Get your Shrimp here

Welches Gestein kann ich benutzen?

Kuerbishexer

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Dez 2010
Beiträge
16
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.231
Guten Tag,

erst einmal ein riesen Lob von mir für dieses tolle Forum.
Ich habe im Moment einen 30er Cube in der Einlaufphase (näheres dazu wird folgen).
Nun spiele ich schon mit dem Gedanken mir ein zeites Becken (54er) einzurichten, was
hauptsächlich mit Steinaufbauten und Moosen eingerichtet werden soll.
Leider weiß ich nicht genau welche Steine ich hierfür verwenden kann, die auf keinen
Fall das Wasser aufhärten.

Über Euere Hilfe würde ich mich freuen.

Gruß,

Jörg
 
Auf keinen Fall härten schwarzer Schiefer und Basalt dein Wasser auf. Wenn du schon Steine hast, kannst du mit verd. Salzsäure oder Essigessenz (drauf tröpfeln), feststellen ob deine Steine kalkhaltig sind. Echtes Lochgestein ist aufhärtend, deshalb würde ich auch davon abraten.
 
Ich habe mir mit Moos bewachsenen Buntsandstein aus einem Bach geholt. Sieht super aus, Moos ist schon dran und härtet das Wasser nicht auf, weil kein CaCO3 drin ist. Der Nachteil ist, dass evtl. Parasiten, wie Libellenlarven o. ä. im Moos sein können. Ich werde morgen mal Fotos machen und das Becken vorstellen.
 
Hast du den Stein nicht abgekocht? also wenn ich mir sachen aus der natur hole, koche ich diese immer für 10 min. Dann kann ich sichert gehen, dass ich mir keine parasiten in meine aquarien hole, denn dafür sind die nelchen zu teuer und zu wertvoll.

Peter
 
Hallo Peter,

er könnte den Stein zwar abkochen, aber damit hätte er sein Moos ruiniert, wenn das Becken noch unbesetzt ist, würd ich es etwas länger laufen lassen, falls sich irgendein Ungeziefer zeigt, rausholen, oder mit irgendwas Behandeln.Kommt hallt drauf an, was es ist, und ob es eine Gefahr darstellen würde, wenn es drin bleibt.
Libellenlarven usw kann man ja gut abfischen.
Was gehen könnte wäre, den Stein, inkl. Moos in einen Eimer mit Miralwasser tauchen.Tötet auch schon einiges ab, den Rest halt absammeln, und becken etwas länger einlaufen lassen.Evtl. mit Wasserwechsel.
 
Hast Du schon einen Einblick in deine Wasserwerte? Diese ganze Thematik mit dem Aufhärten liegt ja nicht pauschal vor sondern nur ab einem (bzw bis zu einem) bestimmten pH Wert. Ich habe da jetzt keine genauen Zahlen mehr im Kopf denke jedoch mich daran erinern zu können dass es bei neutralem und basischem pH (sprich pH 7 und höher) keine Aufhärtung gibt weil das Wasser nicht säurehaltig genug ist um aus den Steinen die entsprechenden Verbindungen herauszulösen.
Die nur mal am Rande....
 
Hast Du schon einen Einblick in deine Wasserwerte? Diese ganze Thematik mit dem Aufhärten liegt ja nicht pauschal vor sondern nur ab einem (bzw bis zu einem) bestimmten pH Wert. Ich habe da jetzt keine genauen Zahlen mehr im Kopf denke jedoch mich daran erinern zu können dass es bei neutralem und basischem pH (sprich pH 7 und höher) keine Aufhärtung gibt weil das Wasser nicht säurehaltig genug ist um aus den Steinen die entsprechenden Verbindungen herauszulösen.
Die nur mal am Rande....

Hallo,

dies ist auch meiner Sicht schon richtig. Aber die Leute richten erst ihr Becken ein und hinher werden dann evtl. noch die Wasserwerte verändert. In der Regel wird dabei auch irgendwie immer der PH Wert mit gesenkt. Und dann denkt einfach niemand mehr an die Steine, die evtl. dann aufhärten. Außerdem, wie ist denn der aktuelle PH-Wert? Unter 7?
 
Ich empfehle Drachenfels, ist absolut PH neutral und sieht super aus!
 
Hallo,

also Wasserwerte habe ich noch keine, da es das Becken bis jetzt
noch gar nicht gibt.
Das Ausgangswasser hat aber die Werte:

ph:7,7
Gh:14-17
Kh:8

An Garnelen hatte ich an YF, Blue Pearl eventuell aber sogar an Tiger gedacht.
Da das Ausgangswasser schon recht hart ist,habe ich halt mit Steinen so meine Bedenken.

