. Moose wachsen zwar unter verschiedenen Bedingungen etwas anders, aber wenn das Erect ist, bin ich ein Zebra. ;) Dazu braucht man kein Mikroskop, um das zu sehen.

Ich tippe auf irgendetwas aus dem Wald. :mad:
 
Meinen Beitrag zu editieren war leider nicht möglich.

Zusatz: Ich vermute, dass es ein Teil von einer Hylocomium-Art ist.
 
Zurück
Oben