Get your Shrimp here

Welches Leitwertmessgerät verwendet ihr?

Jeeper

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Nov 2008
Beiträge
105
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.200
Hallo Leute,

ich würde auch gerne mit einem Leitwert Messgerät den Wasserwechsel bestimmen.

Ich habe mir dazu ein 50.- Euro Gerät eines bekannten Elektronik Versandhauses gekauft. Dieses wurde mit Kalibrierlösung geliefert.
Leider habe ich mich im Vorfeld nicht über den Messbereich und die benötigte Genauigkeit informiert.

Bei der ersten Benutzung habe ich nach der Kalibrierung einen Wert von 600uS ermittelt. Wobei das Gerät nur 60 x Faktor 10 anzeigen kann.

Aber bereits bei der Kalibrierung habe ich in mehreren Versuchen Abweichungen von 30-50 uS innerhalb von 10 Sekunden bei mehrmaligem Eintauchen in die Kalibrierlösung.

Das ist doch dann Gelumpe, oder?
 
hallo timo,

da ich im labor arbeite und nehme daher natürlich eine probe mit in die firma und messe es dort mit einem entsprechenden gerät. das man gewisse schwankungen hat ist ja klar, aber 30-50 uS ist nicht gerade wenig.
kannst du den messbereich nicht einstellen, das es ohne faktor angezeigt wird? also die geräte die ich so kenne zeigen in uS bereich immer ohne faktor an. da kann es höchstens sein, das man im höheren messbereich die lösung verdünnen muß.

lg sabine
 
Hallo Sabine

nein, der Messbereich lässt sich an dem Teil leider nicht verändern.
 
Das mit dem Faktor finde ich auch sehr seltsam.

Hast Du darauf geachtet, dass zwischen den kleinen Elektroden nach dem Eintauchen auch keine Luftbläschen sind? Das passiert sehr schnell und führt sofort zu starken Messfehlern. Am besten nach dem Eintauchen den Sensor schnell hin und her bewegen, um die Bläschen abzuschütteln. Hast Du immer gleich lange gewartet bis zum Ablesen (falls das Gerät Temperaturkompensation hat)

Grundsätzlich: wenn man keine niedrigen Leitwerte (unter 100µS) messen will bzw. in diesem Bereich hohe Genauigkeiten braucht, dann genügt für aquaristische Zwecke jedes billige Teil (weit unter 60 Euro). Die Toleranzen sind zwar bei einem billigen Gerät über den gesamten Messbereich größer (aber in einem Bereich, der im Aquarium keine Rolle spielt), allerdings kommen bei niedrigen Leitwerten zusätzliche Fehler dazu.


Grüße | Dominik
 
Zurück
Oben