Gruß,

Jörg
 
Also mit diesen Werten solltest Du eigentlcih alle drei Arten halten können ohne das Wasser verändern zu müssen (bei Tigern evtl ein klein wenig, da kennen sich aber andere besser aus als ich....bei YF/Blue Pearl nicht). Und da du also den ph Wert nicht ändern musst, brauchst Du dir eigentlich auch keine Gedanken machen dass Steine deinem Wasser "schaden" könnten....


....just my 2 cents :)
 
Ja wahrscheinlich würde es mit diesen Werten hinhauen, ich habe eben nur bedenken, daß durch
die Steine das Wasser aber noch härter wird.
Kann jemand etwas zu Lavagestein sagen? Lavagestein würde mir sehr gut gefallen.

Gruß

Jörg
 
na ich meinte ja: die werte sind für diese arten in ordnung, und ein pH Wert von 7,7 ist einfach nicht säurehaltig genug um irgendwas aus deinen steinen herauszulösen. also kannst du (theoretisch) aus dem Vollen schöpfen.
 
Hallo, Lavasteine härten dein Wasser auch nicht auf, sollten aber aus dem Handel sein und frei von Schwermetallen. Ich habe gehört das es da durchaus Unterschiede gibt je nachdem aus welcher Region die Steine stammen.
 
Einen schönen Guten Abend,

habt vielen Dank für die vielen Antworten.Eine Frage hätte ich da aber noch.
Wenn ich mir jetzt Lavagestein zulegen werde muß ich das bevor ich es ins Becken gebe eigentlich wässern oder abkochen?
Oder reicht ein kurzes säubern (abspülen) der Steine?

Gruß,

Jörg
 
Hi,

also abkochen ist meiner Meinung nach nicht nötig, da die Steine meist lang genug auf dem trockenen liegen, als das dort noch
irgend ein schädliches Wassertierchen überleben würde. Allerdings solltest du es gründlich abspülen bzw abbrausen, du wirst dich wundern, wie viel Erde, Sand, Abrieb, Staub etc. sich in den Zwischenräumen verbergen kann. Sonst haste die Brühe nämlich später im Aq.

Gruß, Marco

Edit: Ok mal zwar ein bisschen OT, aber geht nur mir dieser "Abkoch- und Desinfizierwahn" gegen den Strich? Lese hier öfter von
Leuten, die Holz abkochen und sich wundern, warum die Wurzel später gammelt, oder einfach alle Einrichtungsgegenstände im Ofen oder mit kochendem Wasser sterilisieren. Meiner Meinung nach braucht sich danach keiner wundern, wenn Becken lange lange Zeit zum Einlaufen brauchen, wenn die Bakterienfauna auf ein Minimum abgetötet wurde.. Danach ist das Geschrei dann meist groß, "Hilfe, meine Garnelen sterben, obwohl ich das Becken vier Wochen einlaufen lassen habe" Entschuldigt meinen Ausrutscher hier, nur geht mir sowas gegen den Strich^^ Wer empfiehlt bloß immer, irgendwelche Einrichtungsgegenstände abzukochen und BLOß steril zu machen, bevor was ins Aq kommt???
 
Hallo,

ich war heute im Baumarkt umd habe mir einen großen Lavastein gekauft.
Der Verkäufer sagte mir (ohne das ich ihn danach gefragt habe), daß ich den Stein auf alle Fälle noch einmal abkochen sollte.

Andererseits denke ich auch,daß doch ein etwas intensiveres abspülen mit heißem Wasser reichen müsste.
Ich lasse mich allerdings auch gern eines besseren belehren.

Gruß,

Jörg
 
Moin Jörg,

grundsätzlich halte ich das nicht für verkehrt ... Du weißt nicht, durch welche staubigen Lagerhallen so ein Teil läuft, mit Dieselruß etc. ... entweder lange und gründlich heisses Wasser oder eben mal ab durch den Topf ... geht hier nicht um "Desinfizierungswahn", sondern um ein ziemlich poröses Gestein.
 
Hi,

ich würde dafür den Stein sicherheitshalbe in den Topf geben und dann erst auf den Herd stellen. Gerade bei porösen Gesteinen könnte es sonst dazu kommen, dass sie springen/brechen. Muss aber natürlich nicht passieren.
Viel Spaß beim Gestalten des neuen beckens dann ;)
 
Zurück
Oben