Get your Shrimp here

Welches Moos für Rückwand?

Ferus Manus

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2010
Beiträge
117
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
6.858
hi,
ich würde mir sehr egrn für mein neues becken eine moosrückwand wachsen lassen und davor dann einige hohe stengelpflanzen plazieren.
nun habe ich aber keine lust das moos ständig zu kürzen uvm. da ich dann ja regelmäßg zwischen den stengelpflanzen rumhantieren müsste und nicht ganug zeit für soetwas habe.
gibt es ein moos was zb nicht hoch wird??? bzw zb ein moos welches ich auf dem gitter ansetze und dass darauf lediglich eine art teppich bilden wird ohne dabei zu weit nach vorn zu wachsen und solche triebe zu bilden die dann im becken rumwuchern???
ideal wäre etwas was sich ähnlich wie das cladophora verhält also von der wuchshöhe xD
mfg stefan
 
Jedes Moos wird sich ausbreiten,
es ist nur eine Frage der Wuchsgeschwindigkeit bis du es früher oder später mal kürzen musst....
 
und welches würdet ihr mir empfehlen, bzw welches bleibt am längsten flach an der wand???
 
Ich würde entweder Taiwanmoos, Christmasmoos oder Creepingmoos nehmen....
Das Creepingmoos wächst meines Wissens nur kriechend, sollte also nicht allzu hoch werden.....
 
moin

also christmasmoos wird richtig groß und lang
und das in relativ kurzer zeit - ich glaub das iss nicht so gut dafür geeignet
 
Ich würde dir Korallenmoos (Riccardia chamedryfolia) empfehlen.
Es hat einen schönen dichten Wuchs, bildet keine langen Triebe wie Christmasmoos oder Flamemoos allerdings wächst es auch recht langsam.
Obwohl mein Chritmasmoos auch nur in einer gleich mäßigen dünnen Schicht auf einer Wurzel ausbreitet.
Das Wuchsverhalen hängt ansich stark davon ab wieviel Licht die Planze bekommt.
 
hi,
ich habe mei 321 "wassergras"^^ gefunden, es scheint das gleiche zu sein wie das der mooskugeln. bzw es heist wohl "Aegagropila Linnaei"
kann man das auch für eine rückwand nehmen. das wäre nämlich so das was ich optisch am schönsten finden würde.
bzw hat damit schon jemand erfahrungen und wie verhält es sich im wachstum usw.
 
Hallo,
ich habe auch so eine Mooskugel bei mir im Becken, die lag da so ca. ein halbes Jahr an der selben Stelle mit Kontakt zu einer Wurzel.
Beim umgestalten hab ich sie weg genommen und bemerkt das an der Wurzel nun auch etwas davon wuchs aber nur ca. ein viertel Quadratzentimeter an drei Stellen.
Ergo würde ich sagen das Zeug wächst ultra langsam, allerdings wird bei mir auch nicht gedüngt.
Du könntest aber auch mehrere solcher Aegagropila Linnaei Moospolster nehmen und deine Rückwand damit zu pflastern.
Du soltest dir aber im klaren sein das alles was klein bleibt eben auch langsam wächst und dementsprechen lange brauch um eine bestimmte Fäche zu überwuchern.
Darf man fragen woher du das Moos hast?

Gruß Maki
 
hi,
naja ich bin bei ebay darauf gestoßen und habe ein wenig gegoogelt^^
wäre halt optisch wunderbar als rückwand das zeug xD
 
hallo,
weiss jemand wo ich schwarze filtermatten bekomme die nur 1cm dick sind, um das moos drauf zu befestigen und platz zu sparen????
 
Ne, aber du kannst dir ja normale Filtermatten zurecht schneiden,
is zwar ein wenig aufwendig, aber dafür must du dir deine 1 cm Filtermatte nicht irgendwo aus der Pampa besorgen....
 
Zurück
Oben